Bundestagswahl - Absolute Mehrheit !?

The_Unknown

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.05.2006
Beiträge
1.567
Hallo,

heute mal was ganz anderes :)

Weiß jemand von euch, wie das mit der absoluten Mehrheit im Bundestag funktioniert ? An sich ist die rein mathematisch ja >= 50%. Allerdings hat zB. Rot-Grün mal mit 47,6 % die Bundesregierung gestellt.

Wie geht das zusammen ? Hängt das irgendwie von diesen ominösen Überhangmandaten ab ?

Ich hoffe, ihr könnt mir da mal aushelfen ;)

Ciao The_Unknown
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Absolute Mehrheit bedeutet doch 2/3 oder? Gibt ja auch so eine Sperrklausel, oder war das nur bei bestimmten Beschlüssen?
 
das ginge auch ohne Überhangsmandaten.. stell dir alleine mal vor es gibt kleinere Parteien, die die 5%-marke nicht stemmen und aber insgesamt 10% der Wahlberechtigen diese Parteien unterstützen..
dann sind nur noch 90% übrig.. wenn du davon mehr als die Hälfte hast, hast du die Mehrheit ;)
Absolute Mehrheit würde ich hier nicht verwenden.. weil als absolut oft eine 2/3-Mehrheit bezeichnet wird, mit der du auch die Verfassung ändern kannst...
Und Überhangsmandate bekommt man.. hm ja.. generell so, dass man in einem Wahlbezirk mit der Erststimme den Kandidaten einziehen lässt, aber bei der Zweitstimme es in diesem Bezirk völlig anders aussieht?

Gruß

Edit: siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Überhangmandat
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst du mit 50% ?

Koalition? Wenn eine Partei sich mit einer anderen zusammen schließt, dann haben die Mehrheit. (das kann auch unter 50% liegen)
Das liegt nur daran, dass keine andere Partei sonst keine Mehrheit bekommen hat.
 
Erstmal fallen die Sonstigen ja weg, die Grundmenge sind also nicht alle Stimmen sondern die Stimmen der im Bundestag vertretenen Parteien.
Überhangmandate können glaube ich auch die Mehrheit etwas verschieben.

Am deutlichsten wird es, wenn du dir die Sitzverteilung anschaust, z.B.
http://www.bundeswahlleiter.de/de/bundestagswahlen/fruehere_bundestagswahlen/btw2002.html
Damals hatten SPD und Grüne keine 50% zusammen, durch den Wegfall der kleinen Parteien hatten sie am Ende aber über 50% der Sitze.


Edit: Zu lahm. -.-

Eine absolute Mehrheit ist aber eine 50%-Mehrheit! 2/3-Mehrheit ist 2/3-Mehrheit...
Und relative Mehrheit einfach die meisten Stimmen, egal wieviel %.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh