Hallo zusammen! 
Nach etlichen Jahren habe ich vor, mir nochmal eine aktuelle Maschine ins Haus zu stellen. Derzeit mache ich alles mit meinem Lenovo L440 (i3, intel HD4600). Damit stoße ich natürlich bei quasi allem was ich so spiele an die Grenzen des machbaren (oder es sieht einfach nicht gut aus).
Daher möchte ich mir einen Computer kaufen, der mit aktuellen Titeln zumindest ordentlich zurecht kommt. Es macht mir allerdings nicht viel aus, wenn ich nicht alle Einstellungen auf Maximum stehen habe.
Aktuell spiele ich vor allem Overwatch, Dota2 und ein bisschen WoW, habe aber eigentlich Lust auch andere Sachen zu spielen, die man nicht so weit runterregeln kann, um sie noch auf der Intel HD4600 mit knappen 30-40 fps (auf 1280x720, alle Details auf minimum) spielen kann. ein paar Beispiele: Final Fantasy 13, Streetfighter 5, Fallout 4, The Witcher 3, Borderlands (2 + Presequel)
Aktuell habe ich zwar noch einen 22" Monitor (1680x1050), aber ich werde mir zum Anfang des nächsten Jahres auch einen neuen Monitor kaufen. Ich dachte dabei entweder an 1080p, oder 1440p. (Gerne auch mit 144 Hz, aber das steht noch in den Sternen und ist erst mal kein sonderlich großes Kriterium).
Eigentlich ist der Plan auch, hauptsächlich mit (Arch-)Linux zu arbeiten/zocken.
Am liebsten würde ich ein GPU-Passthrough-Setup nutzen. (Dir Vor/Nachteile von so einem Setup sind mir durchaus bewusst
)
Außerhalb des Zockens, verwende ich den Rechner hauptsächlich zum Surfen und für meinen Unikram. Dafür verwende ich oft mehrere kleine Virtuelle Maschinen (hauptsächlich mit VMWare. Die einzelnen VMs sind jeweils relativ kleine Linuxsysteme, die jeweils etwa 3-4 GB Ram benötigen).
Ich habe mich auch bereits ein wenig umgeschaut und habe mir folgende Zusammenstellung als "Grundidee" zusammen gestellt. Dabei spielte u.a. die derzeitige Verfügbarkeit der Komponenten eine Rolle
https://www.mindfactory.de/shopping...2216ced9ccc85ecee53355a3cf94059d8adc75a80a24e
Edit: Weiteren Festplattenplatz hab ich noch "rumliegen"
Mit dieser Zusammenstellung ist der Preisrahmen auch annähernd ausgereizt. Maximale Obergrenze wäre 1000 Euro. (RAM sollte so reichen, 16GB reichen für die VMs auch auf meinem Laptop aus).
über Tipps und Hinweise und generelles Feedback wäre ich unglaublich dankbar!

Nach etlichen Jahren habe ich vor, mir nochmal eine aktuelle Maschine ins Haus zu stellen. Derzeit mache ich alles mit meinem Lenovo L440 (i3, intel HD4600). Damit stoße ich natürlich bei quasi allem was ich so spiele an die Grenzen des machbaren (oder es sieht einfach nicht gut aus).
Daher möchte ich mir einen Computer kaufen, der mit aktuellen Titeln zumindest ordentlich zurecht kommt. Es macht mir allerdings nicht viel aus, wenn ich nicht alle Einstellungen auf Maximum stehen habe.
Aktuell spiele ich vor allem Overwatch, Dota2 und ein bisschen WoW, habe aber eigentlich Lust auch andere Sachen zu spielen, die man nicht so weit runterregeln kann, um sie noch auf der Intel HD4600 mit knappen 30-40 fps (auf 1280x720, alle Details auf minimum) spielen kann. ein paar Beispiele: Final Fantasy 13, Streetfighter 5, Fallout 4, The Witcher 3, Borderlands (2 + Presequel)
Aktuell habe ich zwar noch einen 22" Monitor (1680x1050), aber ich werde mir zum Anfang des nächsten Jahres auch einen neuen Monitor kaufen. Ich dachte dabei entweder an 1080p, oder 1440p. (Gerne auch mit 144 Hz, aber das steht noch in den Sternen und ist erst mal kein sonderlich großes Kriterium).
Eigentlich ist der Plan auch, hauptsächlich mit (Arch-)Linux zu arbeiten/zocken.
Am liebsten würde ich ein GPU-Passthrough-Setup nutzen. (Dir Vor/Nachteile von so einem Setup sind mir durchaus bewusst

Außerhalb des Zockens, verwende ich den Rechner hauptsächlich zum Surfen und für meinen Unikram. Dafür verwende ich oft mehrere kleine Virtuelle Maschinen (hauptsächlich mit VMWare. Die einzelnen VMs sind jeweils relativ kleine Linuxsysteme, die jeweils etwa 3-4 GB Ram benötigen).
Ich habe mich auch bereits ein wenig umgeschaut und habe mir folgende Zusammenstellung als "Grundidee" zusammen gestellt. Dabei spielte u.a. die derzeitige Verfügbarkeit der Komponenten eine Rolle

https://www.mindfactory.de/shopping...2216ced9ccc85ecee53355a3cf94059d8adc75a80a24e
Edit: Weiteren Festplattenplatz hab ich noch "rumliegen"

Mit dieser Zusammenstellung ist der Preisrahmen auch annähernd ausgereizt. Maximale Obergrenze wäre 1000 Euro. (RAM sollte so reichen, 16GB reichen für die VMs auch auf meinem Laptop aus).
über Tipps und Hinweise und generelles Feedback wäre ich unglaublich dankbar!

Zuletzt bearbeitet: