• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

BTX klopt an der Tür - Erste Boards schon in paar Wochen?

kimble

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
22.11.2003
Beiträge
2.907
Ort
Hessen (LDK)
Lange dürfte es ja nicht mehr dauern, da ich sowieso ein neuens Board + CPU brauche, könnte man auch gleich ein BTX-Board kaufen.

Intel

1cebit2005250.jpg


1cebit2005132.jpg


AMD

1cebit2005276-med.jpg


Und die passenden Gehäuse gibts ja auch schon.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hardware-technisch hat sich ja nichts geändert, aber durch die neue andordnung sieht es ja schon etwas aufgeräumter aus.
also sehe kein grund bei einer neuanschaffung sich kein BTX zu holen...
 
KRSbeats schrieb:
hardware-technisch hat sich ja nichts geändert, aber durch die neue andordnung sieht es ja schon etwas aufgeräumter aus.
also sehe kein grund bei einer neuanschaffung sich kein BTX zu holen...

Ich persönlich sehe aber keinen Grund, warum man nicht wieder auf ATX setzen sollte - v.a. dann, wenn man ein Gehäuse hat, das man nicht unbedingt hergeben will - so wie ich z.B. ;)
 
blennitom schrieb:
Ich persönlich sehe aber keinen Grund, warum man nicht wieder auf ATX setzen sollte - v.a. dann, wenn man ein Gehäuse hat, das man nicht unbedingt hergeben will - so wie ich z.B. ;)
stimmt auch wieder....aber auf lange sicht (~1 jahr) wird wohl mit atx nicht mehr soviel gehen. es gibt ja auch upgrade kids. vielleicht hat man das glück und kann die auf sein gehäuse draufsetzen, bedarf aber handwerkliches geschick...
 
BTX ist jetzt vielleicht noch keine ernsthafte Bedrohung.
Langfristig gesehen ist es aber das bessere Konzept.
Es beinhaltet eine kluge Unterteilung des Motherboards
unter thermischen Gesichtspunkten hat fest definierte Standrads für verschiedene FormFactors und ermöglicht so eine klare Unterteilung und Zuordnung einzelner Standards für verschiedene Verwendungszwecke.

vom Luftstrom auch andere Hitzeerzeuger partiziperen zu lassen insbesondere durch 180°C Drehung der Graka ist eine sehr kluge Idee finde ich.
 
die kommen schon rechts hinkommen, die steckkarten sind dann aber wieder unten und die I/0 blende wieder oben (nicht wie beim "WTX"), du musst dir das bild nur 180° gedreht anschaun :)
 
Gibt es auch "Große" BTX Mainboards ich sehe immer nur solche kleinen Sachen das ist ja wie µATX nur 4 Steckplätze von denen dann neben der Grafikkarte nur 2 Benutzbar sind da wo der PCIe x16 in der Mitte ist dann ist es ja noch schlimmer, und wie soll das den mit SLI werden, ganz nebenbei die Laufwerksanschlüssse sind bei allen ziemlich doof untergebracht, da gehen die Kabel dann quer über das Board
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohh macht kein Stress!

ATX ist genau so gut wie BTX man muss ja nicht gleich wehseln.
(Meine Meinung)

MfG HanseBoy
 
also mal nicht alle gegen btx bitte..
ich stehe genau wie der threadersteller vor einem systemwechsel. bei mir voraussichtlich mitte mai. wenn bis dahin nur wenig produkte für btx (also board u. gehäuse) auf dem markt sind, wird es wieder ein atx werden. ansonsten btx. mir kommt es vor allem darauf an, wie leise son btx-system mit dem speziellen cpulüfter ist, dessen bezeichnung ich jetzt nicht weiß. mein silent atx hab ich schon zusammengestellt. er ist so silent, dass ich nachts 3m davon entfernt schlafen kann. wenn das ein btx system auch kann (hoffentlich bis mitte mai schon ein paar tests), wird es ein btx gehäuse, ansonsten atx.
mfg

ps: welche "atx" komponenten außem dem board kann man bei btx noch weiterverwenden? ich denke mal, dass man im grunde doch nur das board wechseln müsste oder?
 
hmm.. also da ich mir jetzt erst nen neues sys zugelegt habe werde ich höchstens mitte nächsten jahres wier drüber nachdenken was neues zu kaufen. aber nächstes jahr wird bestimmt noch mal spannend mit Dualcore vllt DDR3 von AMD unterstützt, Blueray usw.
 
Irgendwie errinnert mich die aufteilung an alte AT zeiten nur halt spiegelverkert.

Mh... ob die in der mitte platzierten IDE anschlüße so gut sind für den Luftstrom ... also ich weiß nicht.
 
Die IDE- und SATA-Anschlüsse finde ich auch ein bisschen misstig, da dürfe vorallem die Kabelzuführung ganz toll kommen...supie! Ich finde BTX sonst ja schon ganz ok, nur sollten die Hardwarehersteller mal ein bisschen mehr überlegen was sie möchten und nicht gleich immer wieder alles über den Haufen werfen wenn sie was ändern, aber ein Stück weit steckt da bestimmt auch Absicht dahinter!
 
D€NNIS schrieb:
vom Luftstrom auch andere Hitzeerzeuger partiziperen zu lassen insbesondere durch 180°C Drehung der Graka ist eine sehr kluge Idee finde ich.


Die Idee ist wirklich nicht schlecht, allerdings frage ich mich ob es nicht einfächer gewesen wäre, wenn die Grakahersteller bei künftigen Karten den Grafikprozessor einfach auf die "Rückseite" der Platine platzieren würden (sofern technisch realisierbar, bin kein Hardwaredesigner ;)).

Aber dann könnten Intel & Co. halt keine neuen Mobos an den Mann bringen...:d
 
mich nervt eher wieder, das die löcher für die lüfter am board wieder einen neuen abstand haben :motz: :motz: :motz:

aber ansonsten muss sich ja nach der ATX-Ära wieder mal was ändern, wobei es kein schlechter Standard ist...:d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh