[Kaufberatung] Buildfeedback Mid Range(?) Gaming

vpp

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.08.2016
Beiträge
3
Hallo zusammen! :)

Nach etlichen Jahren habe ich vor, mir nochmal eine aktuelle Maschine ins Haus zu stellen. Derzeit mache ich alles mit meinem Lenovo L440 (i3, intel HD4600). Damit stoße ich natürlich bei quasi allem was ich so spiele an die Grenzen des machbaren (oder es sieht einfach nicht gut aus).
Daher möchte ich mir einen Computer kaufen, der mit aktuellen Titeln zumindest ordentlich zurecht kommt. Es macht mir allerdings nicht viel aus, wenn ich nicht alle Einstellungen auf Maximum stehen habe.
Aktuell spiele ich vor allem Overwatch, Dota2 und ein bisschen WoW, habe aber eigentlich Lust auch andere Sachen zu spielen, die man nicht so weit runterregeln kann, um sie noch auf der Intel HD4600 mit knappen 30-40 fps (auf 1280x720, alle Details auf minimum) spielen kann. ein paar Beispiele: Final Fantasy 13, Streetfighter 5, Fallout 4, The Witcher 3, Borderlands (2 + Presequel)
Aktuell habe ich zwar noch einen 22" Monitor (1680x1050), aber ich werde mir zum Anfang des nächsten Jahres auch einen neuen Monitor kaufen. Ich dachte dabei entweder an 1080p, oder 1440p. (Gerne auch mit 144 Hz, aber das steht noch in den Sternen und ist erst mal kein sonderlich großes Kriterium).

Eigentlich ist der Plan auch, hauptsächlich mit (Arch-)Linux zu arbeiten/zocken.
Am liebsten würde ich ein GPU-Passthrough-Setup nutzen. (Dir Vor/Nachteile von so einem Setup sind mir durchaus bewusst :))

Außerhalb des Zockens, verwende ich den Rechner hauptsächlich zum Surfen und für meinen Unikram. Dafür verwende ich oft mehrere kleine Virtuelle Maschinen (hauptsächlich mit VMWare. Die einzelnen VMs sind jeweils relativ kleine Linuxsysteme, die jeweils etwa 3-4 GB Ram benötigen).

Ich habe mich auch bereits ein wenig umgeschaut und habe mir folgende Zusammenstellung als "Grundidee" zusammen gestellt. Dabei spielte u.a. die derzeitige Verfügbarkeit der Komponenten eine Rolle ;)

https://www.mindfactory.de/shopping...2216ced9ccc85ecee53355a3cf94059d8adc75a80a24e
Edit: Weiteren Festplattenplatz hab ich noch "rumliegen" :)


Mit dieser Zusammenstellung ist der Preisrahmen auch annähernd ausgereizt. Maximale Obergrenze wäre 1000 Euro. (RAM sollte so reichen, 16GB reichen für die VMs auch auf meinem Laptop aus).

über Tipps und Hinweise und generelles Feedback wäre ich unglaublich dankbar! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für VGA-Passthrough solltest du besser zu ner RX 480 statt der 1060 greifen.

Nvidia sieht das gar nicht gerne, für sowas sollst du lieber ne Quadro kaufen laut den Grünen.

Während ich da mit meiner Nvidia einige Probleme hatte, arbeiten die AMDs problemlos.

Statt VMware solltest du dir mal qemu/kvm + vfio fürs passthrough anschauen. Ich betreibe damit meine Workstation (Arch als Host, OSX und Windows als Guest mit jeweils eigener Grafikkarte und USB3-Controller)
 
@dreadkopp: Ah natürlich. Das habe ich nicht ganz klar ausgedrückt. VFIO soll natürlich über qemu/kvm laufen. Die "normalen" VMs mache ich mit VMWare, da ich diese dann einfacher auf unsere ESX Server der Uni portieren kann :)

Und bezüglich NVIDIA und VFIO: Ich meine rausgelesen zu haben, dass es mitlerweile mit qemu keine Probleme mehr geben sollte (man muss dann beim quemu start folgenden parameter mit angeben: hv_vendor_id=Nvidia43FIX). Vielleicht habe ich das einfach falsch verstanden?

@Dubstec: Danke für den Vorschlag. Aber die 512GB SSD möchte ich schon haben. 1TB HDD (bzw SSHD) habe ich wie gesagt noch da. Die etwas bessere CPU ist natürlich verlockend...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das respektiere ich auch mit der SSD, auch, wenn ich nicht so ganz weiss, warum, wenn du ja nen Datenspeicher mit der HDD hast.
Vergiss eins bei ner SSD nicht: Es ist kein "Massenspeicher", wie ne HDD, desto voller du die packst, desto "langsamer" wird sie bzw ohne TRIM geht die Lebenszeit natürlich rapide runter. ;)
Spiele würd ich immer noch auf ne HDD packen, du hast ja keinen Leistungsvorteil bei der SSD, außer vielleicht paar Sekunden weniger Ladezeit.. :)

Natürlich kannst du es machen, wie du es willst, klar. :)
https://www.mindfactory.de/shopping...2218c172a59432940e0731a15a28201c0f5698b50796e
 
Auf die SSD muss halt ein Windowssystem (+Entwicklertools, Visual Studio, MSSQL Datenbank) mit knapp 80-100gb, das Linuxbasissystem mit etwa 30gb und die Virtuellen Laufwerke für die Virtuellen Maschinen. Da habe ich derzeit 5 mit je 20-30gb. Damit sind die 256 im Grunde schon ausgereizt. Daher ist das ein bisschen Eng.
Aber in einer Sache hast du auf jeden Fall rechte: Die Spiele kommen auf die SSHD :)
 
Ah, ok, dass das so "extrem" ist, wusste ich nicht.. :wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh