ByeBye Intel - Welcome AMD "first time"

Wounder

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
05.11.2010
Beiträge
887
Hi,

nachdem mir so langsam die Rechenpower ausgeht und die Frau mir wegen dem Stromverbrauch in den Ohren liegt kommt eine nun eine Neuanschaffung in Frage.

System alt:

EVGA P55 SLI

Intel i5-750@4,2 GHZ

Geil 8GB Black Dragon

VTX ATI 5770 1GB

Aerocool V12XT 600


System neu:


ASUS ROG Crosshair VI Hero

AMD Ryzen 7 2700X / AMD Ryzen 5 2600X

ECC RAM???

Thermalright Silver Arrow IB-E Extreme

Seasonic Prime Ultra Titanium 650W ATX 2.4


so in Ordnung oder gibt es verbesserungen in Bereich NT/CPU


Möchte mein Alt-System verkaufen!!! Wieviel ist das ca noch Wert?

Budget neu ist max 800 Euro! Ram sollte ECC sein zwecks Speicherfehler etc
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Keine neue Graka?
 
anwendungsgebiet?
 
Ähm...
Das von dir gewählte Setup ist weder stromsparend, noch unterstützt es ECC ram (wie die meisten boards), noch hat der gewählte Ryzen eine integrierte Grafik also muss da auch was her...

Was für "Rechenpower" brauchst du denn..
 
Zuletzt bearbeitet:
Was zum Geier haben die Leute hier immer mit ECC RAM. Geht rum wie eine Krankheit.
Hier sind wirklich massiv viele Wissenschaftler mit höchst wichtigen Forschungsuntersuchungen unterwegs.
Und Stromsparend wird das neue Gerät auf keinen Fall sein. Der Sprung von alt auf neu lässt bei mir mehr Fragen als Antworten entstehen. Vorher wurde nur Solitäre gespielt und was wird dann heute damit gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wird mit dem PC gamacht und wieviel verbraucht den der alte PC?
 
Was zum Geier haben die Leute hier immer mit ECC RAM. Geht rum wie eine Krankheit.
Hier sind wirklich massiv viele Wissenschaftler mit höchst wichtigen Forschungsuntersuchungen unterwegs.
Und Stromsparend wird das neue Gerät auf keinen Fall sein. Der Sprung von alt auf neu lässt bei mir mehr Fragen als Antworten entstehen. Vorher wurde nur Solitäre gespielt und was wird dann heute damit gemacht?

früher wurde alles gespielt und viele dateien hin und her geschoben (photoshop etc) manchmal sind die raw-bilder beschädigt gewesen was ich auf den ram schließe daher lieber ECC-RAM damit es solche fehler nichtmehr gibt.

Heute soll er als reine Arbeitsstation dienen, gelegentlich ne runde DOTA/CS in der Mittagspause daher erstmal keine neue Graka.

Stromsparender als meine alte Kiste ist es aufjednefall zumal der Rechner kürzer an sein muss um Bilder zu rendern wie mein jetziger...


Was kann ich für mein altes Bundle noch bekommen? 250 Euro+ ??
 
Wenn du auf den 2700X oder 2600X gehst, nimm ein Board mit B450 oder X470 Chipsatz.

Ich hab sowohl 1700X als auch 2700X auf X370 betrieben und das neue X470 verträgt sich deutlich besser mit dem 2700X, vor allem was Ramtakt und Boostclock angeht.

Übrigens:

Ich arbeite mit Datensätzen von 500-1500 Gb PRO NACHT in Sachen Astrofotografie / Planetary Imaging und da wird nur mit .ser oder RAW gearbeitet. Es gab noch NIE eine fehlerhafte Datei in den ganzen Monaten ohne ECC Ram.
Das was bei mir schon Fehler verursachte waren billige oder defekte S-ATA Kabel, eine fehlerhafte HDD oder einfach komplett instabile Settings.

Generell hatte ich noch NIE Fehler mit RAW Dateien durch non-ECC Ram, wieso auch?
Dein Bild beim Schreib/Lese-Vorgang ist ein Wimpernschlag im Angesicht aller Gesamtprozesse die wenige Minuten davor und danach laufen auf der Kiste.

PS: 800€ für alles ist echt sportlich. Wenn du nicht ein komplettes Klimbim-Mainboard kaufst, wird das eh nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd hier einfach n stink normalen i5 8400 mit 16 GB normalem ram, ner anständigen SSD nehmen und nem normalem Gold Netzteil nehmen...

Das is stromsparend und reicht völlig aus... :rolleyes:

Und für das alte Bundle rechne mal eher mit 120-150€ ... mit Glück..
 
Das Geld durch Stromersparnis bekommst du nie wieder rein. Das dürfte ein verlustgeschäft sein.

Habt ihr den schon alle anderen Stromfresser im Haushalt ausgetauscht bzw überprüft? Vermutlich könnt ihr dort deutlich mehr einsparen, als bei einem PC der ein par Stunden am Tag läuft.
 
früher wurde alles gespielt und viele dateien hin und her geschoben (photoshop etc) manchmal sind die raw-bilder beschädigt gewesen was ich auf den ram schließe daher lieber ECC-RAM damit es solche fehler nichtmehr gibt.
Purer Aberglaube und das hat nichts mit ECC RAM zu tun.:) Da wird eher der Datenträger oder der Lese-/Übertragungs- und Schreibprozess Schuld gewesen sein. (auch Stromausfall/Crash kann Daten schaden)
Gerade beim Kopieren wird die Datei mit dem original abgeglichen. Da geht nichts durch den Weg im RAM verloren.
ECC RAM bedeutet nicht, das nur dieser Typ RAM erst einwandfrei funktioniert. Ich sitze auf über 100.000 Fotos und die funktionieren auch alle..warum auch nicht. So gut wie jeder Privatanwender hat non-ECC, alles andere ist Aluhut.
Okay, man mag schonmal 1 mal im Jahr oder 1 mal alle 10 Jahre einen BSOD haben, weil rein zufällig eine kosmische Strahlung durch den RAM Riegel geflogen ist und ein bit gekippt hat, welches das OS zum abstürzen gebracht hat. Aber in den meisten Fällen geht dabei im Privatbereich nichts wichtiges verloren. Eher stürzt der PC wegen anderen Problemen/Ursachen ab.
 
Hat der TE auch was dazu zu sagen?

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Sieht man ja dann wenn er was dazu sagt :p
 
Gerade beim Kopieren wird die Datei mit dem original abgeglichen.
In Windows? Das wäre mir neu. Bei einigen Dateimanagern (z.B. Total Commander) kann man eine nachträgliche Kontrolle extra aktivieren, ähnlich wie bei Brennprogrammen. Meines Wissens nach wird beim "normalen" Kopieren nichts geprüft. Wenn das so wäre, müsste man z.B. im Ressourcenmonitor von Windows sehen, dass das, was man schreibt, auch immer gleich wieder zur Kontrolle gelesen wird, was aber nicht der Fall ist.

Okay, man mag schonmal 1 mal im Jahr oder 1 mal alle 10 Jahre einen BSOD haben, weil rein zufällig eine kosmische Strahlung durch den RAM Riegel geflogen ist und ein bit gekippt hat, welches das OS zum abstürzen gebracht hat.

CosmicRayError.png
Den BSOD habe ich ständig! :fresse2:

Mann könnte regelmäßig den Arbeitsspeicher testen und seine wichtigen Daten mit Prüfsummen versehen. ECC RAM ist zwar sicherer, bzw. man sieht sofort, wenn mit den Daten im RAM etwas nicht stimmt, aber ob das den Aufpreis lohnt?
 
N Lynnfield bei 4,2GHz und Datenfehler? Da hilft auch ECC nicht.
Das Problem ist schlicht das OC, das ist massiv Kotzgrenze der Architektur.
 
Für dein Altsystem wirst du fast nichts mehr bekommen, wenn du nicht irgendjemanden abzockst. Würde so auf max. 100€ tippen.
 
Selbst das ist viel, ich hab vor fast 2 Jahren schon nicht mal mehr 50€ für n i5 750 plus P55-ud3 bekommen, und mittlerweile sind Quads ohne smt ja neu schon nur knapp über 100€.
Dreistellige Zahlen wären schon n Top Verkaufspreis.
 
Hier sind wirklich massiv viele Wissenschaftler mit höchst wichtigen Forschungsuntersuchungen unterwegs.
Von den Zuständen an der Uni hast du aber noch nie was in der Realität mitbekommen. Imho geht es da (und ja, das ist schlimm) in erster Linie darum, irgendwie Paper zu produzieren. Und ich kann dir sagen, dass da wegen ECC-Ram kein Mensch einen Gedanken verschwendet, denn damit das Paper rauskommt, muss man die Daten in mindesten 50% der Fälle eh noch gezielt "vorverarbeiten" :fresse2:.

früher wurde alles gespielt und viele dateien hin und her geschoben (photoshop etc) manchmal sind die raw-bilder beschädigt gewesen was ich auf den ram schließe daher lieber ECC-RAM damit es solche fehler nichtmehr gibt.
Was genau pfuscht dein Programm an den Raws (der Name kommt nicht von ungefähr) herum?!?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh