[Kaufberatung] Budget ca. 1800 EUR - Multimedia/Gaming PC für Multimonitorbetrieb

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

zodiac

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.02.2003
Beiträge
354
Servus Leute !

Ich brauche nochmal eure Hilfe bei meiner Rechnerzusammenstellung. Meine Anforderungen haben sich nach einigen Überlegungen gründlich geändert. :)

Es soll ein Multimedia/Spiele Rechner für Mehrmonitorbetrieb (2 oder 3 Monitore) werden.

Budget ca. 1800 EUR (ohne Monitore und Kopfhörer). Wenns etwas drüber ist, kein Problem. Es soll auf jeden Fall nicht überalll bis zum Erbrechen gespart werden.

Für die Leistung der Grafikkarte(n) wichtig:
2 oder 3xDell U2412M (1980x1200) sind geplant. Zocken auf allen dreien ist erstmal nicht geplant, zumindest nicht die neuesten Games. CSS sollte aber gut laufen. Ich bin kein FPS Freak, d.h. ich merke keinen Unterschied ob 60 oder 100 FPS.

Hauptsächlich wird nur an einem Monitor gezockt, der zweite soll HDTV-Bild über eine HD-SAT-Karte darstellen und am dritten sollen evtl. Browser, Temps usw. laufen.

Folgende Teile sind aufgrund vorheriger Empfehlungen hier schon fest eingeplant:

- Gehäuse Fractal Design Define R3 Midi Tower (titanium grey)
Passen da problemlos zwei AMD 6970 rein und ein grosser CPU-Lüfter rein ? Einen XL Tower möchte ich unter keinen Umständen.

- CPU Intel Core i5-2500K

- Systemplatte Crucial m4 SSD 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s

- Datengrab Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ)

- Arbeitsspeicher TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333)

- Betriebssystem Microsoft: Windows 7 Home Premium 64Bit

- Sound Xonar Essence STX u. Beyerdynamic DT 880 Pro

- Optisches Laufwerk LG Electronics GH22NS50

Beim Rest habe ich noch keinen echten Plan.

- Grafikkarte ???
Aufgrund des Mehrmonitorbetriebe mit Eyefinitiy würde ich bei der Grafikkarte auf AMD/ATI setzen wollen. Möglicherweise wird auch noch eine zweite Grafikkarte nachgerüstet.

Wahrscheinlich wird mir aber eine AMD 6970 reichen.
Welches Modell genau, weiß ich nicht. Hättet ihr da nochmal eine genaue Empfehlung für mich ? Am besten auch in absehbarer Zeit lieferbar. :fresse:

- Motherboard
--> Das Board sollte Crossfire zulassen. Ich denke da an ein ASUS P8Z68 Deluxe

- Netzteil ???
--> die Leistung sollte im Zweifel auch für zwei AMD 6970 reichen

- CPU Kühler ???
--> sollte problemlos ins Gehäuse passen

- HD-Sat Karte ???

- Zusatzlüfter ???


Vielen Dank für die Hilfe im voraus !

gruss
zodiac
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also deine gewählten komponenten passen schon mal sehr gut.
da gibt es aus meiner sicht nicht zu verändern.

- Motherboard
--> Das Board sollte Crossfire zulassen. Ich denke da an ein ASUS P8Z68 Deluxe
da kannst du rein nach benötigter ausstattung kaufen.
teure boards sind nicht schneller nur besser ausgestattet. mit asus machst du aber keinen fehler.

- Netzteil ???
--> die Leistung sollte im Zweifel auch für zwei AMD 6970 reichen
bin kein freund von nachrüstung in dem bereich, aber preis- leistung wäre dieses hier eine sehr gute wahl: Corsair AX 750W
bietet ausreichend leistung auch für ein crossfire setup und wäre auch bei nur einer karte durch die hohe effizienz noch im grünen bereich.

- CPU Kühler ???
--> sollte problemlos ins Gehäuse passen
preis-leistung ist der mugen2/3 immer eine empfehlung: Scythe Mugen 3
ebenfalls schick: Thermalright Silver Arrow

- Grafikkarte ???
Aufgrund des Mehrmonitorbetriebe mit Eyefinitiy würde ich bei der Grafikkarte auf AMD/ATI setzen wollen. Möglicherweise wird auch noch eine zweite Grafikkarte nachgerüstet.
sobald es mehr wie 2 monitore werden, bist du bei amd besser aufgestellt.
da brauchst du bei nvidia zwingend sli.

gute karten wären diese: ASUS EAH6970 DCII/2DI4S/2GD5
extrem gute kühlung, könnte aber im cf betrieb eng werden
HIS Radeon HD 6970 IceQ

bei der sat karte bin ich überfragt.

- Zusatzlüfter ???

gute modelle:
be quiet! Silent Wings USC
Enermax T.B.Silence PWM
Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PL-1

be quiet! Silent Wings USC
EKL Alpenföhn Föhn 140 Wing Boost
Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PK-2
 
@ thom_cat
Ersmal Danke. Gut finde ich, dass du auch schreibst, weshalb du dies oder jenes empfiehlst. Für mich, da ich mich nicht so gut auskenne, ist das sehr hilfreich !

Das Corsair AX 750W macht einen sehr guten Eindruck, vor allem auch, was die Effizienz bei niedriger Last angeht. Werde ich in meine Liste aufnehmen. :)

Beim CPU-Kühler kann ich mich nicht zwischen Mugen 2 Rev.B, Mugen 3 und dem Thermalright Silver Arrow entscheiden. Der letztere scheint mir am effektivsten zu sein. Ist halt 20 EUR teurer. Von den Mugen´s weiß ich nur, dass der 2er Rev.B sehr beliebt ist.

Die beiden GraKa (ASUS EAH6970 DCII/2DI4S/2GD5 und HIS Radeon HD 6970 IceQ) sind leider kaum zu bekommen. Werden die irgendwann wieder nachgeliefert ?

Die HIS Radeon HD 6970 IceQ ist mMn optisch nicht gerade ein Leckerbissen. :fresse: Das ist letztlich aber egal, da sie im Gehäuse eh nicht zu sehen ist. Die scheint aber auch sehr gut zu sein.

Ich habe die beiden Grafikkarten auf jeden Fall mal gespeichert. Vielleicht sind sie irgendwann nächste Zeit doch mal lieferbar.
 
ich versuche wenn es geht zu begründen was im empfehle, alles andere ist doch nicht wirklich hilfreich.
gelingt mir sicher auch nicht immer, aber der wille ist da :d

das corsair basiert auf dem seasonic x, ist also ein sahnestück was die technik und auch effizienz angeht.

bei den beiden mugen kühlern bekommst du sehr viel leistung für recht günstiges geld.
die montage lässt aber etwas zu wünschen übrig.
der silver arrow ist auf jeden fall noch ein wenig besser und die montage ist sehr einfach.
kostet aber wie erwähnt auch mehr.

ja, die karten sind nicht leicht zu bekommen, das sollte aber an der ausgesprochen guten kühlung liegen.
da wird es sicher weitere lieferungen geben, wüßte nicht, dass die schon ausgemustert wären.
 
Hast du dir den Beyerdynamic durch Probehören ausgesucht?
 
@ thom_cat
Ich werde mich wahrscheinlich dann für den Thermalright Silver Arrow entscheiden.

Tja und bei der Grafikkarte muss dann wohl das nehmen, was gerade lieferbar ist. Im Moment besteht nicht die beste Auswahl an AMD Radeon Karten.
Wenn ich nur wüsste, ob´s bei mir bei 2 Monitoren bleibt oder es doch 3 werden. :stupid: Dann wäre eine Nvidia GTX 580 auch interessant. Die sind wenigstens lieferbar.

Diesen Beitrag habe ich gerade in einem anderen Thread gefunden.
Sollte es tatsächlich so sein, dass eine AMD Radeon gegenüber einer Nvidia so stark abfällt, sollte ich mir nochmal Gedanken drüber machen und vielleicht doch "nur" zwei Monitore gleichzeitig laufen lassen. Zwei Monitore soll die Nvidia unterstützen oder muss ich da irgendwelche Abstriche (ausser der Anzahl der Monis) verglichen mit AMD und Eyefinitiy machen ?

Deine ist auch gut, nur finde ich eine 6970 im RD deutlich unattraktiver als eine geniale GTX570 Phantom, die genauso teuer ist, deutlich mehr OC Potenzial aufweist, leiser ist und das bessere Bild bietet (kein Texturflimmern mit AF).
Der Rest deiner Konfi schaut ja nicht verkehrt aus, aber mit den aktuellen AMD Karten kann ich einfach ncihts anfangen, Nvidia hat zZ einfach klar die Nase vorn, was das Gesamtpaket angeht.


@ Madz
Richtig, ich hab mir einige (DT880 Pro, DT770 Pro, DT990 Pro, AKG 701, Shure 840) angehört.
Für mich klingt der 880 Pro am "rundesten", schön bassstark, jedoch ohne übertrieben zu sein und sehr fein auflösend. Und das über alle Musikrichtungen hinweg, auch bei klassischer Musik.

Den Shure fand ich klanglich auch sehr gut, kommt imho aber bei den anderen Punkten wie Verarbeitung, Tragekomfort bei weitem nicht an den DT880 Pro ran.

Den AKG empfand ich persönlich als klanglich etwas zu dünn (bassschwach). Der Tragekomfort und die Verarbeitung hat mich auch da nicht überzeugt.

Beim DT880 Pro hat mich das Gesamtpaket überzeugt. Nicht zu vergessen die Möglichkeit der einfachen Ersatzteilbeschaffung.

Das ist natürlich nur mein eigener subjektiver Eindruck gewesen. Andere mögen das wieder anders sehen/hören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wäre eine Nvidia GTX 580 auch interessant. Die sind wenigstens lieferbar.
Daran kannst du nicht so leicht drei Monitore anschliessen, wie beispielsweise an eine 6970.
 
@ Madz
Ich werde gegen Ende August bestellen. Mal sehen, vielleicht sind bis dahin wieder gute 6970 lieferbar.

@ aj69
Eine Asus 6970 ist 29,7cm lang, könnte also doch knapp werden.
 
Ja, die habe ich auf dem Schirm. Wenn bis Mitte/Ende August die Asus nicht lieferbar ist, wirds die Powercolor.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh