[Kaufberatung] CAD Rechner

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

KurzGedacht

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.10.2003
Beiträge
1.873
Hallo zusammen,

stelle grade Rechner zusammen, die ausschließlich für Autocad und Office verwendet werden.
Die Rechner werden vorerst unter XP und später unter Win7 laufen.

Derzeitige Konfig:

CoreI5 750 ~160
A-DATA XPG G Series DIMM Kit 4GB PC3-10667U ~85
Gigabyte GA-P55M-UD2 ~90
PNY Quadro FX 580 ~ 160
Intel Postville 80GB SSD ~ 190
Antec NSK 4480.TWO, ATX, 380W ~80
DVD-Brenner ~25

Sind so knapp 800 Euro. Hinzu kommt noch ne Windows7 Prof Lizenz.

Jetzt stellen sich noch folgende Fragen:

Lohnt sich der Quad für Autocad?
Reicht das Netzteil?
Sollte ich ne andere SSD nehmen?

Wenn sonst noch jemand Vorschläge hat, nur her damit.

Gruß,

Psych
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei dem NT ist auch das Gehäuse dabei.

Ja hab mich auch gefragt, ob ich nicht lieber nen AMD nehmen soll.
Von der Leistung her sollte es auch passen... allerdings liefen bei mir die Intel SSDs an nem Intel Board deutlich besser.
Keine Ahnung ob das immer noch so ist... weiß da jemand was drüber?

Alternativ wäre auch ein Core I3 möglich... für ca. 100...

edit: Der Core i3 hätte auch die integrierte Grafik... brauche dnan allerdings ein anderes Board. Wäre ganz praktisch falls die Rechner mal für was anderes als CAD genutzt werden... die Quadro Karte könnte dann umziehen.

edit2: Was für Vorteile hätte ich durch den Q57 Chip bzw. was bringt diese Active Management Technologie?
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Core i5 ist die richtige Wahl und NICHT AMD

Begründung:
- i5 taktet sich selbst hoch, wenn nicht alle Kerne verwendet werden
- Aufpreis gegenüber Phenom X4 nur 40-50 Euro (incl Board)
- stromsparender, leichter zu kühlen
- bei Bedarf mehr OC Potential
 
Mit OC ist da eh nix... sind Produktiv Rechner daran darf nix gebastelt werden.

Bin mir noch nicht sicher ob I3 oder I5... weiß einfach nicht, ob der Quad für Autocad nen Unterschied macht.
 
Wenn nicht geoct wird, wird jedoch der amd auch interessanter. I5 hat zwar etwas mehr Rechenleistung aber da sind keine Welten dazwischen.
 
Wenn nicht geoct wird, wird jedoch der amd auch interessanter. I5 hat zwar etwas mehr Rechenleistung aber da sind keine Welten dazwischen.

Sehe ich nicht so.
Der AMD wird eher uninteressanter, weil der i5 ja die werkseigene OC-funktion hat, wenn nicht alle Kerne verwendet werden, was ja bei Auto-CAD scheinbar der Fall ist.

Da i5 vs. AMD Thema wurde aber mittlerweile schon in ettlichen Threads erschöpfend diskutiert
 
ja, aber wenn du zb die leistung des i5 750 willst, musste den phenom 2 965 nehmen, der mit seinen 3.4ghz locker doppelt soviel verheizt und gerade bei produktivrechnern rechnet sich am ende da deutlich was zusammen.
außerdem ist der i5 eben deutlich leichter zu kühlen...
 
naja wen autocad nicht alle 4 kerne nutzt würde ein schnell getakteter dual core interessant sein :hmm:.
Das mit wärmer stimmt, aber mit richtigem Kühler kann man auch dagegen was tun und bis das stromsparen die mehrkosten drinnen hat vergeht auch einige zeit. Vorallem ohne ocen ist die temp eigentlich uninteressant. Schmilzen tut die hw eigentlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe den Beitrag durch Zufall gefunden. Möchte mir im Moment auch einen Rechner für CAD Anwendungen kaufen da Maschbau studiere und mein alter Rechner bei den Bauteilen langsam schlapp macht.

Da ich aber nicht so die Ahnung habe vom Rechner bauen suche ich was Fertiges und bei der Suche auf PC-System - CAD Workstation i5-2500 Quadro 2000 8GB RAM - rocketPC.de gestoßen.
Sieht für mich ganz gut aus und die sitzen bei mir um die Ecke.

Was haltet ihr als Hardwareprofis davon?

Gruß

Phil
 
@Phil1985: Willkommen im Forum. Eröffne aus Gründen der Übersichtlichkeit einen neuen Thread, dann poste ich einen günstigeren, beinahe gleichwertigen Vorschlag für einen maschinenbaustudiumgeeignete Computer.
 
der thread ist nun wirklich nicht mehr aktuell.
du solltest daher wirklich deinen eigenen starten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh