Cat. 5e geeignet? [gelöst]

blogscreen

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2007
Beiträge
3.077
Hallo, bei uns in der Firma wird ein zweiter Raum als Serverraum umgebaut.
Haben bis jetzt überall Cat. 5 (10/100 Mbit) Gigabit bis jetzt nur über Glasfaser.
Möchte jetzt Zukunftssicher sein und Cat. 5e verlegen, damit man später auch
Gigabit über die normalen RJ45 Kabel laufen lassen kann.

Meine Frage: Hat jemand erfahrung mit Cat. 5e?
(Störungsanfälligkeit/Geschwindigkeit/Schirmung...)
Oder währe es doch besser eine höhere Cat Zahl zu nehmen?

Schöne Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ähh versteh ich nicht ?

was soll man für erfahrungen haben ? eingesteckt und netzwerk funktioniert :)
 
Wenn nur ein paar Meter zu überbrücken sind, denn reicht 5e.
Ich würde aber trozdem mindestens Cat. 6 legen, der preisliche unterschied ist ja nicht mehr sooo groß.

MfG
 
Haben bis jetzt überall Cat. 5 (10/100 Mbit) Gigabit bis jetzt nur über Glasfaser.

Cat5 ist nur für FastEthernet (>100MBit) spezifiziert. Wenn du Gigabit fahren willst brauchst du Cat5e. Für eine Gigabit Verkabelung reicht Cat5e vollkommen aus aber heutzutage wird oftmals Cat6 bzw. Cat7 eingezogen um zukunftssicherer zu sein und man nicht gleich die ganzen Kabel neu verlegen muss.

Der Cat Standard definiert außerdem hauptsächlich die maximale Frequenz für das ein Kabel ausgelegt ist. Die Schirmung wird noch extra definiert in Form von z.B STP, UTP, FTP, ...

Eine Schirmung ist nicht unbedingt notwendig solange keine direkten Störquellen das Kabel beeinflussen. Zu viel Schirmung kann sogar das Gegenteil bewirken und Störungen in sich selbst verursachen. Die USA ist das UTP Kabel sehr weit verbreitet. Erst bei 10 Gigabit Ethernet kommt eine Schirmung eher zu tragen aufgrund der höheren Frequenz.
 
Cat5 ist nur für FastEthernet (>100MBit) spezifiziert. Wenn du Gigabit fahren willst brauchst du Cat5e.

Jopp, habe ich ja schon in meiner Frage gesagt das ich derzeit Cat.5 habe und wegen Gigabit auf cat 5e umsteigen will.

Werde dann wohl das nächst höhrere nehmen.
Preislich ist da ja nicht viel unterschied.

Danke!
 
Du könntest auch eventuell gleich auf Cat7 aufrüsten bzw. gut geschirmtes Cat6 TP Kabel um für 10 Gigabit Ethernet gerüstet zu sein.
 
cat7 ist aber schon relativ unflexibel. das verlegen wird dadurch nicht einfacher. ich denke mal in diesem fall ist cat6 ein guter kompromiss.
 
Hallo, das Cat 7 sehr schlecht zu verlegen ist ist mie auch schon aufgefallen.
Besonder Kurven oder Schleifen lassen sich fast garnicht verlegen,
das Kabel ist dermaßen starr...

Denke mal das ich mit Cat 6 gut gerüstet bin.
Vielen dank euch!!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh