karta03
Legende
Thread Starter
- Mitglied seit
- 13.08.2014
- Beiträge
- 11.748
- Ort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5-10400f
- Mainboard
- MSI MPG Z490 Gaming Plus
- Kühler
- MSI CORELIQUID E360
- Speicher
- G.Skill Trident Z RGB 2x8GB 3000 MHz
- Grafikprozessor
- MSI RTX 3070 Suprim
- Display
- Acer XB271HU
- SSD
- MSI M480 1TB, XPG S50 1TB, SanDisk Ultra 2TB x2
- Soundkarte
- SpeaKa Professional USB Audio DAC 96kHz
- Gehäuse
- MSI Gungnir 300R Airflow
- Netzteil
- Seasonic Prime Fanless TX-600
- Keyboard
- StrikeBattle TKL + Gateron Pro Yellow + Corsair PBT Keycaps
- Mouse
- Logitech G305 Lightspeed
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
Ich wollte seit langem einen 200mm Radiator in ein System verbauen. Leider unterstützen die meisten Gehäuse keine 200mm Lüfter, geschweige denn 200mm Radiatoren. Daher habe ich mich an einem kleinen Casecon versucht, an dem wirklich nur das nötigste dran ist.
Zum Einsatz kamen insgesamt vier Aluprofile und ein paar Teile aus dem 3D Drucker. Die Materialkosten liegen insgesamt bei unter 20€, der Bau vom Gehäuse hat inklusive Modellierung am PC und Drucken nur ein Wochenende gedauert.
Hier der aktuelle Stand:
Für möglichst viel Platz auf dem Schreibtisch habe ich mich für ein vertikales Layout entschieden. Das Gehäuse ist dabei genau so groß wie die Grundfläche vom Radiator. Verbaut ist folgende Hardware:
Zum Einsatz kamen insgesamt vier Aluprofile und ein paar Teile aus dem 3D Drucker. Die Materialkosten liegen insgesamt bei unter 20€, der Bau vom Gehäuse hat inklusive Modellierung am PC und Drucken nur ein Wochenende gedauert.
Hier der aktuelle Stand:
Für möglichst viel Platz auf dem Schreibtisch habe ich mich für ein vertikales Layout entschieden. Das Gehäuse ist dabei genau so groß wie die Grundfläche vom Radiator. Verbaut ist folgende Hardware:
- Ryzen 7 9700X
- Asus B650M-A Wifi
- 2x16GB DDR5 Biwin 6400 MHz
- 2TB Biwin SSD
- Zotac RTX 3050 6GB
- Seasonic Fanless Titanium 600 Watt