[Kaufberatung] Budget Gaming PC (Preis-/Leistung im Fokus)

Terr0rSandmann

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
19.06.2010
Beiträge
32.607
Ort
Potsdam
Suche für den Bruder meiner Freundin einen Gaming Pc für möglichst wenig Geld. Er wollte sich da schon über‘s Ohr hauen lassen und ich konnte ihn davon abhalten und habe das tolle Unterforum lobenswert erwähnt und hoffe nun auf gute Empfehlungen :)

Gezockt wird auf einem 22 Zoll mit FullHD.

Bereits vorhanden:
Festplatte
ATX Gehäuse
DVD Laufwerk

PC wird genutzt für:
Arc
Conan
Pub G
Und was da sonst noch so kommt ...

Gesucht wird ein Pc mit dem er für möglichst wenig Geld so viel Leistung bekommt wie möglich. Als Richtlinie könnte man hier 500€ nehmen. Denke eine SSD fällt da sicher raus.

Ich dachte da einen einen AMD 5 1400 und eine GTX 1050 Ti. Beim Netzteil sollten sicher 400W dicke reichen, muss aber kein 80+ Gold sein, normales und qualitativ gutes 80+ reicht sicher. Übertaktet wird nicht. Sonst hat er auch keine besonderen Ansprüche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei 500€ und dem Ryzen muss er halt definitiv Abstriche machen. SSD bzw. überhaupt eine neue Platte (was ich auch überdenken würde) sind da halt nicht drin:
Warenkorb | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen

Arbeitspeicher dann auch erstmal nur 8Gb und nen zweiten Riegel nachrüsten. Netzteil hab ich jetzt mal das günstigste BQ genommen, würde da persönlich aber auch lieber mindestens das Pure Power nehmen als das System Power.
Ansonsten könnte noch über den G4600 nachgedacht werden, spart Geld an der CPU (die man zum Teil wieder in einen Kühler investieren sollte).

mfg
 
Oha ... RAM sind echt teuer geworden, oder ist der so teuer weil es DDR4 3000 ist?

Und könnte man vllt auch über eine gebrauchte 2600k + Z oder P Board + 16GB nachdenken und ich übertakte die Kiste dann für ihn auf ca 4 bis 4,3 GHz?
 
ne ist allgmein teuerer geworden. ungefahr um 100%
 
Kannst Du wenn du wirklich günstig rankommst.
Würde ich persönlich nicht machen aus zwei Gründen:
Ist einfach nicht mehr up to date und selbst kleinere neue CPUs bringen teils mehr von dem was ich gelesen habe. Zweiter wichtigerer Grund: Meistens wollen die Leute dafür auch gut Geld sehen. Ich habe auch so ein Projekt vor (günstiger Gaming PC für meine Frau die immer meinen Laptop missbraucht ;) ) und hab die letzten Wochen bisschen auf ebay verfolgt für wieviel die Sandys weggehen. Und die waren meistens über 100€, auch die Boards sind nicht günstig zu haben. Darum hab ich persönlich den Gedanken wieder verworfen.
 
Ok, wenn RAM um 100% teurer geworden ist, bin ich echt nicht mehr Up to Date ... habe schon seit 2 Jahren nicht mehr so viel mit den Gamingkisten zu tun.

Und wenn man eine 2600k Kombo für 180€ bekommt bzw eine 2500k Kombo für 130€? Und das Mehr an Geld dann in eine besser Graka bzw eine SSD steckt, macht das mehr Sinn oder dann doch lieber in einen modernen AM4 investieren bzw ein Intel Gegenpart?
 
Ja leider ist der Ram durch die Decke gegangen. Hier als Beispiel mein eigener Arbeitspeicher und seine Preise:
16Gb Crucial 2133 CL15 DualKit (CT2K8G4DFD8213):

Gekauft Juli 2016: 57,32€
Preis heute beim selben Anbieter: 167,76€

Zum 2600K: CB hat einen sehr interessanten Vergleich gemacht von Sandy Bridge bis Coffee Lake, der ganz genau deine Frage beantworten dürfte:
CPU-Aufrüsten: Sandy Bridge bis Coffee Lake mit Overclocking im Vergleich - ComputerBase
Ryzen kann man ja über andere Tests wieder in ungefähre Relation setzen.

Entscheidender Punkt: Es wird eine GTX1080ti OC genutzt und hier sieht man dass bei 1080p der 2600k das System massiv ausbremst. Geht man entsprechend höher und bringt die Grafikkarte Richtung Limit wird halt die CPU nicht mehr kriegsentscheidend.

Kann ich dir jetzt sagen ob ein 2600k oder 2500k eine 1050ti in fHD ausbremst? Ehrliche Antwort nein. Vielleicht hat es hier aber Jemand so getestet und kann mehr dazu sagen.
Ich vermute dass es passt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh