CAD-Bildbearbeitungsrechner ... hätte da mal ein paar Fragen.

tougemike

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
27.02.2015
Beiträge
3.322
Ort
Betzdorf
Hey Leute ich bau für meinen Bruder nen Rechner auf zum CAD-Zeichnen und Bildbearbeitung (nichts prof.). Gezockt wird nich mim Rechner, sonst halt nur Filme gucken etc. was halt so anfällt.

Die folgenden Sachen habe ich schon:

ASRock Fatal1ty B85 Killer Intel B85 So.1150 Dual -> für 25€ vom kollegen weggeschnappt
43243 - 8GB (2x 4096MB) G.Skill RipJawsX DDR3-1600 x2 (4x4) -> für 50€ vom selben kollegen

Meine Überlegung wäre für den Rest wie folgt:

CPU: Intel Xeon E3-1231v3 4x 3.40GHz So.1150 BOX (zusätzlicher cpu-lüfter fällt weg da reicht der der dabei ist)
SSD: 250GB Samsung 850 Evo 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC
2.Platte: kriegt eine von meinen alten HDD´s ... die lagere ich auf die SSD aus (so eine art hybrid)

SOOOO: (ich bin zwar selber gelernter Bauzeichner und habe früher und renderings und bildbearbeitung gemacht allerdings bin ich da komplett raus und wüsste auch nich welche GPU da sinn macht)

GPU ? -> sollte so um die 150€ liegen (gebraucht oder neu is wurscht)
Netzteil ? (müsst ich ja von der GPU abhängig machen)
Gehäuse ist dem auch egal da nehmen wir einfach iwas günstiges was nich allzu schäbig aussieht.


Danke schon mal und allen ein FROHES NEUES
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dir auch frohes Neues ;)

Willst Du da wirklich diese Intel-Boxed-Turbine drauf setzen? Da würde ich an Deiner Stelle den Ben Nevis gleich drauf setzen, da der Boxed selbst im Idle ziemlich laut ist ;)

Als Grafikkarte hätte ich diese als Vorschlag: EVGA GeForce GTX 750 Ti ACX Cooler, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, DisplayPort (02G-P4-3755-KR) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Als Case und Netzteil diese 2 Sachen: 1 x Nanoxia Deep Silence 3 anthrazit, schallgedämmt (NXDS3A)
1 x Cooler Master G550M 550W ATX 2.31 (RS-550-AMAAB1)
 
danke :) ... ja hab auch schon richtung gtx750ti geschaut ... ne r7 360 wäre ja auch aufm selben level oder nich ... und gibts da bei den 750ern schwere unterschiede ? die fangen ja schon so um die 120€ an.

GANZ WICHTIG ... :d hätte ich eventuell vorher noch erwähnen sollen ^^ Rechner muss am sonntag fertig sein :d sprich die teile werden morgen im ALTERNATE geholt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann ich Dir nicht sagen, ich weis nur, das meine derzeitige GTX650 vergleichbar ist mit der HD48X0-Serie
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner (in div. Publ. erlesenen) Ansicht nach skaliert ab einer GDDR5-GT740 die Leistung etwa pro Euro recht linear, wobei man für ~200€ die meisten FPS/€ bekommt, darunter lohnt sich eine Grafikkarte nicht mehr (gerade non-Quadro für CAD) und man sollte eine CPU mit IGP (i7 oder Xeon E3-12x5/6) kaufen. "Professionelle" CAD-Karten liegen auch gebraucht (in sinnvollen Leistungklassen) wohl nicht im Budget, daher würde ich eine GTX750Ti oder gar eine GTX950 kaufen, bei AMD gäbe es für das Geld sogar Einstiegsfirepros (wobei ich da auf die neuen Warten würde) oder was in die Richtung R7 370/R9 270 (bei Bildbearbeitung will man vllt. auch mal 4K → mit Displayport!!!). Da in der Preisklasse rechnen wohl noch rechenwerktechnisch limitiert wird, würde ich Leistung über Speicherausbau priorisieren, wobei zu Leistung das Vorhandensein schnellen (und nicht vielen) Speichers nicht unwesentlich viel beiträgt (→ lieber 1GB DDR5, als 4GB DDR3 :/).

Zum Netzteil: eigentlich reicht bei 150€-Grafikkarten alles, was einen 6-PIN-Stromanschluss mitbringt, d.h. ab 350W aufwärts. Budgetmäßig sollte das CM G450 ganz gut sein (passt dann auch noch eine FHD-Grafikkarte rein), das Seasonic kennt man halt nicht, laufen wird's aber auch und der Hersteller ist ja auch nicht schlecht.
 
Warum sollen sich Karten unter 200 Euro nicht lohnen, obwohl du sie selbst empfiehlst? ;)
 
so wie ich mich halt da dürftig eingelesen habe ... wäre die einzige voraussetzung zum cad-zeichnen -> open gl

ich kenne mich in dem bereich halt garnich aus und deswegen frage ich halt nach der rechenleistung oder der speicheranbindung etc. hätte ja z.B. sein können das da eher der vram ne rolle spielt statt der leistung ...

ich nehme jetzt mal an das der rest soweit in ordnung ist da es noch keine kritik geregnet hat.
 
ähm, ich habe nie gesagt, die lohnen sich nicht ;) – allerdings bekommt man für 200€ neu m.M. nach eben preistechnisch das Optimum und mehr ist dann eben Luxus/notwendig, wenn man nicht gerade FullHD hat.
 
Du meinst, drunter lohnt sie sich nicht mehr. Ich finde, das ist quatsch. Gibt genug Karten dadrunter, die noch viel Leistung bringen und IGPs weit in den Schatten stellen. Du kaufst doch nicht nur Dinge, die das beste PLV haben, oder? ;)
 
Zu blöd das es Elsa nicht mehr gibt die hatten mal speziell für AutoCAD-R14-MechanicleDesktop Grafikkarten hergestellt diese Techniker wären jetzt echt gut, die wüssten schon welche Grafikkarte vom Markt man nehmen könnte ich selber hatte die R14 mit einer GeForce2 problemlos zum laufen bekommen (ich zwischen dieser Karte und einer modernen liegen Welten), ich würde es einfach mal auf einen Versuch mit einer dieser GTX 750Ti/950/960 ankommen lassen
 
laufen wird das sowieso, wahrscheinlich besser als mit einer alten Quadro/Einstiegsquadro, bei der zwar der Treiber die HW-Performance 1:1 durchreicht – bringt den meisten Leuten aber nix, wenn die Geforce einfach die 10fache Rohperformance liefert.

Du meinst, drunter lohnt sie sich nicht mehr. Ich finde, das ist quatsch. Gibt genug Karten dadrunter, die noch viel Leistung bringen und IGPs weit in den Schatten stellen. Du kaufst doch nicht nur Dinge, die das beste PLV haben, oder? ;)

Und ich glaube ich habe mich nicht klar genug ausgedrückt ;)
Meiner (in div. Publ. erlesenen) Ansicht nach skaliert ab einer GDDR5-GT740 die Leistung etwa pro Euro recht linear, wobei man für ~200€ die meisten FPS/€ bekommt, darunter lohnt sich eine Grafikkarte nicht mehr (gerade non-Quadro für CAD) und man sollte eine CPU mit IGP (i7 oder Xeon E3-12x5/6) kaufen
→ unter einer GT740 mit GDDR5 würde ich _neu_ nichts mehr kaufen! Auf der anderen Seite ist es aber (gerade zum Spielen) auch so, dass man nicht viel mehr als 200€ für FHD ausgeben muss, darunter ist halt einfach das P/L schlechter (wenn man aber nur die Summe X zur Verfügung hat, dann muss man sich halt dort was aussuchen ;)), darüber muss man m.M. nach, wenn man als Gelegenheitsspieler ankommt auch nicht viel mehr Geld ausgeben; als Non-Gamer nimmt man entweder die IGP oder einen besseren Treiber (Geforce oder dann eben Quadro), wenn man dann wirklich Performance braucht wird's sowieso teuer, bzw. es hängt extrem von den Anwendungen ab :bigok:
 
da es der xeon 1231 werden wird nehme ich morgen wahrscheinlich die 750ti oder ne r7 360 (liegen ja ziemlich gleich) das entscheide ich morgen spontan ...

ich bedanke mich ganz herlich bei euch!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh