[Kaufberatung] CAD + Photoshop + SketchUp

lerota

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.10.2009
Beiträge
6
Hallo zusammen,

wie dem Titel zu entnehmen ist brauche ich Hilfe bei der Wahl eines neuen Systems.

Ich studiere und nutze für mein Studium eine Mischung aus den oben aufgeführten Programmen.

CAD nutze ich eigentlich nur zum Zeichnen, aber auch gelegentlich für 3D-Sachen (AutoCAD)
Photoshop für Bildbearbeitung.
SketchUp regelmäßig für die 3D-Sachen.

Momentan hab ich einen Laptop (läuft auch gut, aber ist an seine Grenzen gekommen) und würde gern etwas leistungsfähigeres kaufen. Mein Limit liegt bei so ca 600€-700€.
Ich kenen mich zwar relativ gut aus mit PC´s, aber einen selber zusammenbauen würde ich mich nicht trauen. Habe bisher an was von Dell gedacht, weil ich bis jetzt sehr zufrieden bin mit ihren Systemen.

Habe aber folgendes Problem:
Da ich Student an einer der richtigen Hochschulen bin, komme ich auch günstig an Windows 7 Ultimate 64Bit ran. Würde es auch gern verwenden, da es anscheinend am flüssigsten läuft. Aber bei Dell müsst ich da nen Aufpreis von über 100€ zahlen, was eigentlich ja nicht wirklich sinnvoll wäre.

Was schlägt Ihr mir vor? Soll ich bei Dell bleiben(welches System wäre angemessen)/Alternativen?

Soll ich das anfängliche System von Dell einfach überspielen mit der 64bit Version, was dann wohl das Einfachste wäre?

Danke im voraus an alle :) :)

es grüßt euch Ivica
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Selberbauen oder online zusammenbauen lassen. Ist deutlich günsitger und leistungsfähiger.

Intel Core i5 750
Gigabyte GA-P55-UD3
8Gb G.Skill DDR3 1333
Palit/XpertVision GeForce GTS 250 Green Edition
2x Samsung Spinpoint F3 500Gb
Cooler Master Elite 330
LG GH22NS50
Scythe Slipstream 800
Corsair HX450

Grüße,
Killburn
 
wo könnte ich das machen lassen?

hardwareversand macht das zum Beispiel.
Oder du kuckst hier mal in die "Zusammenbauer Supporterliste".
Vielleicht wohnt ja jemand hier ausm Forum bei dir in der Nähe und hilft dir dabei. dann lernst sicher auch noch was
 
Was schlägt Ihr mir vor? Soll ich bei Dell bleiben(welches System wäre angemessen)/Alternativen?

die Anforderung an die Hardware ist bei CAD/3D-Modellierung/Photo rein an die Grafikkarte.

da reicht es vollkommen aus ein durchschnittliches System nach Preis-Leistung zu nehmen.

etwa wie hier sehr häufig geraten wird:
##
1) Preis: 270,86
1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL9D-4GBNQ) bei VV-Computer 71,90
1 x Gigabyte GA-MA770T-UD3P, 770 (dual PC3-10667U DDR3) bei VV-Computer 66,44
1 x AMD Phenom II X4 955 Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGIBOX) bei VV-Computer 132,52
##

bei der Grafik solltest du überlegen, dass zwei Monitore herrlich, eigentlich fast nötig sind.

ob eine "professionelle" wie eine nvidia quadro oder eine ati-firegl sinnvoll ist möchte ich nicht beurteilen - diese spielen den Vorteil in den anderen Treibern aus.
 
die Anforderung an die Hardware ist bei CAD/3D-Modellierung/Photo rein an die Grafikkarte.
....

Nur wenn man ein Quadro karte oder FireGl karte hat.
Die sind aber extrem teuer.
Die Grafiprogramme können mit Mainstreamkarten ala GTX etc. nix anfangen, daher geht alles auf die CPU.

Daher würd ich ein System mit sehr starker CPU kaufen und irgendeine günstige Graka reinstecken.
 
Naja, aber nur für die allerkleinste FireGL Karte.
Danach wirds schnell 250 Euro und mehr.

Soweit ich weiß werden die ausm Konsumentenbereich von den Tools nicht unterstützt
 
Soweit ich weiß werden die ausm Konsumentenbereich von den Tools nicht unterstützt


bezüglich sketchup (das nutze ich privat zur Gaudi)

mit einer 2600xt tut die 6er version sehr flüssig auf nem alten C2D.
die neue 7er-Version erzeugt bei Texturen gewaltige Probleme und es _muss_ auf die Rechenleistung vom Prozessor softwaremässig zurückgegriffen werden.
rein dafür sollte die Grafik also zumindest leistungsstärker also die 2000er-Serie sein und das ist ja bei den Preisen für die 3000er oder 4000er-Serie keinerlei Problem.

bezüglich 3D-CAD (geschäftlich)
dort ist eine quadrofx - 5?? - das ist dann das höhere Preissegment auch mit nem alten C2D.


also fast gleicher Rechner aber andere Grafikleistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
könntet ihr bitte ihr mir nun einen konkreten vorschlag zum zusammenbauen bieten?

kann ein laie der sich etwas mit computern auskennt ein pc zusammenbauen?
wie gesagt. ich kenne mich aus und würde es mir nicht wirklich zutrauen.
mit einer gescheiten anleitung würde ich mir das ganze allerdings schon zutrauen ...
 
Eigentlich kannst du da nichts falsch machen. Die Stecker passen nur da, wo sie auch passen sollen.


Zu der FireGL/Quadrodiskussion:
Nötig sind diese Karten nicht, schon garnicht im studentischen Umfeld, und da spreche ich als langjähriger Architekturstudent aus Erfahrung.

PS: Wo gibts den Win7 Ultimate im MSNDAA?
 
jep ;) da irgendwo kann man wählen welche win 7 version

hab net angst vorm zusammenbau sondern vor dem ersten hochfahren und draufspielen der treiber ...
 
Hey Leute,
also bei mir geht es so ziemlich ums gleiche. Mein MoBo is verrekt und ich will mir einen neuen PC kaufen, der fit für Cad ist (vllt kennt ja jemand die Programme: ArchiCad, Nemetschek, ... => also Architektur, jedoch da ich Anfänger bin keine all zu großen Projekte).
Jetzt blicke ich aber immernoch nicht durch was man dafür braucht.
CPU oder GraKa?
Dual, Triple oder Quadcore?

Das ganze sollte sich in einem günstigen rahmen bewegen.
Danke schonmal ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute,
also bei mir geht es so ziemlich ums gleiche. Mein MoBo is verrekt und ich will mir einen neuen PC kaufen, der fit für Cad ist (vllt kennt ja jemand die Programme: ArchiCad, Nemetschek, ... => also Architektur, jedoch da ich Anfänger bin keine all zu großen Projekte).
Jetzt blicke ich aber immernoch nicht durch was man dafür braucht.
CPU oder GraKa?
Dual, Triple oder Quadcore?

Das ganze sollte sich in einem günstigen rahmen bewegen.
Danke schonmal ;)

arbeite seit jahren mit nemetschek.
das programm hat für den hausgebrauch keine wirklich hohen anforderungen.
hab ne ältere version auf nem 8 jahre alten laptop ohne probleme am laufen.
auf der arbeit ist auch nur ein 8400 mit der kleinsten quadrokarte am start.
 
Jetzt blicke ich aber immernoch nicht durch was man dafür braucht.
CPU oder GraKa?

bei 3D-Modellierung, CAD oder dergleichen ist der Hauptpunkt Grafikkarte.
Prozessor ist Nebensache.

Dual, Triple oder Quadcore?
Das ganze sollte sich in einem günstigen rahmen bewegen.

nimm als Basis eines der günstigen Angebote (Phenom X4 oder X3 mit ner billigern Am3 Platine und nem 2x2GB-Kit) wie es häufig hier zu lesen ist und dazu - meine Empfehlung: 2Monitore - ne Grafikkakrte für 2x digital (mindestens die 3000er oder 4000-Serie und fertig.

gib das verfügbare Geld lieber für Monitor aus.

die Ansprüche sind erheblich geringer als bei Spielekisten.
 
bei 3D-Modellierung, CAD oder dergleichen ist der Hauptpunkt Grafikkarte.
Prozessor ist Nebensache.



nimm als Basis eines der günstigen Angebote (Phenom X4 oder X3 mit ner billigern Am3 Platine und nem 2x2GB-Kit) wie es häufig hier zu lesen ist und dazu - meine Empfehlung: 2Monitore - ne Grafikkakrte für 2x digital (mindestens die 3000er oder 4000-Serie und fertig.

gib das verfügbare Geld lieber für Monitor aus.

die Ansprüche sind erheblich geringer als bei Spielekisten.

Kleiner Hinweis:
Eine Kombination von Vista64 (falls vorhanden) mit einer ATI der 4000er Serie und Allplan kann ich nicht empfehlen, gibt nur Probleme mit dem Animationsmodus. Nvidia (7600, 250 GTS, QuadroFX580) macht da keine Probleme, auch läuft es flüssig mit Win XP 32 und der 4000er ATI. Wie es mit der 5000er Serie oder Win7 aussieht kann ich leider nicht sagen. Und zum Modellieren in Allplan reicht eine Geforce 7600/8400.

lg
 
bei 3D-Modellierung, CAD oder dergleichen ist der Hauptpunkt Grafikkarte.
Prozessor ist Nebensache.

das ist denke ich softwareabhängig.
cad hängt sehr wenig an leistungsstarker hardware, jedenfalls im architekturbereich.

beim rendern braucht man aber auf jeden fall reine cpu power.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh