• Hallo Gast,
    nimm jetzt an unserer Umfrage über Eure Hardware-Präferenzen und Kaufpläne im Jahr 2023 teil und sei mit im Lostopf dabei, wenn wir unter allen Teilnehmern ein 2.500 Euro Notebook verlosen. Viel Spaß beim Mitmachen!

Built Beratung Upgrade CPU+MoBo+WaKü-Block für n schmalen Taler

maCque

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
20.12.2014
Beiträge
148
Mahlzeit Luxxer,

da mein Sandy Bridge E built langsam ausgedient hat, denke ich über ein kleines - aber günstiges! - Update hinsichtlich CPU/MoBo/Wasserblo(ö)ck(e) nach.

Leider bin ich seit 2018 voll aus dem Thema raus und stehe trotz 2 Tagen erneuten einlesens natürlich nicht so gut im Stoff wie ihr.

Ich würde mich über eure Meinungen zu meinem "Aufrüstungsvorschlag" oder gern auch alternative Built Vorschläge freuen.

Rahmenbedingungen:
- max. 450 Euro, gern weniger
- gern was mit OC, Just for fun (Wahrscheinlich bei dem Budget schwer?)
- gern auch was gebrauchtes, bei dem Budget wohl eh fast pflicht
- benötigt wird neben CPU, MoBo dann auch ein neuer Wasserblock für die CPU (mein X79 MoBo hat auch vrm und chipset kühler.... Falls die wieder nötig werden, müssen sie ins Budget rein)
- RAM kann komplett außen vor gelassen werden
- single GPU Setup (16 pcie Lanes)
- CPU/MoBo müssen außerdem 4x pcie Lanes für meine nvme SSD Steckkarte (AORUS RGB AIC NVMe SSD) auf dem 2. o. 3. Pcie Slot bereithalten

Meine Idee:
... da das Budget begrenzt ist, ich eh keine super aktuellen Titel Spiele und weiterhin eine Plattform benötigt wird, die meine SSD nicht ausbremst, hatte ich überlegt, ob die Möglichkeit besteht meine vorhanden WaKü Blöcke von LGA2011(v1) und X79 wieder zu verwenden und auf X99 umzusatteln. Mein heatkiller geht auch auf 2111-3 und meine MoBo kühler könnte ich bei Wechsel von x79 Sabertooth Board auf X99 sabertooth Board ebenfalls mitnehmen. Ein gebrauchtes Sabertooth mit i7 6950x (10c/20th) ist für 400...450 Euro zu haben. OC wäre dabei und aus meiner Sicht auch Pflicht wg. der mäßigen Single Core Performance.

Zweifel:
Soweit ich es aus alten Benchmarks rausgelesen habe, bekomme ich durch den potentiellen Wechsel von i7 3960x auf i7 6950x nur ca. 10% mehr Spieleleistung im CPU Limit... stimmt das? Das erscheint mir bei gleichem Takt Mal angenommen (OC Ergebnisse sind wohl vergleichbar, 4,2 bis 4,4 GHz) sehr wenig für ein Upgrade von DDR3 auf DDR4 sowie einen Plus von 4c/8t und noch die IPC Verbesserung von den drei Generationen, sprich Sandy Bridge bis broadwell Oben drauf... Ist das wirklich nur so wenig?

Falls ja stellt sich umsomehr dir Frage nach einem Alternativ Built. ...:oops:

Freue mich auf eure Expertise :coolblue:

P.S. falls es wichtig ist, aktuell werkelt der 3960x (6c/12t) mit 4.3 GHz und 2133er QC DDR3 RAM mit gestrafften Timings bei mir im Rechner. Wärmeabfuhr ist mit meinem externen MoRa ansich kein Thema, allerdings habe ich nur ein jonsbo Multimedia Gehäuse, wo auch nicht viel Belüftung abseits der Blöcke anliegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

Nimmt da zum zocken und auch allgemein niemals!


Nimmt man da!

Genau:





Da was von Intel zu nehmen, dazu noch so uralt, ist schon ne komische und sowas von falsche Idee.

Du schmeißt dein Geld gern aus dem Fenster und nicht nur für Strom?
 
Was ist denn bitte Strom??? Hab doch gesagt das ich nicht vom Fach bin 😉

Da wären wir bei deinem Vorschlag dann bei 160+120+neuen WaKü Block noch im Budget. Prima. Ist mit dem Board/Chipsatz/CPU bisschen OC zur selbst Beschäftigung möglich? VRM Kühlung überflüssig vermute ich? Soweit ich es verstehe hat das Board auf dem 2. X16 Slot pcie 3.0 ... Kommen da 4 Lanes an um meine SSD also ausreichend anzubinden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die alten CPUs sind aus heutiger Sicht alle ineffizient und verbrauchen zu viel Strom bei zu wenig Leistung.

Sind heute alle schon von Werk aus getaktet. Man kann sie effizienter trimmen durch Undervolting, dann boosten sie auch länger.
Aber klassisches Overclocking macht kaum mehr Sinn. Außer in Benchmarks.

VRM Kühlung braucht man nicht. PCIe Adapter passt da auch.
 
Verrückte Zeiten, Hubraum ist scheinbar nirgends mehr was Wert 8-)

Gerade geschaut, ein Heatkiller kostet immernoch das selbe wie früher. Passt also tatsächlich ins Budget. Ohne Chipset Kühler spart man auch nochmal Ordentlich, die haben ja früher schon mehr als der heatkiller für die CPU gekostet, danke für die Einschätzung.

Undervolting kenne ich sogar noch, krieg ich hin.

Was meinst du mit Adapter? Stehe auf dem Schlauch, ich hab ne Stinknormale PCIe Steckkarte als SSD, da Brauch ich doch keinen Adapter?
 
Ach so. Die Gigabyte Karte sah aus wie so ein PCI-E Adapter.

Meint das Gleiche.
 
"Kommen da 4 Lanes an um meine SSD also ausreichend anzubinden?"

1 x PCI Express x16 slot (PCIEX2), integrated in the Chipset:

Supporting PCIe 3.0 x2 mode


Nein, dafür brauchst du schon ein anderes Board.

1 x PCIe 4.0/ 3.0 x16 slot (PCI_E3, supports x4 mode)



1x PCIe 3.0 x16 slot (PCI_E3), supports x4 speed



Zum Beispiel die.
 
Nice! Danke dir vielmals, die PCIe Lanes Geschichte war für mich etwas verwirrend.

Aber mit 150 fürs Board + 80 für'n heatkiller + 160 für die CPU sind wir ja mit 390 Euro noch voll im soll. Ggf. Finde ich da auch was gebrauchtes für ein paar Euro weniger und kann entweder 30l mehr tanken oder bei der cpu etwas höher ins Regal greifen (y)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten