Bye bye Sandy Bridge?

GodspeeD

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.02.2003
Beiträge
147
Ort
Bodensee
Hallo Leute,

es scheint so, dass mein gutes altes Asrock Z77 Formula OC das Zeitliche gesegnet hat.
Zuerst wollts in der kalten Garage nicht mehr starten,
dann kamen vereinzelte Abstürze,
dann zyklische Dauerbootvorgänge (Fehlercode 55h = Speicher nicht installiert)
und nach nem CMOS-Reset ist's jetzt komplett dunkel.

Langer Rede, kurzer Sinn ... bin nicht sicher, was ich machen soll und drum wende ich mich
wieder mal ans Board der Luxxer, da geht was! ;)

Eigentlich bin ich mit meinem i5 2500K auf 4.5GHz und der Radeon 9 280x voll zufrieden.
Witcher3 läuft gut und Dirt Rally ... viel mehr brauch ich auch nicht (gaming ist eh aufm
absteigenden Ast bei meinen fast 50 Lenzen ;) ).

Aber es gibt kaum noch Boards (und ich vermut schwer, dass das Board hinüber ist) der
Sandy Bridge Generation zu vertretbaren Preisen. Gebrauchtes Zeug auf Ebay hats noch,
aber sollt man 100 Öcken fürn uralten Sch... ausgeben?
Was meint ihr? Zeit für'n Ryzen (der wohl auch nicht so von Spectre/Meltdown betroffen
ist)?

Wär euch für eine Richtungsweisung sehr dankbar.

LG

Rob
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde keine 100€ mehr für ein Board ausgeben, welches genauso alt ist wie dein altes! Die Preise sind so hoch, da manche noch Krampfhaft an ihren alten Prozessoren festhalten wollen und die Board schneller die Biege machen als CPUs.

Wegen Spectre/Meltdown würde ich mir jetzt nicht allzugroße Sorgen machen. Das betrifft alle in ähnlichem Maße. Ryzen ist evtl. weniger gefragt bei Hackern, da weniger Nutzer auf die Plattform gesetzt haben. Das wars aber auch. Ich bin mir auch sehr sicher, dass durch die Medienpräsenz bald für die gängigen Betriebssysteme Updates kommen bzw. die Board Hersteller BIOS Updates bringen werden.

Nun zu dir: Was machst du denn mit dem Rechner? Wie hoch ist dein Budget für eine Neuanschaffung? Bis auf die etwas höheren RAM Preise ist es ein guter Zeitpunkt in einen neuen Rechner zu investieren!
 
D.h. 2-4 Monate ohne Rechner da stehen? Das ist doch keine Option und warten kann man im PC Bereich IMMER.

Ryzen 5 1400
8GB DDR4 RAM
B350 Board

Grafikkarte behalten, wenn sie dir reicht. Ansonsten spürst du einen Performancezuwachs erst ab einer RX570/GTX1060 (~250-300€)

Damit hast du ein tolles System, bist auf der aktuellen Plattform. Kannst schnell noch weitere 8 GB nachrüsten, wenn du die benötigst und die 2.Gen Ryzen passt auch drauf. Das kostet dich knapp 280€. Falls du noch keine SSD im Rechner hast, dann leg noch 80€ für 250GB drauf und verbaue eine als Boot-Laufwerk. Mehr Geschwindigkeit im Alltag bringt sonst nichts!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor man sich nen 1400 kauft, eher nen 1600 nehmen.

Würde den 2500k + Speicher noch verkloppen.
 
Schonmal vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen! :)

Drei Monate warten wär nicht so schlimm, ich hab noch andere Rechner rumstehen (allerdings ist der 2500K der
schnellste ;) ). Wie gesagt, Zocken ist mir nicht mehr ganz so wichtig wie früher, hab auch nicht mehr so die
Zeit dafür. DENNOCH würde ich gern an Witcher 3 weiter rumdaddeln! ;)

Ach so, noch vergessen : Würde gern Windows10 wieder den Rücken kehren und Win 7 installieren. Fragt nicht ...
aber mit dem creators update (1709) kamen die Abstürze (davor war nur das Kälteproblem). Wie auch immer ...
mag dieses Zwangs-System nicht.

Geld ist nicht soooo das Problem. Bin halt blos überhaupt nicht mehr im Bilde und hab für die tageweis Recherche
(schon vielfach durchgeführt die letzten 20+ Jahre ;) ) und da wisst ihr auf die Schnelle schon viel besser, was
noch Sinn macht und was nicht.

Das System hatte noch relativ guten RAM (16Gig GSkill TridentX F3-2400C) und ja, 512er SSD ist auch vorhanden.
War grad am Win7 installieren, als er abgekackt is ...
 
Schonmal vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen! :)

Drei Monate warten wär nicht so schlimm, ich hab noch andere Rechner rumstehen (allerdings ist der 2500K der
schnellste ;) ). Wie gesagt, Zocken ist mir nicht mehr ganz so wichtig wie früher, hab auch nicht mehr so die
Zeit dafür. DENNOCH würde ich gern an Witcher 3 weiter rumdaddeln! ;)

Ach so, noch vergessen : Würde gern Windows10 wieder den Rücken kehren und Win 7 installieren. Fragt nicht ...
aber mit dem creators update (1709) kamen die Abstürze (davor war nur das Kälteproblem). Wie auch immer ...
mag dieses Zwangs-System nicht.

Geld ist nicht soooo das Problem. Bin halt blos überhaupt nicht mehr im Bilde und hab für die tageweis Recherche
(schon vielfach durchgeführt die letzten 20+ Jahre ;) ) und da wisst ihr auf die Schnelle schon viel besser, was
noch Sinn macht und was nicht.

Das System hatte noch relativ guten RAM (16Gig GSkill TridentX F3-2400C) und ja, 512er SSD ist auch vorhanden.
War grad am Win7 installieren, als er abgekackt is ...
 
Oopsie, doppelt. Sorry!

@Squall: Verkauf schön und recht, bin mir blos nicht 100% sicher, obs ausschließlich das MoBo is.

- - - Updated - - -

@lol: Noch vergessen ... auf meinem Garagenrechner wird hauptsächlich rennsimuliert per 3D-Beamer (Dirt Rally, WRC7, Assetto Corsa),
in der Winterzeit auch mal'n RPG wie Witcher3.
Ansonsten nur Banane wie youtube-Partymusic. :d
 
Okay, Rennspiele fordern die CPU recht ordentlich. Wenn es auf 50€ mehr oder weniger nicht ankommt, dann natürlich einen Ryzen 5 1600. Damit solltest du dann für so einen Nischenrechner echt gut bedient sein:d
 
Hab mir das grad mal angekuckt ... Ryzen7 1700 ist also die Nerd-Empfehlung! ;)

Aber das hat dann auch wieder Hintergedanken geweckt ... die Game-Klassiker, die ich spiel, brauchen nicht
Unmengen an Core's, da zählt (v.a. auch) der Takt. Und das neue Board zieht vermutlich noch ein neues
Netzteil mit sich (ATX ist vermutlich auch schon 3x überholt ;) ) ... hmm, vielleicht zieh ich mir doch noch
ein älteres Board und rette mich mit etwas Glück über die nächsten 3 Jahre, passt auch besser zu meinem
Windows7-WunschOS.

... muss mich noch a bisserl aufschlauen in Richtung Ryzen. Übertaktbarkeit und so weiter ...

Euch allen vielen Dank für die Tips!!! :)
 
HRyzen7 1700 ist also die Nerd-Empfehlung! ;)

Eher RyZen 1600X. Lieber 6 schnellere Kerne als 8 etwas langsamere. Wenn du allerdings massiv Leistung pro Kern brauchst, führt eingentlich kein Weg an Intel (8600K, 8700K) vorbei. Die haben immernoch ein klein wenig mehr Leistung pro Takt und mehr Takt als RyZen. RyZen macht mit OC meist spätestens bei 4,1ghz zu... Da ist förmlich ne Wand, die hoffentlich mit dem kommenden RyZen Refresh im März verschwindet. Die Intels gehen dagegen je nach Exemplar bis über 5ghz. Als Budget Empfehlung klar RyZen 1600X, darüber 8700K. Für beides müsstest du aber neuen (derzeit schweineteuren) Ram kaufen, weil beide DDR4 voraussetzen.

Wenn du mit dem Risko leben kannst, das das "neue" Board jederzeit die Hufe strecken kann, dann geht natürlich auch ein gebrauchtes Board für deinen 2500K. Ist jedenfalls die Lösung mit der wenigsten Bastelarbeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sich alle Ryzen fast gleich Übertakten lassen und bei ca. 4GHz dicht machen gibt es keine 6 schnelle und 8 langsamer Kerne...
Schneller als der 2500k mit 4,5GHz sind sie auch, dank höherer IPC.

Beim alten System wiederbeleben solltest du bedenken, dass es möglicherweise keine Fixes mehr wegen den aktuell aufgetauchten Sicherheitslücken gibt. Intel sprach in ihrer Pressemitteilung nur von Systemen jünger 5 Jahre. Kein Plan was mit den älteren System passieren wird.
 
Ich bezog mich auf den takt ab werk vom 1600x ggü. dem 1700.
 
Gute Argumente von beiden Seiten!

Ich tendiere jetzt aber wirklich zum gebrauchten Board. Die zurecht angemeldeten fehlenden Fixes
würde ich für diesen Rechner wohl verschmerzen, da ich den nur zum Zocken und für youtube-music
verwende. Da wird nich mit gearbeitet.

Aber jetzt muss ich erst mal kucken, ob ich in der Bucht was finde ...
 
Sieh mal in den Werteanfragen Thread hier rein. Da wollen recht viele Ihre Z77 Boards bewerten lassen. Kannst sie ja mal anschreiben.
 
Gute Idee, ich kuck mal.

In der Bucht ist das meißte aus China, da zögert man dann doch etwas (der hickhack, wenns dann doch nicht tut).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh