C2D-System bis 800 €

Linsen

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.10.2006
Beiträge
70
Hallo!

Mein erster Post in diesem Forum, und gleich will ich euer Wissen abschöpfen. Sorry, ist sonst nicht meine Art, aber unglückliche Umstände zwingen mich leider dazu, mir doch früher einen neuen Rechner zu kaufen als geplant. Man hat mir nämlich das Notebook ausm Büro gestohlen :(. Deshalb liegt meine Grenze jetzt bei 800 Euro. Bei hardwareversand.de hab ich mir was rausgesucht, und würde gerne Eure Meinung dazu hören, wie man da am Sinnvollsten den Preis vielleicht doch noch unter 800 Euro bekommen könnte. Die intensivste Anwendung, für die ich den Rechner brauche, dürfte wohl 3Dsmax sein. Bisschen Gaming kommt noch dazu, aber in erster Linie Spiele, die ich eigentlich schon mit meinem jetzigen Rechner ganz gut daddeln kann (Athlon XP3000+, 9800Pro, 1,5 Gig), und der dann ins Büro kommt (also für Office, Internet etc. gebraucht wird, nix anspruchsvolles).

Also, was meint Ihr? Bin für jeden Rat dankbar.

Intel Core 2 Duo E6300 Box 2048Kb, LGA775, 64bit:
167,73 €
ASUS P5B, Sockel 775 Intel P965, ATX:
116,89 €
1024MB DDR2 Aeneon PC5400 CL 5, PC5400/667:
85,25 € x2 = 170,50 €
EVGA e-GeForce 7900GS NVIDIA 7900GS, 256MB, PCIe:
187,09 €
Coolermaster Centurion5 Schw. CAC-T05-UW ohne Netzteil:
45,86 €
ATX-Netzt.BE Quiet! Blackline 420 Watt / BQT P5:
58,26 €
Samsung SP2504C, 250GB 7200, 8 MB Cache, NCQ S-ATA II:
65,99 €
Samsung SH-S183A bare schwarz:
38,89 €
Laufwerk 1.44 MB,3.5" schwarz:
4,78 €
Rechner - Zusammenbau:
9,99 €
Summe: 865,98 €

P.S.: für hardwareversand.de hab ich mich entschieden, weil die so schön günstig zusammenbauen und trotzdem recht günstige hardware-preise zu haben scheinen. Lieg ich da richtig?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
glaub für einen rechner im büro würde auch eine 7600gs reichen.
Sieht aber schon ziemlich nett aus :d
 
Hallo :wink: Willkommen Im Forum Linsen

Dein System ist sehr schön zusammen gestellt, beim NT kann man noch etwas sparen.

Seasonic S12-380 380W


Sieht zwar nicht so schön aus, aber am wichtigsten zählen die inneren Werte :)
 
Ihr seid ja schön flott hier!

Vielen Dank schon mal.

Und noch kurz zur Klarstellung, hab mich da wohl etwas missverständlich ausgedrückt: Mein alter Athlon-Rechner kommt ins Büro, der reicht dafür dicke. Der neue kommt dann nachhause und ist eben fürs 3D-modeln. Würde da 'ne 7600GS auch reichen? Stichwort viewport-speed. Meine jetzige GraKa stößt nämlich bei polygon-reichen Modellen eindeutig an ihre Grenzen.

Das von dir vorgeschlagene Netzteil, PitGST, hat ja "nur" 380W ggü 420 beim Be Quiet! Reicht das trotzdem?
 
ja denk schon, mit dem beQuiet hat ich 2 78gtx im sli dann 3 platte etc

da wird das woll reichen
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, beim Netzteil könnt' ich dann schon mal 8 Euro sparen (immerhin :)).

Die Xpertvision hat hardwareversand leider nicht im Angebot, und die von mir ausgewählte ist die günstigste 7900GS dort. Rund 50 Euro billiger wäre 'ne Club3D 7600GT (138,91 €). Die Frage ist halt, wie groß die Leistungsunterschiede da sind? Oder gäbe es da vielleicht 'ne bessere mit ATI Chipsatz? Und wie sieht's eigentlich mit der Lautstärke aus?

Zu Aeneon: Ich hab mal irgendwo gelesen, dass das die "Billiglinie" von Infineon sein soll und dachte mir, dass das deshalb vielleicht keine schlechte Wahl ist. Was meint ihr?
 
Gut, beim Netzteil könnt' ich dann schon mal 8 Euro sparen (immerhin :)).

Um die 8€ gehts nicht. Wollte damit nur sagen 380W reicht.

Die Xpertvision hat hardwareversand leider nicht im Angebot, und die von mir ausgewählte ist die günstigste 7900GS dort. Rund 50 Euro billiger wäre 'ne Club3D 7600GT (138,91 €). Die Frage ist halt, wie groß die Leistungsunterschiede da sind? Oder gäbe es da vielleicht 'ne bessere mit ATI Chipsatz? Und wie sieht's eigentlich mit der Lautstärke aus?
Die Palit 7900GS soll sehr leise sein, da sie einen recht großen (langsam drehenden) Lüfter hat. Aber egal, gibts da ja nicht.

Bezüglich Unterschiede der Chipsätze zitiere ich mal Gahmuret aus meinem Thread:
"Graka :hmm: ne die reihenfolge ist so 7900gt>7900gs>7600gt
7900gt 24pixel piplines, 550 chip 660ramtakt
7900gs: 20pixel Piplines, 450 chip 660 ramtak
7600gt 12 pixel piplines 560 chip 700 ram
der 7600gt fehlen 8 pixelpiplines auf die 79gs, und sie hat keine 256 speicher anbindung sondern 128."

Xpertvision/Palit sind wohl die günstigsten. Hier ist 'ne Übersicht:
http://www.alternate.de/html/shop/p...=Karten+PCIe&Level3=NVIDIA&#Xpertvision/Palit

Preis-/Leistungsmäßig wird hier oft die 7900GS von Nvidia oder die X1950Pro von ATI empfohlen. Die ATI ist etwas schneller, kostet aber auch etwas mehr.

Zu Aeneon: Ich hab mal irgendwo gelesen, dass das die "Billiglinie" von Infineon sein soll und dachte mir, dass das deshalb vielleicht keine schlechte Wahl ist. Was meint ihr?
Guck mal nach Corsair Value Line oder MDT. Letzterer kann allerdings mit manchen Boards Probleme machen. Also besser Corsair.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine 7900GS, kann man ungefähr auf 7900GT niveau bringen (mit übertakten).
 
Besten Dank nochmal für die Antworten.

Euren Kommentaren nach zu urteilen, komme ich also nicht unter die 800 Euro ohne größeren Leistungsverlust in Kauf zu nehmen?

@snx: Bei hardwareversand gäbe es die Corsair, aber keine MDT. Allerdings müsste ich für die Corsair nochmal über 20 Euro drauflegen (und ich wollte ja eigentlich den Preis drücken). Ich habe gestern abend aber nochmal etwas recherchiert und einen Test eines 512 MB Aeneon-Riegels gefunden (bei THG, glaube ich). Das war zwar ein 533er CL4, aber der hat ziemlich gut abgeschnitten und konnte sogar gegen reguläre 667er bestehen. Ich denke, ich gehe das Risiko mit dem Speicher ein...

Und nochmal zur GraKa: Für einen Euro mehr als die 7900GS von EVGA gäbe es auch ne X1950Pro von Club3D. Da die ja 'n bissl schneller sein soll als die 7900GS wäre das dann ja wohl die bessere Wahl, nicht wahr? Oder spricht was gegen die ATI-Karte bzw. die Club3D-Karte?

@PitGST: Übertakten ist eigentlich nicht so mein Ding. Jedenfalls nicht bei GraKas. An der CPU würde ich eventuell etwas drehen, aber nicht übermäßig, will sagen: Ohne höhere Spannung und son Schnickschnack und der Boxed-Kühler soll eigentlich auch drauf bleiben.
 
Graka übertakten ist eigentlich nicht schwer, dafür eigent sich ATI Tool sehr gut, es findet selber den höchsten Takr raus.
 
OK, ich hab noch mal ein paar Tests gelesen und denke, dass die XFX 7600GT XXX für mich die bessere Wahl ist -- vor allem wegen des Preises natürlich, und da ich bislang ne 9800Pro hab, werde ich wohl ohnehin begeistert sein.

Ich bestell' dann jetzt folgende Konfiguration (ja, muss schnell gehen):
Intel Core 2 Duo E6300 Box 2048Kb, LGA775, 64bit:
167,73 €
ASUS P5B, Sockel 775 Intel P965, ATX:
116,89 €
1024MB DDR2 Aeneon PC5400 CL 5, PC5400/667:
85,25 € x2 = 170,50 €
XFX Geforce 7600GT XXX NVIDIA 7600GT, 256MB, PCIe:
139,52 €
Coolermaster Centurion5 Schw. CAC-T05-UW ohne Netzteil:
45,86 €
ATX-Netzt.Seasonic S12-380 380 Watt:
50,63 €
Samsung SP2504C, 250GB 7200, 8 MB Cache, NCQ S-ATA II:
65,99 €
Samsung SH-S183A bare schwarz:
38,89 €
Rechner - Zusammenbau:
9,99 €
Summe: 806,00 €

Wer Einwände gegen dieses System hat, möge jetzt sprechen -- oder für immer schweigen ;).

Vielen Dank für eure freundliche und schnelle Hilfe,

Linsen
 
Mmmh wennde sparen willst würd ich auch das MSI P965 in Betracht ziehen. Ich habs selbst zuhaus und bin sehr zufrieden. Und kost glaub nur ~95 Euro. Ansonsten kannst beim zusammenbau noch sparen indemde selber baust ;)
 
Hm. Bestellung is um 14.53 Uhr rausgegangen. Könnte man zwar vielleicht noch ändern, aber ich hab' bislang an sich überwiegend gutes über das Asus-Board gelesen. Und gute Erfahrungen hab' ich auch mit meinem A7N8X-E-Deluxe gemacht. Wo liegen denn (abgesehen vom Preis) die Unterschiede zum MSI?
 
das der bios chip beim msi nicht rausnehmbar ist und das es etwas weniger gut zum ocen geeignet ist (msi).
 
Na, ich denke, dann werde ich schon zufrieden sein. Bisschen oc sollte ja schon sein, und, wer weiß, vielleicht ja später sogar noch etwas mehr.

Danke euch nochmals!
 
hi,
später solltest du dir aber noch mehr Ram zulegen,
wenn du mit dem 3Dsmax arbeitest.

Ich weiß von div. Modelleditoren, dass die garnicht genug Ram haben können.
 
Hast du absolut recht, je mehr Ram desto besser. Allerdings sind die 2Gig jetzt auch schon 'ne Steigerung ggü vorher (1,5 Gig). Insofern werde ich damit erst mal hinkommen, denke ich. Und irgendwann wird Ram ja bestimmt auch wieder billiger ...
 
Hallo,

wollte nur nochmal kurz Bescheid sagen: Mein Rechner ist inzwischen angekommen, und ich habe ihn weitgehend eingerichtet. Hat alles prima geklappt und ich bin soweit sehr zufrieden. Rendern tut die Mühle jetzt ungefähr 2,5 mal so schnell wie vorher (dank Core 2 Duo :)), und die Spieleleistung (bislang nur LFS getestet) ist zwar nur geringfügig besser als vorher aber für mich durchaus akzeptabel. Bisschen enttäuscht bin ich lediglich vom viewport speed in 3dsMax. Da kann ich, wenn überhaupt, nur eine geringfügige Verbesserung feststellen. Allerdings arbeite ich natürlich auch in einer etwas größeren Auflösung als vorher.

Besten Dank also nochmal an Alle Rat-Geber!

Grüße,

Linsen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh