[Kaufberatung] (Budget) System, Fragen zu Schlüsselkomponenten

svww

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.01.2008
Beiträge
9
Hallo zusammen,

ich bin momentan dabei mir ein neues System zusammenzustellen, habe allerdings den Hardwaremarkt in den letzten Jahren etwas aus den Augen verloren und deshalb doch noch eine Menge ungeklärter Fragen. Über eure Hilfe würde ich mich also sehr freuen!

Das Budget ist mit max. 500 EUR ziemlich begrenzt. Spielen sollte damit möglich sein, allerdings bin ich dabei nicht gigantisch anspruchsvoll (brauche nicht die höchsten Detailstufen, auch nicht mehr wie 1280x1024er Auflösung und die neuesten Shooter a la Crysis stehen auch nicht unbedingt auf meiner Liste).

1) Aufgrund des geringen Budgets und da ich es bisher immer so gemacht habe, plane ich ein Upgrade (neue Quad-CPU, neue Graka, ggf. mehr Speicher) in ca. 1 - 1,5 Jahren ein. Spricht da aus eurer Sicht inzwischen etwas dagegen? Also insbesondere unter P/L Gesichtspunkt.

2) Was mir trotz intensivem Studium diverser Quellen in den letzten Tagen immer noch nicht ganz klar ist, ist die Frage nach der CPU. Ich tendiere entweder zu Intel E2140 (würde die dann natürlich ocen) mit Gigabyte GA-P35(C)-DS3R. Oder zu einem AM2+ Board mit dem AMD 770 Chipsatz (vermutlich GigaByte GA-MA770-DS3) und einer AMD X2 CPU in der Größenordnung 70 EUR (gibt es da eine Empfehlung?). Das sollte preislich ungefähr aufs selbe herauskommen, was ist mit der Performance?
Außerdem weiß ich nicht welche Variante das bessere Aufrüstpotential besitzt, werden beide Plattformen in 1-1,5 Jahren noch vernünftig mit Quad (oder mehr) CPUs versorgt, oder steht irgendwo ein Socketwechsel an? Die AMD Variante hätte den Vorteil, daß ich einen PCIe 2.0 Slot hätte, wird das in 1-1,5 Jahren beim Kauf einer Grafikkarte eine entscheidende Rolle spielen, oder wird die PCIe 1.x Bandbreite bis dahin noch genug Luft haben?

3) Bei einer Graka werde ich mir jetzt vermutlich eine gebrauchte x1950Pro oder eine Geforce 7900GT bei ebay holen. Ich gehe da von deutlich unter 100 EUR aus ... Oder ratet ihr mir von dem Kauf einer gebrauchten Graka ab?

4) Speicher wollte ich Kingston/Corsair CL4 2GB Kit holen. Jetzt habe ich hier gelesen, das man durchaus auch günstigeren (CL5, günstigerer Hersteller) nehmen kann. Ist es sinnvoll hier 20 EUR zu sparen (auch wieder unter Hinblick auf ein späteres Upgrade, bei dem ich den Speicher höchstens erweitern würde)?

5) Ich habe noch ein 300W Netzteil, das wird vermutlich nicht mehr reichen. Netzteil ist ja meistens eine sehr langfristige Investition (5+ Jahre), also was ordentliches. Nur wieviel Leistung? Reichen 430W, oder doch lieber gleich 500? Plane nicht irgendwann SLI oder Crossfire einzusetzen ...

6) Habe noch eine recht aktuelle (1/2 Jahr alt) Seagate UDMA Festplatte, die Kapazität reicht mir völlig, die Boards haben alle noch UDMA Anschlüsse ... Sollte ich trotzdem jetzt gleich eine SATA Platte kaufen, also bringt das leistungsmäßig was? Da es mich nicht wirklich stört wenn ein Spiel mal ein paar Sekunden länger läd, denke (hoffe) ich das es nicht wirklich ins Gewicht fällt, hab da aber keine Erfahrung.

Wie gesagt: Vielen Dank für eure Antworten!
Robert
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Nein, hol dir den E2140 und upgrade in ein paar Monaten zu den neuen Quads.
2. Die PCIe Bandbreite ist auf-und abwärtskompatibel, große Leistungssprünge erwarte ich nicht durch den neuen Standart.
3. Kann ich dir nicht sagen; Computerkomponenten kaufe ich niemals gebraucht, vor allem nicht bei EBay. Wenn man hier manchmal liest wie einige Leute insb. Grakas "vergewaltigen" und dann bei EBay abstossen, weiß man wieso.
4. Speicher ist fast egal was man nimmt. Auch die Latenzen bedeuten nur geringe Unterschiede. Kauf was günstig ist.
5. NT ist Grafikkarten abhängig. Wenn es nicht gerade eine 8800GT etc. ist sollten sogar 300W locker reichen, solange es ein Markengerät ist.
6. Meinst du eine IDE-Platte? Leistung ist quasi identisch.
 
1. Nein, aufrüsten kann man immer...

2. Ich würde den Intel vorziehen, da du mehr Power brauchst, die AMD zur Zeit nicht in der Größenordnung zur Verfügung stellen kann.

3. Graka würde ich dir zu einer X2900 Pro raten, verbaucht aber gut Strom und ist recht laut.

4. Du kannst eigentlich auf CL5 Speicher zurückgreifen, inwiefern die Performance verloren geht kann ich dir leider auch nicht sagen.

5. Gibt recht gute von Seasonic oder Corsait, die sollten eigentlich eine Weile halten, nur würde ich für den Zeitraum nicht meine Hand ins Feuer legen.

6. Das kann ich dir nicht richtig beantworten, jedoch solltest du nicht an einer S ATA Festplatte sparen, vorallem neue Boards nicht üppig mit IDE Anschlüssen ausgestattet...
 
Zuletzt bearbeitet:
5.) Für Single GPU Systeme werden 430W noch lange reichen, für Multi GPU das Corsair HX520.
6.) Macht bei der Leistung kaum was aus. Nur haben die Boards eben nur noch 1x IDE Channel.

Rest wurde schon gesagt.
 
Ok, dann nochmal Danke für die Antworten. Sieht so aus, als ob ich den Intel Weg gehen würde (hmm erstmalig wieder seit P200 MMX).

Wegen der Graka: Also vielleicht mach ich ja auch was verkehrt, aber eine X2900 Pro habe ich zum kaufen nicht wirklich gefunden. Insbesondere meine beiden favorisierten Händler (www.hoh.de und www.e-bug.de) haben sie nicht im Angebot.

Beim Speicher seid ihr euch ja einig, ich dachte halt, da das ocen des E2140 via FSB Erhöhung läuft, wäre besserer Speicher hier gleich bessere Chancen auf mehr Leistung ... Dachte an PC800 DDR2 da ist der Preisunterschied bei 2 GB zwischen A-Data (oder anderen günstigen) CL5 und Corsair/Kingston CL4 ca. 10 bis 15 EUR, also auch bei meinem Budget System vernachlässigbar.

Robert
 
@Mpx1: Ja war ich anscheinend zu blind/blöd das zu finden ... Aber irgendwas scheint bei e-bug eh nicht mehr zu stimmen, die sind ja inzwischen teurer als Alternate ...

Wegen Gehäuse: Dachte bisher an das Coolermaster Centurio 5 (Style), jetzt hab ich hier im Forum aber den Eindruck bekommen, das Sharkoon Rebel 9 (Economy) in der Preisklasse wohl der Standardkauf ist. Rischtisch?
 
Ja, das Rebel9 ist für den Preis sehr gut.
 
Hab selber nen teures Collermaster Gehäuse, würde mich aber wahrscheinlich für das Rebel 9 entscheiden, wenn man mich nochmal vor die Wahl stellt.
 
@Piep: Teuer ist da relativ, mit zwei vernünftigen 120mm Lüftern kommt das Sharkoon auch auf den Preis eines Centurio 5 ...

Ich hoffe mal ich gehe euch nicht zu sehr auf die Nerven, aber jetzt habe ich doch noch ein paar Fragen zur Graka ... Habe heute etwas rumgeschaut und die x1950 bzw. die empfohlene HD2900Pro erscheinen mir für Neupreise von ~120 EUR bzw. ~130 EUR (2900) doch etwas überteuert. Von meinem erstmaligen Kauf gebrauchter Hardware sehe ich dann mal ab (meine Bedenken wurden von Utila bestätigt). Nur was dann? Ich habe den Eindruck das die Radeon 3850 ein ganz gutes P/L Verhältniss hat, gibts da ne Empfehlung bzw. Dinge auf die man achten sollte (ich denke mal der geringe Mehrpreis für ne 512 MB Version sollte sein ...). Allerdings wäre die Karte dann schon etwas über meinem Budget ... Alternative wären dann Radeon 2600 bzw. Geforce 8600 ... die kosten die Hälfte, sehen aber leistungsmäßig deutlich schwächer aus ... Habt ihr vielleicht noch nen Tip den ich übersehen habe?

erneut schonmal vielen Dank im vorraus!
 
Die 512MB 3850. Spar lieber woanders (aber nicht am NT ;)).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh