C2D, Netzteil und Speicher

daniel 1301

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.03.2005
Beiträge
1.090
Tach beisammen,

plane mir derzeit ein Core2Duo Sys zusammenzubauen und da stellen sich mir noch ein paar Fragen.
Reicht ein 360W NT aus? Derzeit habe ich nen So754 3200+ samt X1950Pro und das läuft problemlos.

Netzteil ist folgendes: http://salzburg.com.geizhals.at/a39942.html

Als CPU habe ich mir den E6400 ausgeguckt und als Board das Asus P5B Deluxe/WIFI-AP, dazu als Speicher den MDT DIMM Kit 2048MB PC2-6400U ...arbeitet der mit dem Board zusammen oder gibt es da Probleme?
Angesichts der Zukunftssicherheit wollte ich 800er Speicher...dennoch solls aber nicht so teuer sein.
Insgesamt wäre ich so ohne NT bei 570€...wenn ich ein Netzteil bräuchte würde ich überlegen ob nicht ein E6300 reicht.

Ach und nochwas...taugt der Boxed-Kühler was? Beim 6400er hätte ich eigentlich nicht vor zu übertakten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du nich übertakten wilslt müsste er eigentlich reichen
 
NT ist nicht zu empfehlen, es ist zu schwach auf den beiden 12V Leitungen.

Nimm ein Be Quiet, Enermax oder Seasonic.

Zum MDT RAM:
Er sollte eigentlich keine Schwierigkeiten machen, würde als Board das Gigabyte DS4 nehmen.
 
NT ist nicht zu empfehlen, es ist zu schwach auf den beiden 12V Leitungen.

Nimm ein Be Quiet, Enermax oder Seasonic.

Zum MDT RAM:
Er sollte eigentlich keine Schwierigkeiten machen, würde als Board das Gigabyte DS4 nehmen.

Was taugen den Netzteile von Hiper? Bei den anderen kosten ja 400W Netzteile schon 90€ ...das mir irgendwie zu teuer.
Was spricht für das Gigabyte und gegen das Asus?
 
Doch keine 90€

Schau mal die beiden an: Enermax Liberty 400W und Seasonic S12 380W


Das Gigabyte macht weniger Probleme mit Speicher.

Naja zumindest das Seasonic hat ja schlechtere Werte als mein 350er.
Aber das Enermax klingt ja ganz gut, hatte eigentlich gedacht das ich irgendwas im 500W Bereich brauche.
Ist bei 400W (also das Enermax) noch Luft nach oben vorhanden, oder ist das auch schon das Mindeste was man haben sollte?
Wie es aussieht wird die X1950Pro wohl einer X1950XT weichen.
 
400 Watt reichen locker. Es ist auch noch Luft nach oben frei.

Mein System (siehe Signatur) verbraucht unter Volllast 280Watt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh