Canon PGI-5 und CLI-8 Patronen refillen

souma

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.05.2007
Beiträge
185
Hallo,
ich besitze einen Canon MP 600R Drucker mit PGI-5BK und CLI-8 BK/M/C/Y Patronen. Um diese aufzufüllen habe ich mir dieses Sethttp://www.tintenalarm.de/b500ml-in...30-mp600-mp800-mp810-mp830-mx850b-p-5664.html gekauft.
Die Anleitung zum refillen habe ich auch ausführlich gelesen, jedoch funktioniert die Wiederbefüllung nur bei 50% der Patronen. Vor einigen Wochen füllte ich die große Schwarzpatrone und die rote Patrone auf. bei der roten klappte es auch, bei der schwarzen hingegen lief die Farbe einfach durch, nachdem ich den Fülladapter entfernt habe. Das selbe Spiel gab es auch heute: bei der blauen funktionierte es und bei der gelben lief die Farbe einfach durch.

Ich weiß das, dass refillen auf kosten der Garantie geht, jedoch wollte ich auch bei den Patronen ein paar Euro einsparen. Was aber bisher nur in 50% der Fälle klappte.

Weiß jemand von euch vielleicht die Ursache warum die Tinte einfach durchlief?
Vielleicht hab ich ja bei der Lochbohrung irgendetwas zerstört. Allerdings hab ich auch bei allen Patronen an der selben Stelle das Loch gebohrt. Die Löcher habe ich dann mit Heißkleber verschlossen, welche nach umkippen der Patrone auch dicht waren, da nix herauslief.

Vielen dank im Voraus.
Gruß souma
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was meinst Du genau mit Durchlaufen? Die Tinte ist unten an der Patrone herausgelaufen?
Schau mal in diese Anleitung. Auf Seite 3 ganz unten steht das, wenn zuviel Tinte eingefüllt wurde, die Patrone tropft.
 
Hallo,
also ich habe die Patronen voll gefüllt (bei der großen ca. 26ml und bei den kleinen glaub 13ml). Nachdem ich das Bohrloch (auf der Oberseite der Patrone) wieder verdichtet und den Fülladapter abgemacht habe, kamen aus der Auslassöffnung große Tintentopfen bis die Tintenkammer leer war. Zu voll waren die Patronen mMn auch nicht, da der Schwamm einen großteil der eingefüllten Tinte schon aufgenommen hatte und der Tintentank dann bei ca. 75% Füllung stand.

Vielleicht probier ich beim nächsten mal die andere Füllmethode aus.
 
Wenn die Füllmenge gestimmt hat, dann war wahrscheinlich das Loch nicht richtig dicht. Denn die Tinte kann nur rauslaufen wenn irgendwo Luft rein kann.
Das ist auch der Vorteil der bei Druckerchannel gezeigten Methode, man muss das Loch nicht verschließen, da es beim Schwamm gebohrt wird.

P.S.: Es kann auch sein das Du etwas "Überdruck" in der Patrone eingeschlossen hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe sogar meine alten "Heißkleberpatronen" irgendwann auf die "Durchstechmethode" umgerüstet.

Allerdings ist mir dabei aufgefallen, dass der Verbrauch marginal nach oben geht. Scheinbar fällt es dem Drucker durch das Loch am Schwamm etwas leichter, Tinte zu ziehen. Ist aber trotz allem die deutlich bessere Methode. :)
 
Ist mir auch einmal passiert, dass das Bohrloch nicht 100%ig dicht war mit diesen Stöpseln die man auch bei Tintenalarm kaufen kann und die Patrone hat getropft. Seitdem benutze ich Heißkleber und es hält :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh