Butter bei die Fische, oder - Ich brauche jetzt ein Mainboard

black-avenger

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.10.2006
Beiträge
4.560
Ort
Ba-Wü & WÜ
So, nach vielen, vielen Beratungen stehen nun all meine Komponente fest - bis auf das Mainboard. Dies scheint mir das problematischste Teil von allen zu sein.

Also, schauen wir dann doch mal was bereits aus der Mainboard Auswahl rausgefallen ist:

Gigabyte P35-DS3
Gigabyte P35-DS4
Gigabyte X38-DQ6

Grund: Oftmals Probleme bei vollbelegten Ram-Bänken

Asus P5k Premium

Grund: Probleme mit Festplatten-Controller. Sporadisches Nicht-Erkennen von Laufwerken.

Also, hier mal die restl. Zusammenstellung. Streicht das P5k raus, ich bin jetzt offen gestanden zu faul um es manuell aus dem Bild zu nehmen.



Wie gesagt, ich suche nur noch ein Mainboard für diese Komponente.

Ich bin inzwischen so genervt, dass ich auch bereit wäre etwas mehr als 140 Euro für das Teil auszugeben. Packen wir von mir aus bis 180 Euro drauf.
Das wäre dann wohl Preiskategorie EVGA 680i. Wie schaut's mit den MoBos auf nVidia Chipsatz Basis aus? Die würden mir zudem noch die Tür des SLI offen stehen lassen.

Also, ich hoffe mir hat jemand einen Tipp - denn ich bin echt genervt solangsam. Dieses hin und her macht mich echt fertig ;).
Ich hoffe dass jemand meinen Kopfschmerzen ein Ende bereiten kann.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nforce-Chipsätze sind zickig mit viel Speicher, sind zickig mit Quadcores@hohen FSB und sie werden Ultraheiss (abgesehen von der 2GB-Problematik bei Vista-Installationen), willste Dir wirklich so einen Steinalten Chipsatz in den Rechner zimmern?

Ich hatte 8GB bis jetzt auf i975, P35 und X38 laufen, aber alles Boards über Deinem Budget (bis auf das P35 DS3 dass Dir ja scheinbar nicht schmeckt, wobei ich keine Probleme mit 8GB feststellen konnte, abgesehen davon dass der Chipsatz halt etwas mehr Spannung@hohen FSB brauchte)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Meinungen gehen eben leider auseinander. Das genau ist mein Problem. Für mich schent das eine Art russisch Roulette zu werden, egal was ich mache.

Das 680i war eher Beispielhaft für den maximalen Preis, da alle dieser Boards um die 180 Euro kosten.
Hatte bereits jemand die 8GB OCZ auf einem Gigabyte X38 DQ6 oder DS4?
Seit wann gibt's das DS4 eigentlich mit X38 Chipsatz? Nicht viel länger als 2 Wochen schätze ich, oder?
 
wenn du dir schon eine graka mit pcie 2.0 holst dann sollte das das board auch können und das kann derzeit nunmal nur der x38 bei den intel chipsätzen.

sli halte ich für nicht sinnvoll wenn man es zu einem "späteren" zeitpunkt vielleicht machen will..... bis in ein paar monaten gibt es schon die gf 9 .. wer will da noch sli mit 2 alten karten machen.

am bsten bist wohl wirklich mit dem x38 ds4 beraten ...
 
außerdem brauchst du schon ein mainboard mit pcie 2.0 da du andernfalls mit bis zu 10 % verlust rechnen musst siehe aktuelel pc games hardware da isn thema dazu ;)

das phänomen tritt aber nicht bei allen spielen auf und andere seiten konnten es so auch nicht feststellen...
 
Das X38-DS4 sieht an sich nicht schlecht aus von den Angaben her. Gibbet wohl noch nicht so lange, zumindest müsste ich das dann vor 'ner Woche als ich in den Urlaub gefahren bin übersehen haben ô0.

Naja, auch recht. Bevor ich auf den Bestellknopp drücke noch ein paar Fragen...
Hat bereits jemand OC Erfahrung? Kriege ich den Q6600 damit auf stabile 3,4Ghz - 3,6Ghz?
Die Heatpipe sieht wie immer mächtig aus - weiß jemand ob die einem Scythe Mugen im Weg sein wird?
Sind Probleme mit dem Speichercontroller bekannt, sprich sporadisches Nichterkennen von Laufwerken als Krankheit?
Die 8GB werden hoffentlich laufen, ansonsten muss ich wohl 4GB, wenn auch ungern, wieder verticken müssen.

Viele Fragen, ich werd aber auch nochmal den Sammelfred aufsuchen, falls es den schon irgendwo gibt und dort mal schauen ob das ein oder andere evtl schon beantwortet wurde.
Mix-Computer führt dieses Teil leider nicht, werd's dann wohl oder übel in 'nem anderen Shop bestellen müssen, auch wenn ich nicht auf diese Teilbestellungen stehe. Naja. Soweit aber mal Danke!
 
So, das letzte Entscheidungsquäntchen fehlt mir noch.

Ich schwanke zwischen folgenden Boards:

Gigabyte X38-DS4
Gigabyte X38-DS5

Mein bisher erkannter Vorteil des DS5: 2 SATA Ports mehr. Die brauche ich momentan noch nicht, aber denkbar wäre es, dass ich mal 7 Ports brauche. Bitte nicht fragen wofür :P.

Was mir bei diesem und dem anderen Board nach wie vor sorgen macht, sind die Ram Slots. Man hört vereinzelt, dass sie auch voll belegt gut laufen - dem will ich nun vertrauen und mal das beste hoffen. Viel eher mache ich mir sorgen, dass der linke Slot vom Scythe Mugen verdeckt wird. Hat irgendjemand dieses Board mit dem Lüfter und kann meinen Verdacht bestätigen, oder steht der Mugen keinem der Slots im Weg?

Wenn der Mugen kein Problem ist, werde ich wohl die ~150-160 Euro in das DS5 investieren. Sonstige Vorteile gegenüber dem X38-DS4 dürfte das X38-DS5 wohl nicht haben, oder?
 
weiss ja nicht, ob du den rest schon bestellt hast, aber es reicht sicherlich auch ein 430w nt
 
weiss ja nicht, ob du den rest schon bestellt hast, aber es reicht sicherlich auch ein 430w nt

Weiß ich, dass auch ein 430er Seasonic reichen würde ;). Allerdings sind die nicht modular aufgebaut. Das 520HX ist soweit ich es gesehen habe eines der kleinsten Netzteile mit modularem Aufbau, zudem noch relativ preisgünstig mit Luft nach oben, falls jemals noch was dazu kommt was richtig fressen sollte.

Aber trotzdem Danke für den Hinweis :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh