Bundesregierung will Virenschutz zur Pflicht machen

RonnyD

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
30.10.2007
Beiträge
3.065
Bundesregierung will Virenschutz zur Pflicht machen


Die Bundesregierung macht ernst im Kampf gegen Computerviren: Im nächsten Jahr soll eine Beratungsstelle PC-Nutzern beim Entfernen von Trojanern und Spyware helfen. Ein Virenschutz soll zudem Pflicht für Internetnutzer werden. Wer sich weigert, Sicherheits-Software zu installieren, muss mit Sanktionen rechnen.


Quelle: computer.t-online.de
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Über Zwang Sicherheit erreichen zu wollen erinnert mich an Schäubles Innenministergeschwalle...
So ein Käse, sollen sie doch lieber ne Aufklärungskampagne starten oder bei jedem PC-Neukauf oder PC-Teile-Neukauf ab x-Euro von den Herstellern/Vertreibern bindend ne Broschüre beilegen lassen, die über die Gefahren des Internets aufklärt und Tipps zu Antivirussoftwares gibt. Mir geht die ganze Verbots- bzw. Pflichtmentalität langsam gegen den Strich...
Nur weil man sich zu fein ist Arbeit zu machen schreibt man einfach n 5-zeiliges Gesetz in dem Steht: NO ANTIVIR? WE HAVE UR MONEY PLX!
 
Was ist mit Mac/Linux-Usern müssen die sich dann ein überflüssiges Virenschutzprogramm kaufen ? Da ist wohl noch Nachholbedarf.
 
Dass die Bundesregierung, egal welche Farben sie hat, beim Thema Internet jedes Mal versagt ist denke ich nichts neues. ;D
 
Sie sollten lieber bei der Grundsicherheit von Systemen anfangen und Internetuser zu eingeschränkten Benutzerrechten verdonnern, regelmässigen Softwareupdates u.ä.

generell beführworte ich zumindest solch einen vorstoss, auch wenn ich die forderung nach einem virenscanner nicht unbedingt als zielführend sehe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es lustig dass die Menschheit (ich sage jetzt nicht wo), scheinbar so dumm ist dass man eine Beratungsstelle dafür einrichten muss.
Und den Nutzern auch noch vorschreiben muss was eigentlich logisch sein sollte.

Das wäre wie wenn es neu auch eine Beratungsstelle geben würde die einem erklärt dass man eine Wohnungstüre oder die Autotüre abschliessen sollte. Oder den Autoschlüssel nicht stecken lassen soll.
Oder noch besser, beim Einkaufen an der Kasse bezahlen soll.

Aber die Menschheit wird ja immer dümmer, vielleicht braucht es sowas einfach.
 
Ich finde es lustig dass die Menschheit (ich sage jetzt nicht wo), scheinbar so dumm ist dass man eine Beratungsstelle dafür einrichten muss.
Und den Nutzern auch noch vorschreiben muss was eigentlich logisch sein sollte.

Das wäre wie wenn es neu auch eine Beratungsstelle geben würde die einem erklärt dass man eine Wohnungstüre oder die Autotüre abschliessen sollte. Oder den Autoschlüssel nicht stecken lassen soll.
Oder noch besser, beim Einkaufen an der Kasse bezahlen soll.

Aber die Menschheit wird ja immer dümmer, vielleicht braucht es sowas einfach.

Du solltest doch mal etwas über den Tellerrand hinausschauen. Ich wette, es gibt genug "Beratungsstellen" die für dich in Frage kommen und bei denen andere genau das gleiche über dich denken und es für "logisch" halten.

Die meisten hier im Luxx haben Wissen, welches deutlich über den Standard hinausgeht. Dieses Wissen ist aber für den normalen Nutzer absolut nicht relevant und das ist auch nachvollziehbar. Ich möchte gar nicht wissen, wie viele Akademiker keine Ahnung von "eingeschränkten Benutzerkonten" o.Ä. haben, sind die nun nach deiner Definition dumm?

Daher kann ein wenig Hilfestellung nicht verkehrt sein, immerhin sind hier die meisten auch mit den Hilfestellungen des BSI einverstanden und zitieren diese gerne.



Die Bundesregierung macht ernst im Kampf gegen Computerviren: Im nächsten Jahr soll eine Beratungsstelle PC-Nutzern beim Entfernen von Trojanern und Spyware helfen. Ein Virenschutz soll zudem Pflicht für Internetnutzer werden. Wer sich weigert, Sicherheits-Software zu installieren, muss mit Sanktionen rechnen.

Die Durchführbarkeit dieser Maßnahme und der "Sanktionierung" würde mich dann doch einmal interessieren.

Es wird alles bleiben wie es ist ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll der Schwachsinn? Was hilft der beste Virenschutz, wenn der Nutzer davor zu dämlich ist? Auch der beste Virenschutz kann nicht verhindern, dass der Benutzer fleißig jeden E-Mail Dateianhang anklickt. Das 1. was der Virus macht ist den Virenschutz auszuhebeln. Tolles Kino. Dann haben wir auf der Welt nur noch mehr unvorsichtige Benutzer, die glauben sie sein in Sicherheit.

Ich greife mal das Beispiel mit dem Auto auf. Im moment ist das Problem, dass vermehrt Autos geklaut werden. Dagegen möchte die Regierung nun etwas unternehmen. Das ist zwar eigentlich nicht deren Problem aber man redet ja gerne von Sachen von denen man keine Ahnung hat.
Das Problem ist, dass ein Großteil der Bevölkerung das Auto nicht abschließt. Die Regierung verlangt jetzt, dass das Klauen von Autos verboten wird. Ob die Fahrzeuge abgeschlossen sind oder nicht, ist ihnen egal.

Wenn sie unbedingt etwas unternehmen wollen, wie wäre es dann mit einem Internetführerschein. Bevor ein Nutzer einen Internetanschluss bekommt muss er einen Test durchführen. Man schicke ihm eine Spammail mit einer Ausführbaren Datei als Anhang, die ihm zur Note 6 und damit Test nicht bestanden verhilft. Führt er sie aus, wird sein Zugang kurzerhand gesperrt und er wird zur Nachschulung verdonnert. Das wirkt besser als jeder Virenschutz.

Edit: Bitte nicht persönlich nehmen. Meiner Meinung nach ist der beste Schutz immernoch das Gehirn des Anwenders. Ein geschulter Anwender wird auch ohne Virenscanner (Hardwarefirewall vorausgesetzt) sich nie einen Virus einfangen. Ein ungeschulter Anwender wird egal mit welchem Virenschutz so oder so immer einen Virus finden, der für den Virenscanner noch unbekannt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Quelle: computer.t-online.de - Leserkommentare:

08. Dezember 2009, 16:23 Uhr "Jetzt gehts los !!" von roland

Also ich hätte da gleich noch mehr Ideen: Porto für E-Mail! Computer 1x im Jahr zum Virencheck zum TÜV! Energieplakette für den PC (bis 200 W = grün)! Ladenschlußgesetze für Internet-Shops! PC-Steuer, nach Giga-Hertz berechnet + Regionalklassen! Zulassungspflicht für Memory-Sticks (Ordnungswidrigkeit, wenn man keine Papiere dabei hat)! Staatsangehörigkeit für Absurdistan ...

:haha:
mMn verschlingt das wieder nur Steuergelder und bringt nichts.
 
Die Politiker können mich langsam mal!

Erst diese sinnlose Zensur von Spielen und nun auch eine AntiViren-Pflicht. Dass ich nicht ohne AntiViren-Software ins Internet gehe, ist für mich selbstverständlich, aber dies gleich als Pflicht ausschreiben, ist eine absolute Frechheit!

Bald dürfen wir gar nichts mehr in Deutschland, außer die Fre*** zu halten. Tut mir leid, für diese Aufregung, aber irgendwann geht es doch auch zu weit.
 
Der wird gleich wieder deinstalliert! Ich verwende die AntiViren-Software, die ich bevorzuge!
 
Fehlt nur noch die "Internet Maut" gekoppelt an die jeweiligen Server, egal ob Flat oder nicht. :xmas:
 
Du solltest doch mal etwas über den Tellerrand hinausschauen. Ich wette, es gibt genug "Beratungsstellen" die für dich in Frage kommen und bei denen andere genau das gleiche über dich denken und es für "logisch" halten.

Die meisten hier im Luxx haben Wissen, welches deutlich über den Standard hinausgeht. Dieses Wissen ist aber für den normalen Nutzer absolut nicht relevant und das ist auch nachvollziehbar. Ich möchte gar nicht wissen, wie viele Akademiker keine Ahnung von "eingeschränkten Benutzerkonten" o.Ä. haben, sind die nun nach deiner Definition dumm?

Daher kann ein wenig Hilfestellung nicht verkehrt sein, immerhin sind hier die meisten auch mit den Hilfestellungen des BSI einverstanden und zitieren diese gerne.





Die Durchführbarkeit dieser Maßnahme und der "Sanktionierung" würde mich dann doch einmal interessieren.

Es wird alles bleiben wie es ist ...

Keine Angst, ich schaue mir gerne verschiedene Tellerränder an.
Vielleicht solltest du das was du verzapfst auch mal beherzigen.

Es gibt schon jetzt genügend Leute die Kurse oder Hilfestellungen anbieten aber nicht wahrgenommen werden. Nur weil die Regierung nun eine solche Stelle schafft, ändert dies rein gar nichts.
Wieso denn auch? Denn wie gesagt, es gibt jetzt schon genug Stellen wo man sich informieren kann. In der Schweiz (ich kann nur von der Schweiz sprechen) bieten sogar einige ISPs Gratis Virenschutz an, nur nehmen es die meisten nicht.

Die komplett Rechner werden sogar mit Virenschutz ausgeliefert. Das Teil weist einem immer wieder darauf hin dass es nur eine Demo sein und man sie freischalten soll.

Sorry, solange die Menschheit einfach nur doof ist, kann man noch soviele Stellen schaffen, es bringt nichts.
 
Es gibt schon jetzt genügend Leute die Kurse oder Hilfestellungen anbieten aber nicht wahrgenommen werden. Nur weil die Regierung nun eine solche Stelle schafft, ändert dies rein gar nichts.
Wieso denn auch? Denn wie gesagt, es gibt jetzt schon genug Stellen wo man sich informieren kann.

Es soll wirklich noch Personen geben, die offiziellen Empfehlungen der Regierung mehr glauben schenken. Und ich bin sehr wohl davon überzeugt, dass eine staatliche Initiative bei technisch unerfahrenen Verbrauchern durchaus Sinn macht. Du kannt nicht von jedem verlangen ComputerBild zu lesen, geschweige denn 'ct, luxx, forumbase etc..

Fraglich ist nur, wie Initiativen dann in die Tat umgesetzt werden.

Sorry, solange die Menschheit einfach nur doof ist, kann man noch soviele Stellen schaffen, es bringt nichts.

Sorry, aber ich muss mich da noch mal zitieren...

Ich wette, es gibt genug "Beratungsstellen" die für dich in Frage kommen und bei denen andere genau das gleiche über dich denken und es für "logisch" halten.

Und möglicherweise schimpfen die dann auch, wahrscheinlich ebenso unberechtigt, über die "dumme" Menschheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh