[Kaufberatung] CAD PC möglichst günstig und gut, bitte helft mir

Jlagreen

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
26.12.2004
Beiträge
10.732
Ort
Raum Stuttgart
Liebe Luxxer,

ich muss mich nun an euch wenden, da ich mit meinem Latein am Ende bin. Desweiteren seit ich auf Konsolen umgestiegen bin (vor ca. 2 Jahren), habe ich mit PC Hardware nur wenig am Hut.

Ich hole erstmal etwas aus, um die Sachlage zu erklären:

Mein Cousin hat zusammen mit seinem Freund einen PC für seine Freundin zusammengestellt. Diesen haben die beiden zusammengebaut, doch dann fingen die Probleme an. Der PC stürzte in unregelmäßigen Zeitabständen ab.
Da ich früher sowas wie der Hardwareguru war, kam er natürlich auf mich zu.

So nun habe ich den PC seit 1 Woche bei mir stehen und er bringt mich langsam zur Weißglut :grrr:

Das sind die aktuellen Komponenten im PC:

- AMD Phenom II 945 X4
- 2x2GB DDR3 Noname
- Asrock A790MGH/128M mit Onboard-Grafik und Sound
- WD 640GB HDD
- LG DVD-RW
- Noname Gehäuse mit Noname Netzteil

Als erstes bemerkte ich schnell, dass der PC total überhitzte. Kein Wunder bei dem winzigen Boxed-Kühler (der X4 wird ja verdammt heißt :eek: ). Naja, zum Glück hatte ich noch nen Scythe Infinity im Keller, den ich drauf bekam. Der hat die Situation deutlich gebessert, ist aber zu groß fürs Gehäuse und überhaupt ist das Gehäuse Mist, denn es ist klein, scharfkantig und bietet kaum Platz für Kühlung.

So, das Problem ist nun, dass er beim Blend-Test mal mit 1 Kern, mal mit allen Kernen aussteigt. Software schließe ich aus, da das XP nackt ist.
Jetzt wäre der erste Gedanke, der RAM wäre hin, aber Memtest+ läuft mit 8x Pass problemlos durch. Beim Blend jedoch wird CPU sowie RAM belastet, ergo schwächelt eventl. das NT? :confused:

Ich habe daher nun folgende Entscheidung getroffen und die Bestätigung von meinem Cousin erhalten. Folgende Komponenten werden gekauft (in Klammern = steht noch nicht fest):

- Gehäuse mit guter, leiser Kühlmöglichkeit
- Marken-NT
- Neuer RAM
(- neues Mainboard)
(- seperate Grafikkarte)


Und genau an diesem Punkt brauche ich nun eure Hilfe. Anwendungsprofil wird neben üblichen Surfen eben auch CAD sein. Konkret kommen AutoCAD und CATIA zum Einsatz. Was braucht man da für Hardware?


Das nächste Problem ist natürlich das Budget, mein Cousin ist noch in der Ausbildung und seine Freundin ist grad fertig geworden (hat zum Glück ne Stelle :)). Er hat zwar gesagt, dass ihm der Preis nun "shice egal!" ist, sofern der Rechner endlich stabil läuft. Aber ich will ihm ja keinen 2000€ PC hinstellen, wenn es auch günstiger geht ;).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was geht Preislich?

Ein NoName NT könnte schön gut möglich sein das es rumspackt... wäre das erste was ich versuchen würde... n boxed kühler sollte eig. in der lage sein die cpu bei normaler taktung "relativ" kühl zu halten

alternativ einen Riegel der Rams entfernen und das ganze nochmal probieren


http://preisvergleich.hardwareluxx.de/eu/a351375.html RAM
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a448450.html NT
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/eu/a461085.html Case


http://preisvergleich.hardwareluxx.de/eu/a492334.html Board
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/eu/a487654.html GPU wobei halt die auflösung fehlt...
 
Zuletzt bearbeitet:
ALSO, ich habe grad nochmal mit meinem Cousin telefoniert (JAJA, echt das Thema am Samstag Abend ^^)

Ich habe nun verstanden, um was es geht:

Seine Freundin braucht nun für die nächsten 4 Jahre einen möglichst guten CAD PC, der auch die neueste CAD Software flüssig und stabil ablaufen lässt.

Beide haben mir nun versichert, dass ICH nun einen PC zusammenstellen soll, der das auch erfüllt. Ich bin nun der Meinung, dass die Hardware, die wir schon "haben" dazu nicht geeignet ist (eventl. HDD und DVD noch).

Beim Budget zitiere ich hier mal meinen Cousin erneut "Shice egal was es kostet, Hauptsache der PC läuft die nöchsten 4 Jahre und ist schnell genug!"

Trotzdem denke ich wäre P/L dennoch sinnvoll :)

So, also ein Neuanfang, gebraucht wird nun ein CAD PC mit folgenden Komponenten:

- Gehäuse mit guter Kühlung und vor allem leise, oder Lüftersteuerung (betrachte ich bei CAD Arbeiten als MUSS!!!)
- Marken-NT
- CPU + gutem Kühler
- RAM
- Mainboard mit Onboard-Sound (sind eh nur PC-Lautsprecher dran)
- Grafikkarte


Folgende Komponenten habe ich schon im Sinn:

- i5/i7 S1156 (quadcore sollte gut für CAD sein, oder doch besser einen Q?) ~ 150-250€
- Marken-RAM 4GB (oder besser 8GB, aber vorher muss ich prüfen ob Win 7 x64 für CAD geht) ~90€ (~180€)
- ein P55 Board von MSI oder Gigabyte (OC unwichtig) ~90€
- eine Graka a la GTS250/GTX260+ oder so sollte gut genug sein (Nvidia war früher besser für CAD geeignet, ist das noch so?) ~100-150€

Wären zusammen ~430-670€
Bei NT und Gehäuse kenn ich mich leider gar nicht aus :(
 
* CPU: Intel Core i7 920 ~225€
* MB: Asrock X58 Extreme ~130€
* RAM: G.Skill PC3-12800 6Gb ~140€
* GPU: ATI HD5770 ~130€
* PSU: Coolermaster Silent Pro M500 ~70€
* HDD: Samsung F3 1000Gb ~70€
* Kühler: Prolimatech Megahalems + Lüfter~50€
* Laufwerk: LG DVD Brenner ~25€

wenns n i7 sein sollte ... wobei das board wohl recht happig ist ;)

~840 ... wobei ich nicht weiß wie CAD mit ati klar kommt
 
Zuletzt bearbeitet:
für die genannten programmen, welche ich auf meinem notebook betreibe brauchst du keinen i7 oder i5. mit dem vorhandenen prozessor und einer der beiden von mir genannten grafikkarten kommt man super zurecht
 
@yale
danke, aber der i7 S1366 is imo zu teuer, zumal der S1156 im CAD Bereich wohl kaum so viel langsamer ist oder?

@alexisonfire
danke, hmm die Quadro hat ja "nur" ne 9500GT dahinter, aber ist die trotzdem in CAD die bessere Wahl? :confused:

Ich hatte mal gelesen, dass selbst ältere Quadros den neuen Geforce in Sachen CAD überlegen sind. Ist das so?
Gezockt wird mit dem PC wohl nicht, daher liegt die Quadro schon nahe. Allerdings wie siehts bei der mit der Lautstärke aus? Bei dem Lüfter dreht sich mir der Magen um :-[

Dann lieber ne GTS250 oder die ATI. Aber ich tendiere wegen CAD echt lieber zu Nvidia. Habe früher die bessere Erfahrung mit denen und CATIA gemacht. Oder haben sich die ATI Treiber gebessert? Ich mag halt das CCC gar nicht...
Ich rede hier jetzt nicht von den FireGLs, sondern schon von den Consumerkarten ;)
 
ja schon wäre aber geldverschwendung. er will die genannten programme ordentlich zum laufen bringen. und das kann er durch ein update der vorhandenen komponenten.
bei mir aufm lap (t7200, ati x1700) laufen auch autocad 2010, inventor 2010, pro/e wf3 und ich kann normal damit arbeiten.
die genannten programme profitieren nicht von vielen kernen.

edit: bei uns in der uni wurden neue rechner in den cad-loberen angeschafft, die jeweils eine fx 580 und einen c2d 8400 haben. und darauf laufen die programme super. und laut sind die auch nicht.
die fx.. karte sind halt für diese anwendungen konzipiert und deshalb würde ich für einen cadrechner auch darauf setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finger weg von Consumergrakas @AutoCAD.
Dann lieber was schwaches und 3D Beschleunigung auf Software stellen.

Hier hängt selbst die kleinste Quadro ne GTX285 ab!
 
genauer gesagt sind die treiber der quadrofx karten auf programme wie catia, ugs nx, pro/e, solidworks, etc. optimiert. kannst ja mal nach benchmarks googeln, da hängt die kleine fx580(9500gt) eine gtx 285 locker ab;)
 
Ich habe nun folgendes bei Alternate zusammen gestellt:


- Graka: Palit GTS 250 E-Green Edition
- NT: Cooler Master Silent Pro M500
- Board: MSI 770-C45
- RAM: Kingston ValueRAM DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit
- CPU-Kühle: Noctua NH-U9B

Die Idee ist nun doch die CPU zu behalten, da ich nicht glaube, dass eine andere CPU so viel mehr bringt in CAD.
Den RAM habe ich nur aus Kompatibilitätsgründen drin, da dieser zum Board kompatibel sein soll. Das MSI Board ist recht günstig und hat gute Bewertungen bei Alternate.

Die FX580 kostet bei Alternate stolze 190€, bringt die wirklich so viel? Die GTS von Palit kostet immerhin nur 105€.

Alles kostet zusammen ca. 430€, dazu würde ich für 70€ bei Amazon noch das Midgard Gehäuse bestellen.

Wieso nun diese Wahl? Nunja, ich will unbedingt bei Alternate/Amazon bestellen, um die Sachen hoffentlich Di hier zu haben. Am nächsten WE soll der PC fertig installiert laufen.
Mit 500€ denke ich können alle Beteiligten gut schlafen.

Eventl. kommt noch Win7 dazu, aber das muss ich noch testen.

@alexisonfire
Weißt du ob CATIA V5 R18 (oder R19) auf Win7 läuft? Und auch AutoCAD 2010 als auch 2006 Mechanical? (sie nutzt noch ne alte Version, eventl. aber bekommt sie da auch ne Neue)

---------- Beitrag hinzugefügt um 01:56 ---------- Vorheriger Beitrag war um 01:55 ----------

Ah ok, dann werde ich wohl doch besser die FX580 Quadro nehmen. Auf 80€ kommt es nun auch ned an, wenn es so sich wirklich lohnt.

Außerdem bin ich zuversichtlich, dass der aktuelle RAM nicht defekt ist. Dann kann ich die Kingston unausgepackt zurück schicken :)
 
catia v5 r19 läuft unter windows 7, gibt auch eine 64bit version.
meiner meinung nach ist allerdings windows xp das bessere bs für solche programme...
 
totaler quatsch jetzt nochma komplett neue Sachen zu kaufen!

CATIA brauch vor allem eins: CPU Power, und die hat der PII X4 945 mehr als ausreichend, kann ich aus eigener Erfahrung sagen ;)

Und die Onboard Grafik reicht dafür auch aus, zur Not kann man da später immer noch ne kleine FX oder FireGL reinstecken...

Was aber sinn macht, ist ein vernünftiges Gehäuse mit Gehäuselüfter und ein Markennetzteil. Dann hat auch der Boxed bessere chancen, von diesem war ich positiv überrascht!
 
Jupp, der x4 reicht dafür locker.

Hab meine ganzen CAD Sache im Studium auf nem e6750 mit ner 8800gtx/4850 gemacht, zwar mit proE aber das is ja zweitrangig.
 
Warum das Board und net eins mit USB 3.0 ? für 15 € mehr? Wenn der Rechner schon in nächster Ziet nicht aufgerüstet werden soll?

Gigabyte GA-770TA-UD3, 770 (dual PC3-10667U DDR3) http://preisvergleich.hardwareluxx.de/eu/a492334.html

Weil es bei Alternate nicht lieferbar ist und ich bestelle dort wegen schnellem Versand. Das ist das Wichtigste grad!

Ich werde nachher nochmal mit meinem Cousin telefonieren und ihm die unterschiedlichen Sachen vorschlagen.

Windows 7 wäre schon nett, wenn es ginge, denn das hätte sie ganz gern. Vor allem für die nächsten 4 Jahre...
 
Naja, Noname ware übertrieben, ich hatte es einfach nicht gewusst :fresse:.
Es ist sogar kein Noname, sind A-DATA wenn ich mich nicht verguckt habe...

Also ich werde meinem Cousin folgende Vorschläge liefern:

1. ~200-250€:
- neues Gehäuse
- Marken-NT
- eventl. neuer RAM

2. ~500€, wie oben
- neues Mobo
- FX580 Quadro
- neuer CPU Kühler

3. ~700€, wie 2. aber
- i5-750 statt Phenom
- P55 Board

Ich persönlich halte Option 2 für die Beste. Das Asrock Board würde ich gerne tauschen, auch wenn Asrock nen besseren Ruf hat, ABER wenn ich es in 1 Woche nicht schaffe die neuesten Treiber von der HP zu saugen (alle Mirrors!!!), dann nervt es mich einfach. Außerdem war die Kühlermontage sehr aufwändig, da der Passivkühlkörper doch im Weg ist.
 
also von onbardkarten würde ich abraten bei CAD Programmen und definitiv eine mit 512MB eigenem Speicher nehmen

zum Thema ATI/nVidia : würde da definitiv nVidia bevorzuegen ... wenns billig sein soll ne GT220 GDDR3 oder die FX580 die dann aber mehr kostet

Catia V5 hab ich hier auch selbst es läuft absolut rund trotz meiner ATI und man kann Problemlos im Assembly Design 100 einzelteile einfügen ohne dass es stockt ... Zeichnen im Drawmodus is sowieso klar das kann selbst nen 400€ laptop ohne Probleme

fürs Studium reicht sowas LOCKER ... und Professionell will ich jetzt mal anzweifeln denn wer von euch hat ne eigene Lizenz für 10.000 € und mehr ???
 
So, ich habe nun wieder telefoniert und ich eventl. gibt es noch ne andere Lösung, in dem ich meine Hardwae ins Spiel bringe :d

Die Idee ist nun folgende, ich biete meinem Cousin nun folgendes für 250€ an:
- mein Gehäuse "Coolermaster", größer als das Noname und deutlich bessere Kühlung (vorne und hinten 120er drin)
- mein NT "Enermax Mod82+ 525W"
- meine Graka "Leadtek GF260GTX+"
- Windows 7 Professional SB

Denke mal das ist doch ein guter Deal oder?

CPU, Mobo, RAM, HDD und DVD werden vom aktuellen PC genommen. Eventl. muss noch der RAM getauscht werden, aber ich bin zuversichtlich, dass der läuft.

Ich will mir nämlich endlich mal nen neuen Rechner zulegen auf I5/I7 Basis, da kommt es mir recht, wenn ich alte Komponenten stressfrei loswerde :fresse:.
 
ich finde es war eher eine feststellung auch wenn ich fuer die sachen mehr nehmen wuerde, aber das darf ich ja eigentlich garnicht sagen!
 
Sorry, wusste ned, dass ne Meinungsfrage gleich zu Wertfrage wird :hmm:

Wie dem auch sei, habe mir grad folgendes bestellt:

- I5-750
- 2x2GB G.Skill DDR3
- MSI P55-CD43
- Sapphire Vapor-X HD5770
- Intel SSD 80GB
- Samsung F2 1,5TB (mit 2 WDs zu RAID 5)
- CM SilentPro 500W
- Xigmatek Midgard

Freue mich schon richtig aufs neue Baby. Hoffe am Di ist alles da :)

Mein Cousin und seine Freundin bekommen dann die Restware aus meinem alten PC :fresse:
 
sieht doch gut aus, aber deine sachen sind mehr als 250 euro wert also lass dir mehr geben, wenn sie mehr haben!
 
Haben sie eben nicht und ich will doch ned die Familie abzocken ;)

Ich weiß, dass die mehr wert sind, aber die sind gebraucht, also daher denke ich mal, dass das so ok ist.
Die Win 7 Lizenz hatte ich selbst günstig erlangt, daher ist das so in Ordnung.

Ich hoffe nur eins, ist die Sapphire Vapor-X HD5770 ähnlich leise wie eine Leadtek GF260GTX+?
 
wenn du noch nicht gekauft hast, die vapor x soll nicht leiser sein als die andere!
kauf eine von club 3d,die habe ich auch und der kuehler ist schoen gross!:):)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh