auf Empfehlung des technischen Supports meines Händlers habe ich das BIOS meines Systems (Sandy Bridge i7 2600K, ASROCK Z68 Extreme7 Gen3, GF470, GF590) auf BIOS-Version 2.30 aktualisiert.
Nach der Aktualisierung musste ich feststellen, das meine Grafikkarten nicht mehr korrekt arbeiten.
Solange nur eine Karte steckt, ist dass System in der Lage diese zu erkennen und zu verwenden.
Auch unabhängig vom gewählten PCI-E Slot. Dabei ist es egal ob es sich um die GeForce 590 oder die GeForce 470 handelt.
Werden beide Karten eingesteckt (eine dedizierte Karte als Physix-Karte hier die GF470) so wird grundsätzlich nur die Karte im ersten/obersten PCI-E de-aktiviert, dafür aber die CPU-Interne GPU-Lösung (iGPU der Sandy Bridge i7 2600K) aktiviert.
Nur mit großer Mühe war es mir möglich dies verbleibende Karte in unteren PCI-E zu aktivieren, so dass ich mit dem System wenigstens arbeiten kann.
LEIDER EXISTIERT KEINE MÖGLICHKEIT DAS BIOS-UPDATE RÜCKGÄNGIG ZU MACHEN.
Selbstverständlich sind alte Versionen nicht verfügbar und ein selbst wenn man eine bekommt
aufgrund technischer Sperren nicht installierbar.
Ich habe über Virtu versucht die Nutzung der VGA-Karten zu erzwingen. Dies führte zu keinem Erfolg.
Über Google habe ich erfahren, dass ich, trotz der Seltenheit einer solchen Konfiguration nicht der einzige betroffene Anwender bin.
Falls jemand eine Idee hat, bitte melden.
Betroffene Version:
2.30 6/27/2012 Instant Flash 4.11MB 1. Add Dehumidifier Function.
2. Modify for Windows 8 shut down behavior.
3. Update CPU code.
4. Improve discrete VGA card vBIOS compatibility.
Nach der Aktualisierung musste ich feststellen, das meine Grafikkarten nicht mehr korrekt arbeiten.
Solange nur eine Karte steckt, ist dass System in der Lage diese zu erkennen und zu verwenden.
Auch unabhängig vom gewählten PCI-E Slot. Dabei ist es egal ob es sich um die GeForce 590 oder die GeForce 470 handelt.
Werden beide Karten eingesteckt (eine dedizierte Karte als Physix-Karte hier die GF470) so wird grundsätzlich nur die Karte im ersten/obersten PCI-E de-aktiviert, dafür aber die CPU-Interne GPU-Lösung (iGPU der Sandy Bridge i7 2600K) aktiviert.
Nur mit großer Mühe war es mir möglich dies verbleibende Karte in unteren PCI-E zu aktivieren, so dass ich mit dem System wenigstens arbeiten kann.
LEIDER EXISTIERT KEINE MÖGLICHKEIT DAS BIOS-UPDATE RÜCKGÄNGIG ZU MACHEN.
Selbstverständlich sind alte Versionen nicht verfügbar und ein selbst wenn man eine bekommt
aufgrund technischer Sperren nicht installierbar.
Ich habe über Virtu versucht die Nutzung der VGA-Karten zu erzwingen. Dies führte zu keinem Erfolg.
Über Google habe ich erfahren, dass ich, trotz der Seltenheit einer solchen Konfiguration nicht der einzige betroffene Anwender bin.
Falls jemand eine Idee hat, bitte melden.
Betroffene Version:
2.30 6/27/2012 Instant Flash 4.11MB 1. Add Dehumidifier Function.
2. Modify for Windows 8 shut down behavior.
3. Update CPU code.
4. Improve discrete VGA card vBIOS compatibility.
Zuletzt bearbeitet: