C2D System -> Fragen

SeraX

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.08.2004
Beiträge
1.393
Ort
Coburg/Oberfranken
Hi,
ich will mir ein C2D System zusammen stellen, benötigt wird eigentlich nur ein neues Board, CPU, Ram, Graka und nen leises DVD Laufwerk. Vorhanden sind 2x Sammsung Spintpoint SP2504C, DVD Brenner GSA-H10N, be quiet Dark Power mit 530W, Audigy 2 ZS, Noiseblocker Cool Scraper Rev. 1

Ausgeben wollte ich nicht all zu viel denke ein E6400 hat ne recht gute P/L und sollte sich verhältnis mäßig gut OCen lassen oder gehn die E6300 besser? Gekühlt werden soll das ganze erstmal mit dem Noiseblocker Luftkühler habe aber vor mir nächsten Monat ein Lian Li Gehäuse mit Passiver Wakü zu holen um das komplette System Silent zu kühlen.

Beim Board bin ich mir auch nicht so 100% sicher dachte an das ASUS P5W DH Deluxe wobei das ja für den E6400 durch den Multi nicht so gut ist. Will dieses Board eigentlich deswegen nehmen falls ich in den nächsten monaten doch noch nen E6600 oder was besseres gönne und wegen dem besseren Chipsatz oder bringt der garnicht so viel performance? Kein Wlan welches ich nicht umbedingt brauche (nur wenn mein Dad mit dem Laptop kommt...) Wobei wenn PitGST jetzt sagt das ich das ASUS P5B Deluxe nehmen soll tu ich das ^^

Ein neues extrem leises DVD Laufwerk suche ich auch noch, muss auch nicht besonders schnell sein hauptsache extremst leise!

Bisher habe ich diese Graka und den Ram ausgesucht:
Corsair XMS2 DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL5-5-5-12 (DDR2-800) (TWIN2X2048-6400)

connect3D Radeon X1900 XT Crossfire, 512MB GDDR3, 2x DVI, ViVo, PCIe (3057)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
geil :haha: Du weißt schon im voraus was ich sage.

Naja, wie weit steht den fest das du dir irgendwann mal ein E6600 oder was anderes kaufst?

Laufen tut der E6600 (bzw E6300 und E6400) auf allen Boards mit i975X, P965 und 650i/680i Chipsatz.

Die P965 Chipsätze machen einen höheren FSB den man bei den Allendales benötigt, der i975X ist wiederum mit einem E6600 etwas schneller.

Bei den P965 Boards finde ich das Gigabyte DS4 am besten.
 
Also wen du denn e6400 nehmen solltest rate ich dir auch zum Gigabyte DS4.
Hab das Board auch in der Verbindung mit einem e6400 ist echt der hammer;)
 
Steht nicht wirklich fest denke aber das könnte passieren... Naja hab genug andere threads gelesen und mich zu informieren und da war klar das du mir dazu raten tust ^^

Hmm beim Gigabyte DS4 soll man da nicht auf die Revision achten? Wenn ja warum?
 
kapiere die aussage des links leider nicht :(
 
ich will wissen welche dämmung in das lian li pc g70 gehäuse passt und welche zu empfehlen ist... was is daran so schwer zu verstehn? o_O
 
Ab der Rev. 2.0 haben die North und Southbridge ne Backplane =) zur Wärme ableitung. Bei bestseller-computer bieten die die Rev. 2.0 an...dort habe ich meins auch gekauft. (Sollte ein Tipp sein, keine Werbung.)
€: Wegen der Dämmmatten, vllt. gibt es für die Gehäuse auch zugeschnittene, wie es sie für Chieftec Gehäuse gibt. Empfehlungen kann ich dir leider keine geben.
Ich hab nur mal das Gehäuse meines Vaters mit Kork gedämpft, ist auch super dazu geeignet =)
 
Zuletzt bearbeitet:
jo thx habe auch vor dort zu bestellen, die meisten artikel sind dort mit am günstigsten und gut ist der shop ist sonst auch sehr gut!
 
hi mein system ist mitlerweile eingetrudelt bin auch schon fast fertig mit dem zusammenbauen... nur weiss ich nicht welchen 12V stomanschluss ich für das mainboard verwenden muss und dummerweise hat gigabyte das handbuch wahrscheinlich vergessen sind nur ein paar wurstzettel mit drin das wars..

also mein Bequiet hat einen 12V stromanschluss fürs mainboard mit 4pins oder 8 welchen muss ich verwenden? Der mit 8 pins ist doch normal nur für zwei prozessoren oder?

Hoffe auf schnelle hilfe bin schon ganz heiss das teil in betrieb zu nehmen ^^

btw thx schonmal im vorraus ;)

EDIT: Für SATA Raid sind die 2 Lila farbenen Anschlüsse da?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der Gigabyte HP müssten Handbücher als Downlaod geben.

So genau kann ich es dir auch nicht sagen, aber ich denke mal der 4Pin ist es
 
Edit: Glaub ich hab was falsch verstanden...
Du meinst das oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das meint er. Ich habe 8-Pin benutzt und es läuft Einwand frei. Zum Thema lila Anschlüsse: Die lilanen sind vom Gigabyte SATA Controller, die gelben vom Intel Controller. Die gelben Ports unterstützen RAID0/1/0+1/5/10.
Die lilanen unterstützen RAID0/1 und JBOD (kann ich leider nichts mit anfangen =))
 
jo genau hab jetzt den 4pin genommen und geht :)

so nu muss ich den richtigen raid treiber finden... irgendwie funzen beide die auf der Homepage von gigabyte sind nicht... also er findet zumindest nichts auf den disketten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst den RAID Treiber direkt in die Installation einbinden bzw. während der Installation übr Diskette per F6 einbinden. (SCSI/RAID Treiber eines Drittanbieters einbinden) Steht unten in der weißen Leiste.
 
Du musst den RAID Treiber direkt in die Installation einbinden bzw. während der Installation übr Diskette per F6 einbinden. (SCSI/RAID Treiber eines Drittanbieters einbinden) Steht unten in der weißen Leiste.

So will ich es auch machen aber egal welchen der beiden ich von der gigabyte homepage nehme geht es nicht er findet nichts auf dem diskettenlaufwerk...

Edit: hab mal mein altes diskettenlaufwerk probiert damit gehts ^^

thx trotzdem!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich dachte die boards sind so gestrickt dass windows-sp2 die sata-platten automatisch erkennt auch ohne treiber, viele haben ja gar kein diskettenlaufwerk mehr im system
 
klar erkennt windows die platte so auch aber hier gehts um raid...

anderes problem normal soll man beim bootvorgang crtl+l dücken um das raid einzustellen das kommt beim bootvorgang aber überhaupt nicht obwohl ich alle bios settings wie in der anleitung habe.

habe auch schon einige male probiert windows einfach mal so zu installieren jedes mal die fehlermeldung das eine tastaturlayout datei namens KBDGR.DLL nicht installiert werden kann und es besteht nur die möglichkeit neu zu starten.. egal welche Tastatur ich verwende.. egal ob usb oder nicht. need help dreh heute noch mit diesen scheiss problemen durch!
 
alles oem versionen für nen laptop bzw mac user
mein patenkind hat es orginal aber da muss ich weit fahren...
 
ne ich weiss mitlerweile worans liegt meine platten sind davor schon im raid auf meinem alten board gelaufen und ich habe das raid array nicht gelöscht deswegen muckt der rum... installiere gerade auf ne backup platte windows und dann mach ich die über die datenträgerverwaltung platt hoffe das funzt
 
soweit gehts mitlerweile ^^

aber nu will er nach dem Formatieren der raid platten nun nochmal eine intel Matrix Storrage Manager Diskette...

EDIT: so vom diskettenlaufwerk das Kabel gewechselt nun findet ehr das teil auch... Viel mehr kann ja bald nicht mehr schief gehn *freu* fG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh