• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

C2D T8100 Spannungen

JiriMan

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
21.09.2006
Beiträge
2.402
teste mit meinem xps1530 das einen T8100 verbaut hat mit RM Clock die spannungen bzw versuche zu undervolten.

standard war bei multi10 1.25v. jetzt bin ich schon bei 1.1375v und prime läuft in 2 instanzen ohne fehler. kann das sein? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hab mich geirrt...bitte schaut euch die spannungen oben an...
 
also von 1.25 auf 1.1375 ist schon möglich. Hab mein Pentium M auch sehr viel undervoltet, und dabei ist der sogar übertaktet. :fresse: benutzt also wenigiger Strom, hat aber mehr Leistung :shot:
 
kann jemand einen erfahrungswert sagen um wieviel die Centrino Penryns weniger spannung brauchen?
 
Teste dich doch einfach selber ran...

Habs bis jetzt bei 2 Notebooks mit RMClock so gemacht:
Prime mit Test starten und dann schrittweise die Spannung senken. Dabei teste ich dann immer nur 1-2 Minuten und fahre dann weiter runter. Irgendwann erreichst du dann einen Wert, bei dem Prime sofort nen fehler bringt (im schlimmsten Fall der Laptop abstürzt, aber das ist nicht wild!). Von dem Wert aus gehst du eine Stufe hoch und lässt Prime laufen. Wenn Prime nen Fehler bringt, wieder etwas hoch.
Hab aber die Erfahrung gemacht, dass dann schon 1-2 Spannungsstufen mehr reichen um fehlerfrei zu arbeiten!

Wenn du dann eine Spannung gefunden hast die, sagen wir mal eine Nacht, stabil lief kannst du die nehmen, oder auf nimmer sicher gehen und noch eine Stufe mehr Saft nehmen ;)
 
hab jetzt bei meinem T8100 statt 1,25v nur 1,063v. das ist auch schon der niedrigste Vcore den ich in RMClock einstellen kann.....

immerhin 0,2v weniger! nice :)
 
0,2V is doch ne ganze Menge! :)
Würde mich mal interessieren was du sparst. Hast nich reinzufälli n Strommessgerät, oder?
 
Du musst in RMClock unter "Advanced CPU Settings" unten auf Mobile umschalten, dann kannst du auch tiefere VCores auswählen. Ich bin bei meinem T7100 auf 0,975V runter gekommen mit IDA an und ohne sogar auf 0,925V...
 
Mein T7250 (2GHz) läuft primestable auf 1.0125V (in RMClock eingestellt). Normal läuft der glaub ich bei 1.175V. Bei 800MHz läuft er normal AFAIK mit 1.075V und jetzt bei 0.850V. Die Spannung geht quadratisch in die Leistungsaufnahme ein. Das bedeutet, dass die CPU so unter Last (1.0125/1.175) = 0,86 mal so viel Leistung frist, wie im Orginalzustand. Ausgehend von 35W TDP also 30/31W. Im Idle sind es nur noch 79% ;)
 
Du musst in RMClock unter "Advanced CPU Settings" unten auf Mobile umschalten, dann kannst du auch tiefere VCores auswählen. Ich bin bei meinem T7100 auf 0,975V runter gekommen mit IDA an und ohne sogar auf 0,925V...

danke für den tipp!!!

jetzt läuft die CPU auf 0.95v stabil :) das nen ich mal stromsparen....von auf 1.25v auf 0.95v...nice
 
mein Pentium M läuft mit 0.7V im idlezustand :shot:

centrino auf santa rosa basis geht nicht soweit runter...

hab jetzt aber ein problem mit RM Clock:
es zeigt zwar an dass es die CPU auf 1,1GHz bei 0,95v runtertaktet aber alle auslese programme wie cpu z, everest, coretemp usw. zeigen meistens den vollen takt von 2,1GHz bei 1.25v an...liegt das am windows mobility center? bin da etwas ratlos...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh