Budgetaufrüstung 1150 oder 1151

Green_Horn

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.02.2008
Beiträge
1.104
Ort
Hamm (Westfalen)
Hey Leute,

leider finde ich kaum eine ähnliche Problematik und deshalb schreib ich mal etwas und hoffe auf ein bisschen fachliche Unterstützung :fresse:

Mein aktuelles oder sagen wir lieber vorhandenes System hatte in den letzten Wochen ab und zu einen Bluescreen, mal soll es die HDD gewesen sein, mal die CPU. Es hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel und ich möchte lieber ein Upgrade bevor irgendwas abraucht. Hier mal die Teile

- Athlon II X4 640
- MSI 740GM-P25
- Power Color HD4850 512MB
- 4GB DDR3-1333 CL9 TeamGroup (No HS)
- Samsung 500GB
- Thermaltake Smart 550W
- Scythe Shuriken 2 Rev. B
- LianLi v351 B

Nun habe ich mir zwei Configs zusammengetragen:
- Pentium G4400
- ASRock B150M Pro4S/D3
- 4GB DDR3-1333 CL9 TeamGroup (No HS)

oder

- Pentium G3258
- ASRock B85M Pro4
- 4GB DDR3-1333 CL9 TeamGroup (No HS)

In beiden Fällen möchte ich folgendes ersetzen
- Lüfter
- Netzteil
- HDD / SSD
- HD7950/7970 gebraucht

Was ist eurer Meinung am sinnvollsten? Gibt es bessere Lösungen? Soll ein neues RAM Kit her anstatt einen zusätzlichen 4GB Riegel?

Beste Grüße und vorab schonmal Danke,
Greeny
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
HD7950/7970 klingt so als hättest du vor zu spielen. Da solle es aber zumindest ein i5 sein, wenn das Geld verhanden ist.

Die reste Variante mit DDR4-Board und DDR3-RAM gefällt mir weniger :p
 
Ab und an läuft mal Heroes of the Storm und mit der HD4850 macht das wenig Spaß. Wahrscheinlich würde auch eine 7850/7870 reichen.

Danke für den Hinweis, ist geändert zu dem Modell mit DDR3 Support.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie? die 4850 kriegt das kartenspiel nicht auf die scheibe?
 
Wenn du mehr RAM braucht, kannst du natürlich nochmal 4GB DDR3-1333 CL9 kaufen, oder gleich ein 16GB Kit.
1.) Wenn dir ein Pentium wirklich reicht
- 1.A) Wenn du vielleicht doch auch mit 4GB RAM auskommst:
- Pentium G4400 67€
- ASRock B150M Combo-G 82€
- oder doch 8GB: Teamgroup 4GB DDR3-1333 CL9 ~25€
- 1.B) Gleich 16GB:
- Pentium G4400 67€
- ASRock B150M Pro4 78€ oder ein anderes Board, in dem Fall ist die Auswahl groß.
- 16GB DDR4-2133 CL14 oder CL13 96€ bzw 104€
2) i5:
- i5-4460 170€
- ASRock B85M Pro4 61€
- +4GB RAM/16GB RAM 25-97€
 
Wenn ich Variante zwei wählen würde wäre es dann nicht sinnvoller folgendes zu machen:

- i5-6500
- ASRock B150M Pro4
- 16 GB z.B Crucial Ballistix Sport
- Corsair CS550
- Crucial MX200 250GB
- WD Green 1TB

oder ich greife zu 1A und rüste zu o.g. auf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Skylake i5 ist doch noch deutlich teurer, ist aber sicher auch eine Option. Also 1B mit i5-6500.
Wenn du deine alte HDD behälts, würde dann auch eine MX200 500GB reichen, sodass du keine weitere HDD brauchen würdest?
Netzteil sollte man schon ein besseres nehmen, wenn man schon tauscht.
 
Der 6500 ist 30€ teurer, alternativ könnte ich auch zum 6400 greifen, der von den Ergebnissen nahezu dem 4460 entspricht.

Ok, die aktuelle als Datengrab nehmen. Habe gerade CrystalDisk laufen lassen und da scheinen alle Werte ok zu sein.

Mir ist es leider in den letzten Wochen mal passiert, dass wenn ich Slender gespielt habe und mit Fraps aufnehmen wollte, ich zwischendurch immer mal wieder n Bluescreen bekam. Alle möglichen Sachen ausprobiert (Treiber, Arbeitsspeicherdiagnose, CrystalDisk) und nix half. Also nehme ich an, dass irgendwas zwischen CPU und Festplatte matsche ist. Anscheinend ein reproduzierbarer Fehler der bei hoher Last auftritt. Möglicherweise auch etwas am Mainboard. Das ist mein Hauptbeweggrund zum upgraden :d

So ziemlich letzte Frage, welches Netzteil würdest du empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bluescreens unter Last können von allem möglichem erzeugt werden, aber relativ sicher ist, dass es nicht die Festplatte war. Wenn die nicht oder zu langsam antwortet, friert dir das System ein, BSODs sollte von so einem Gerät nicht ausgehen. Netzteil, CPU, Grafikkarte wären meine Tipps. Völlig richtig, dass du diese Teile alle tauschst.
Ich hatte mir einen deutlicheren Preisunterschied eingebildet zwischen 4460 und 6500, da hab ich scheinbar falsch geschaut.

Netzteil, das leise ist, einzeln regulierte Spannungen und gute Komponenten verbaut hat, ist leider immer recht teuer, die üblichen Verdächtigen sind die BeQuiet Straight Power E10 500W Teile und das Seasonic G550 PCGH - das du dann auch genommen hast, wie du mir (aus welchem Grund auch immer) per PM berichtet hast.
Der Grund warum ich keinen Pentium G3258 mehr empfohlen habe, war dass die alte Plattform eben kaum günstiger ist als die neue, weshalb ich eben die neue genommen hätte. Ein Gebrauchtkauf, bei dem du den Pentium G3258 günstiger bekommst, ist auch keine schlechte Variante, die Übertaktbarkeit kann ein großer Vorteil sein.
- G3258
- ASRock B85 Pro4
- HyperX Fury 16 GB
- Seasonic G550 PCGH
Meinst du hoffentlich das ASRock B85M Pro4? Dein Lian Li PC-V351B kann maximal µATX-Board aufnehmen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh