CASE SeitenTeil weg-flexen *hilfe*

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Im Prinzip ist das auch mit einem Dremel machbar, die beiliegenden Trennscheiben sind aber meist Müll. Da kannst du dir im Baumarkt für wenig Geld ordentliche kaufen... dort gibt es übrigens auch Dremel für wenig Geld, man muss ja nicht alles in der Bucht kaufen ;)
 
aha...
welche sind denn gute ? woran kann ich es erkennen ?
(um die ecke haben wir hier OBI und Toom BauMarkt)
 
also vertu dich da nicht ne
mitm dremel sitzt du tage dran...
und mitter flex wirds scheisse
ich habs mal veruscht damit kann man metall blech alu o.ä. in solchen dimensionen nicht wirklich schneiden

mit tesa krepp stelle abkleben und mitter stichsäge drüber dann hinterher die kanten schön entgraten oder nen kantenglätter drüberhauen
 
stichsäge ? :hmm: ?
echt ?

kantenglätter kann ich leider nicht auftreiben...
mit was könnte man das noch machen ?
 
Ein Bekannter von mir hat auch mal Seitenteile mit der Stichsaege bearbeitet. Einfach das Seitenteil zwischen 2 duenne Holzbretter legen, festklemmen (mit Schraubzwingen am besten), auf das obere Brett die gewuenschten Konturen aufzeichnen und mit der Stichsaege aussaegen. Mit einem Metallsaegeblatt sollte das gut gehen.
Da du das Seitenteil nicht sehen kannst, wenn du die Holzbretter drauf hast, solltest du dir vorher eine Schablone machen, oder das obere Brett genau auf die Groesse des Seitenteils zurechtschneiden.
Die Kanten musst du zwar nochmal per Hand abfeilen, aber das musst du bei allen Methoden.
 
wofür die beiden dünnen holzbretter ?
 
die holzbretter sind dafür da damit das metall keine risse und unsaubere kannten bekommt

das ist so weil es durch das holz permanent unter druck gehalten wird.

gruß
St
 
aha, dann ist das ein "muss"
 
Also ich hab damals mein Seitenteil mit nem Billig-Dremel von Tchibo und guten Trennscheiben aus'm Baumarkt bearbeitet und hat wunderbar funktioniert. Hat zwar etwas gedauert, aber ging gut und sah auch gut aus...
 
wie soll ich denn den anfang mit der stichsäge machen :hmm: ?


und freund meinte, das er das mit ner "heuler" machen könnte...
ka was das ist, soll sone art flex sein. (der ist automechniker)
 
@kop

kommt drauf an wie dick oder was du für ein Material hast, ich musste mit ner Flex schneiden (Stahl), aber wenn du Alu oder dünnes Blech hast reicht der Dremel 100%ig





Der Vorteil mit einer Flex, sie geht durch wie Butter,aber vorher ein bissel üben ;)


Gruß
 
für einen "ungeübten" wäre es vllt. dremel bzw. stichsäge besser flex ist viel zu gefährlich. hab das au mal gemacht, die ausschnitte sind innerhalb kürzester zeit drine, aber man muß ohne ende aufpassen.
@kop
wenn du evlt. eine stichsäge hast, dann mach das mit der, es geht ohne probleme. schau im hier auf der Homepage vom Ralf1 an wie er das in seinem Silverstone TJ07 gemacht hat. ich glaube es gibt keine bessere beschreibung dafür.
 
sehr schöne beschreibung !
der hat das aber ohne 2 dünne holzplatten gemacht.
ich würde das auch ohne machen, damit ich die teile nicht extra kaufen muss,(geldverschwendung)
 
Also ich habe auch 2 Möglichkeiten ausprobiert. Mit net Felx und mit nem Dremel.
Mit dem Dremel hat es endlange gedauert und bei mir sind so einige Scheiben bei draufgegangen. Aber am Ende sieht es aber recht orgendlich aus und man muss nicht mehr viel nacharbeiten. Mit der Flex hab ich mich fast umgebracht. Kaum angesetzt und schon war man auch schon durch. Geht echt schnell. Ich finde auch das die Schnitte bei einer Flex viel grader werden als mit dem Dremel. Obwohl ich es mir vorher bei beiden aufgezeichnet hatte. Stichsäge habe ich bisher noch nicht ausprobiert da ich immer die falschen Blätter gekauft habe :fresse:
 
heut ist samstag... habe frei
hab vom freund stichsäge bekommen, muss jetzt noch zu toom baumarkt laufen und den richtigen aufsatz finden.
was für eins soll ich denn kaufen ?
dann werde ich das auch wie Ralf1 machen, nur mit abkleben. (zwei dünne holzplatte konnte ich nicht auftreiben)
 
nanu ? soll ich irgendeins haben ? bitte schnell, gleich macht es dicht^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh