C2D X6800 Extreme oder 6700?? Vor-/Nachteile

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Outlaw5555

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.06.2006
Beiträge
423
Hallo,

da ich im Januar mein System erneuern werde, benötige ich noch ein wenig "Beratung" welchen Prozessor ich nehmen soll?!?

In die engere Wahl sind der C2D X6800 Extreme oder der 6700er C2D gekommen.

Welche Vor-/Nachteile gibt es bei den beiden Prozessoren (der Preisunterschied ist mir durchaus bewusst).

Ich bin nicht so der OCer, d.h. übertakten ist für mich erstmal kein Thema. Ich denke, davon abgesehen bringen beide Modelle genug Leistung für alle aktuellen Spiele im "Normalzustand"

Was würdet ihr kaufen bzw. warum würdet ihr "den" genau nicht kaufen.

Bin mal gespannt....
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also wenn Du ohnehin nicht übertakten möchtest, kann ich Dir nur empfehlen den E6700 zu nehmen. Der X6800 hat den signifikanten Vorteil einen freien Muliplikator zu haben, was Dir aber prinzipiell egal sein kann.

Mein E6600 zum Beispiel läuft auf knapp 3,2Mhz und ist damit noch ein Quäntchen schneller als der X6800. Dieses kleine Mehr an Leistung ist zwar schön, würde aber keinesfalls einen größeren Mehrpreis rechtfertigen.

Somit geht meine Empfehlung ganz klar in Richtung E6700, da der X6800 nur marginal schneller ist und alle Vorteile der CPU von Dir nicht genutzt würden.

LG
Tawolgany666
 
ich würd den E6600 nehmen hat (oder hatte? hab ich was verpasst) das besste P/L verhältnis und mit bisschen oc ist der (fast) genau so gut wie der E6700 @default

micropro
 
Der X6800 ist so teuer, weil er einen freien Multi hat (nur für extreme Übertakter) und weil er das Flagschiff ist. Nehm lieber den E6700.
 
Kann mich dem nur anschließen, wenn du nicht übertakten willst, dann nimm den E6700. Normalerweise bekommst du einen E6600 aber auch ohne großes Risiko auf 3 Ghz, da man dafür die Vcore nicht, oder nur minimalst erhöhen muss und hat so die Leistung eines X6800. Eigentlich sogar mehr, da man einen höheren FSB hat. Dies wäre meine Empfehlung, wenn vielleicht doch etwas OC bei dir zur Auswahl stünde.
 
Ich würde (aus preislichen Gründen) auch den E6700 nehmen.
Wenn man aber schon eine Extreme Edition kaufen möchte, dann sollte man gleich zum QX6700 greifen.
 
ja, genau, jetzt sollte man nicht mehr 1000 € für einen x6800 ausgeben !
 
Ich würde den E6600 nehmen, denn seine Standardleistung reicht auch noch vollkommen aus und wie bereits gesagt kannst du mit ein paar Einstellungen damit locker einen E6700 einholen und sogar toppen. Nun, wenn schon EE dann QX6700. Was mir noch einfällt ist, dass der E6600 wesentlich günstiger ist als alle anderen aufgezählten CPUs und immernoch massig genug Leistung hat. Ich würde den E6600 also nehmen und das Geld was du da sparst entweder ganz sparen oder in die GraKa investieren.
 
Da die Leistung eines 6700er ja locker für alle aktuellen Spiele reicht ist eine Extreme-Version wohl Geldverschwendung.

Was soll ich jetzt sogar mit einem Quadcore wenn nur die wenigsten Spiele gerade mal Dualcore unterstützen.

Ein Quadcore ist derzeit wohl mehr als übertrieben wenn nicht sogar unnützt (bei Spielen/besonders bei dem Preis).

Die 500 Euro mehr sind, so glaube ich, in eine 8800GTX besser investiert. Mal sehen.....

Danke für eure Antworten!
 
ja, genau, jetzt sollte man nicht mehr 1000 € für einen x6800 ausgeben !
879euro ;)
--------------
der x6800 hat noch den vorteil das er besonders einfach zu ocen ist, also einfach mal den multi eine stufe hoch und dann orthos anschmeißen und schauen ob es so passt

dazu läuft er im unübertaktetem zustand ja schneller als ein E6700, meiner meinung nach rechtfertigt das nicht den aufpreis, aber das ist subjektiv

gruß klasse
 
x6800 = cpu für extreme overclocking, die cpus drunter sind eigentlich die cpus für normale leute ^^
 
mich würde einmal interessieren wie weit man so einen x6800 übertakten kann mit Wakü. Weiß das jemand ??
 
Nicht besser oder schlechter als die anderen C2D´s auch.
Schön ist halt der freie Multi bis 20,wenn das Mobo es zulässt.
Bei den neuen Biosversionen ist aber schon früher Schluss mit Lustig.:fresse:
 
Ich hatte ihn auf 3,9 GHz mit Wakü (1,5V), hatte aber nur Aquamark getestet. 3,8 GHz waren stabil. Am WE geht es weiter. Temps waren absolut im grünen Bereich. Max 52 Coretemp unter Last. Liegt aber auch an den 3 starken 120mm Lüftern mit 2800 U/h.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du den X6800 als ein prestiges Objekt haben willst, dann holl dir den, sonst lohnt er sich überhaupt nicht.
 
Leute, der Thread ist vom letzten Jahr -.-
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh