Canon iP4300: Druckeigenschaften werden nicht gespeichert?!

romeon

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.10.2004
Beiträge
5.097
Hi,

Wie kann man in der Canon-Software die Druckeigenschaften speichern lassen? Für jeden Job darf ich wieder und wieder das Papier (Fotopapier blabla) und die Druckqualität (hoch) einstellen. Ist das eine fertig gedruckt und ich starte den nächsten Druckauftrag, dann ich das Papier und die Druckqualität wieder auf normal gestellt. Das geht mir zunehmends auf die Nüsse. "Übernehmen" hilft auch nicht ... der Drucker war in der Zwischenzeit natürlich auch nicht aus. Ein Profil kann man prima erstellen lassen, nur muss man dann das vor jedem Druck per Doppelklick (+ ok) neu anwählen.
(Vista 32, Treiber aktuell)

Hat jemand eine Idee?
Thx!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Exakt dieses Problem habe ich auch. Ebenfalls mit dem 4300, ebenfalls mit Vista x86.

Schließe mich also der Frage an. Ist schon ziemlich komisch, dass es extra Profile gibt, die dann überhaupt nichts bringen. :motz:
 
Mit Profilen hab ich bisher noch nicht gearbeitet, aber bei mir ist es unter XP SP2 (32) genauso.

Hab da persönlich kein Problem mit, da ich nicht immer Duplexdruck in "schnell" und SW haben will, aber vielleicht hilft euch ja die Info weiter, dass es nicht an Vista liegt.
 
Jo thx, das ist ja schon was :). Ich finds nur reichlich dämlich, dass man das jedesmal umstellen darf. Druckt man zB 30 Covers nacheinander, vergisst man das garantiert bei einem oder mehreren. Die Seite an Photopapier kann man dann gleich wegschmeißen, wenn aus Versehen mit Normalqualität gedruckt ...

Wenns dafür echt keine Lösung geben sollte, wäre ich schon leicht enttäuscht. Das hat bisher mit jedem Drucker geklappt, sowas ist für mich eigentlich selbstverständlich.
 
also man man kann einen Std immer unter Windoof Druckersteuerung setzen der dann auch immer stdmässig benutzt wird. Änder diese in dein Lieblingsformat und es sollte gehen, eventuell muss man dieses Profil ausschalten da sman die Canonsoftware benutzen kann. Ist immer ein bissle problematisch, man kann auch Probleme mit Briefumschlägen kriegen die man im Querformat schreibt aber im Hochformat drucken will da dreht er manchmal nicht...alles so kleine Gemeinheiten die ein schnelles produktives Arbeiten verhindern...
 
Jetzt müsste das nur noch funktionieren :)
 
Ich kenn das Problem nur zu gut, ist selbst bei meinem IP 3000 so.
Scheint wohl ein allgemeines Canon Problem zu sein.
 
Aber mal ehrlich: das ist doch die letzte Schei...? Das Ding druckt bis jetzt super, aber so einen Pfusch beim Treiber hätte ich mir im Leben nicht träumen lassen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh