CAT 5 über 6 Kabel/Adern?

fo$$i

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.05.2005
Beiträge
557
Ort
Tettnang
Hi!
Ich wohn im OB aber der Router steht im EG. Jetzt will ich von Wlan auf CAT 5 umsteigen. In meiner Wand im Leerrohr sind 6 Kabel die nach unten führen - diese brauchen wir nicht. Also dachte ich missbrauchst du diese und benutzt sie als CAT 5 Kabel. Jetzt hat CAT 5 aber 4 Kabelpaare also 8 Kabel. Im Internet meinte jemand man brauche nicht alle 8 Kabel für CAT 5, aber welche denn wichtig sind wusste die Person nicht. Deshalb frag ich euch ob das machbar wäre. Die Verbing von meinem Rechner zur FritzBox per CAT 5 auf nur 6 Kabel zu beschränken.

MfG & tia :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie ist dein kabel genau aufgebaut? Ist eine abschirmung vorhanden? Wie lang ist das kabel im leerrohr?

Brauchen tut man für 100BaseT nur 4 ADERN.
Pin:1; Farbe: weiss/grün;Funktion: TX+
Pin:2; Farbe: grün;Funktion: TX-
Pin:3; Farbe: weiss/orange;Funktion: RX+
Pin:6; Farbe: orange;Funktion: RX-
 
Es ist geschirmt und starr und hat eine Länge von sagen wir mal ~5m.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du es so machst wie underclocker2k4 sagt dürfte das problemlos klappen!
 
Geh ich auch mal von aus. Bei der strecke sollte es da eigentlich keine probs geben. Den schirm des kabels würde ich allerdings auch mit ranhängen. Sicher ist sicher.
 
Cat5 gibt die die Adernpaare an sondern ist eine Spezifikation die bestimmte Normen entsprechen muss. Cat5 zum Beispiel bis 100/125MHz ausgelegt.
 
Wenn nachher meine Mutter nicht da ist schließ ich den andern Teil meines durchtrennten Cat 5 Kabel noch unten an. Ich denke auch das es gehen wird nachdem ich dank underclocker2k4 die Abernpaare kenne.

MfG und danke euch allen! Werde nacher noch reineditieren obs klappte:wink:

Meine Realtek NIC behauptet, dass kein LAN Kabel angeschlossen sei:hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!
Also die Fritz!Box sagt LAN B sei getrennt. Das Kabel, welches ich halbierte und an das in der Wand anschloss heißt "FTP CAT5E Patch ISO/IEC". Ich habe von diesem halbierten das Grüne+Grün/weiße und Orange+Orange/weiße an das in der Wand per Listenklemme angeschlossen. Soweit die Situation.

MfG
 
http://de.wikipedia.org/wiki/Patchkabel

Code:
1 (grün/weiß)    ----\                         /----  1 (grün/weiß)
2 (grün)         ----\ \                     / /----  2 (grün)
3 (orange/weiß)  ----\ \ \                 / / /----  3 (orange/weiß)
4 (blau)         ----\ \ \ \-------------/ / / /----  4 (blau)
5 (blau / weiß)  ----/ / / /-------------\ \ \ \----  5 (blau/weiß)
6 (orange)       ----/ / /                 \ \ \----  6 (orange)
7 (braun / weiß) ----/ /                     \ \----  7 (braun/weiß)
8 (braun)        ----/                         \----  8 (braun)

es werden doch die adern 1234 verwendet oder?
demnach müsstest du grün-weiß/grün und orange-weiß-blau verbinden oder ahb ic hda was falsch verstanden?

€ doch cniht, 1+2 und 3+6, also grün-weiß/grün und blau-weiß/orange müsstest du nehmen

http://de.wikipedia.org/wiki/RJ-XX#Pinbelegung_verschiedener_Anwendungen
 
Zuletzt bearbeitet:
underclocker2k4 schrieb:
Wie ist dein kabel genau aufgebaut? Ist eine abschirmung vorhanden? Wie lang ist das kabel im leerrohr?

Brauchen tut man für 100BaseT nur 4 ADERN.
Pin:1; Farbe: weiss/grün;Funktion: TX+
Pin:2; Farbe: grün;Funktion: TX-
Pin:3; Farbe: weiss/orange;Funktion: RX+
Pin:6; Farbe: orange;Funktion: RX-

Zitiere mich sehr ungern......

Hast du die abschirmung auch mit verbunden?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja habe die Abschirmung verbunden. Bin total down. Vllt. sollte ich das LAN Kabel am kompletten Haus in den Keller führen?

MfG
 
Schalte mal die NIC auf 10MBit.

Hatte mal den Fall, mit einem über 30 Meter gelegtem Telefonkabel, das ebenfalls in Rohren der Wand verlegt wurde. Sobald ich auf 10MBit runtergeschalten habe, war es eine stabile Verbindung. Wenn ich 100MBit versucht habe, gaukelte er mir eine "Eingeschränkte Konnektivität" vor - sprich in diesem Fall keine Verbindung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh