Canon MP970

X5-599

inaktiv
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2007
Beiträge
7.687
Ort
In einer Wohnung
Durch diese Threads hier angespornt habe ich mir überlegt meinen alten Scanner und meinen etwas älteren Drucker gegen ein Multifunktionsgerät zu tauschen das LAN fähig ist.

Dabei ist mir der Canon MP970 in die Augen gestochen. In der Beschreibung steht das er 7 Tintentanks habe. Aber da sind zweimal schwarz und dann die üblichen, Cyan, Magenta, Yellow, Photomagenta, Photocyan. Also 5 Farben und zwei schwarz.

Mein Drucker hat Yellow, Magenta, Cyan, Photocyan, schwarz, Photomagenta, rot und grün. Also 7 Farben und schwarz.

Ich drucke hin und wieder mal ein Foto in A4 und öfters in der normalen Fotogrösse (glaube 18x13 oder so) aus. Daher ist mir die Fotoqualität schon wichtig. Daher frage ich mich ob man die zwei Farben die fehlen merkt. Was meint ihr? Oder hat hier schon jemand dieses Modell und kann einen erfahrungsbericht abgeben?

Und nicht vergessen, ich will keine Empfehlung für einen anderen Drucker, es interessiert mich nur Canon :-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab das Mulifunktionsgerät seit kurzem.
Die Ausdrucke sind allesamt sehr gut.
Beim Fotodruck habe ich leider keine wirkliche Referenz, außer meinen alten Canon i550.
Bin leider auch noch nicht dazu gekommen, Fotos aus dem Fotolabor und Fotos vom MP970 zu vergleichen.
Die Fotos, die ich bisher ausgedruckt haben, sehen aber sehr gut aus und kommen dem, was auf dem Bildschirm angezeigt wird, sehr nahe.
Kurzum:
Textdruck ist hervorragend - dort gibt es aber ähnliche Modelle von Canon, die weniger Preisintensiv sind.
Fotodruck, soweit ich das beurteilen kann, sind auch sehr gut.
Durch den CCD-Scansensor sind auch Scans mit sehr guter Tiefenschärfe möglich.
Was mir auch sehr wichtig war, ist eine sehr gute Qualität bei einer 1:1 Kopie, die der MP970 zweifelsfrei liefert.

Alles im allem bin ich bisher mit dem Drucker sehr zufrieden, für den Preis könnte er aber auch gut und gern WLan an Board haben - das fehlt mir persönlich am MP970.
 
Ich habe eine Frage zum MP970:

Wir haben ihn seit neuestem auch. Ich will ihn auch auf meinem Zockerrechner installieren (er hängt ja am Netzwerk), aber auf dem läuft nur XP x64. Nun gibt es auf der Treiber-CD zwar Treiber dafür, aber das Setup will wegen dem OS nicht loslegen.

Und nur per Treiber und IP-Adresse will sich das Ding irgendwie auch nicht wirklich installieren lassen. Was nun?
 
Eines hätte ich fast vergessen, die Kopierfunktion geht auch ohne eingeschalteten PC nehme ich mal an?
 
@X5-599
Ja.
Direktkopie, Fotodruck von der Memory-Card bzw. PictBridge fähiger Kamera funktioniert ohne PC.
Für das Scannen muss ein Computer eingeschaltet sein - dort wählt man dann den entsprechenden Computer worauf sich auf dem jeweiligen Rechner die Canon-Software zur Speicherung öffnet. Man kann vom Gerät aus auch direkt Scans an eine E-Mail anhängen. Im Großen und Ganzen ist die Funktionalität vom MP970 recht konfortabel gestaltet.

@AtomicSilence
Fällt mir spontan nichts weiter zu ein, habe zZ leider kein 64Bit System installiert. Theorethisch brauchst du nur den Netzwerk-Druckertreiber der sich "Canon BJ Network Port" schimpft. Allerdings weis ich nicht, wie es mit dem Scanner und der Software ausschaut.
Würde dann einfach Canon mal eine Mail schicken.
 
Sag mal, wie dein noch aktueller Drucker heißt, wenn es ein noch eingermßen aktuelles Gerät wäre, wäre es leicht besser beim Fotodruck, da es nicht so viel mischen muss.
Aber auch der MP970 hat ein gute Qualität, wobei meiner Meinung nach für Fotodruck, die großen Epsons besser sind.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh