BSODs - Hardware defekt?

Noxolos

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.09.2002
Beiträge
336
Ort
Dortmund
Ich brauch mal Eure Hilfe.
Bin irgendwie mit meinem Latein am Ende.

Seitdem ich wie hier geschildert mich ein wenig an OC versucht habe, läuft meine Kiste total unrund.
Ein Problem war defekter Speicher, der ist jetzt nicht mehr in der Maschine.
Trotzdem bekomme ich am laufenden Band Bluescreens. :confused:
Alle Frequenzen und Spannungen im BIOS sind wieder default. RAM läuft absolut in seiner Spezifikation und erzeugte bei 9,5 Std. (>13 passes) Memtest keinen einzigen Fehler.
Linx, Prime und Everest Stabilitätstest finden keine Probleme.
Ich kann mehrere Stunden BF2 spielen ohne einen BSOD.

Die Bluescreens kommen immer im normalen Office Betrieb und bei den unterschiedlichsten Aktionen. Auch mal ganz gern direkt beim Runterfahren.
Gestern hatte ich den Rekord: 5 BSODs an einem Tag!

Der BSOD selbst ist nicht sehr mitteilungsbedürftig. Nur eine Speicheradresse ohne Dateiangabe. Dann startet er mit dem Speicherabbild. Debuggen (mit installierten Symbols) des MiniDumps gibt immer eine "ntkrnlpa.exe" als Ursache. Bei den richtigen großen MemoryDumps sind es verschiedene Dateien, die er als "Täter" identifiziert. Häufig ist die "Klif.sys" (Kaspersky Internet Security) genannt aber auch ab und zu die "ntkrnlmp.exe".
Eigentlich deuten wechselnde Ursachen für Bluescreens auf defekte Hardware hin, aber warum bekomme ich dann die Fehler nie unter Last (Spiel, Benchmark, Prime etc.)?

Dummerweise habe ich gleich mehrere Dinge auf einmal bzw. sehr zeitnah geändert:
- meine 7900GTO gegen eine 8800GTS (G92) getauscht
- oben verlinkte Übertaktungsversuche durchgeführt
- Windows XP SP3 installiert
- ZoneAlarm Pro und Kaspersky Antivirus deinstalliert und durch Kaspersky Internet Security ersetzt

Werde am besten mal ein frisches System aufsetzen mit SP3 direkt in die CD integriert. Trotzdem wurmt mich das, weil mein PC vorher mehr als ein Jahr ohne einen einzigen Fehler lief.

Wenn ich CPU oder Northbridge bzw. Motherboard gegrillt hätte, dann würden doch auch oder gerade unter Last Probleme auftreten oder?

mfg
Noxolos
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bei BSODs sollte man als erstes memtest durchführen
 
Nein kannte ich noch nicht.
Aber es ist ja leider kein Bluescreen mit einer Aussagekräftigen Fehlermeldung:

die BSODs beschränken sich auf folgenden Text (hab ich aus dem Eventlog):

Der Computer ist nach einem schwerwiegenden Fehler neu gestartet. Der Fehlercode war: 0x0000008e (0xc0000005, 0x8054b51a, 0xaef03b9c, 0x00000000). Ein volles Abbild wurde gespeichert in: C:\WINDOWS\MEMORY.DMP.

Der Text auf dem Bluescreen ist glaube ich minimal anders, aber nur in unwesentlichen Teilen.
Unten läuft dann die Prozentanzeige für den Memory Dump hoch und wenn der abgespeichert ist, schalten sich die HDDs noch ab und ich muss den PC durch langes Drücken der Powertaste ausschalten oder einfach Reset drücken.

Das einzige was sich von Bluescreen zu Bluescreen ändert, ist die fett markierte Speicheradresse. Die anderen bleiben konstant.

mfg
Noxolos
 
Zuletzt bearbeitet:

Oh Entschuldigung, da hab ich wohl nicht richtig hingesehen.
Ich dachte weil ich keine Meldung wie z.B. "IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL" oder eine konkrete Datei in dem Bluescreen genannt bekomme, dass der dort nicht gelistet sei. Hätte ich genauer hinsehen müssen :wall:

Leider grenzt Microsoft die Ursachen aber auch nicht weiter ein.
Es könnte laut den verlinkten Artikeln bei M$ sowohl ein Hardware Defekt sein, als auch ein Treiber- / Softwareproblem in Windows. Das heißt es kann beim Übertakten etwas kaputt gegangen sein oder durch die Installation von SP3 bzw. Kaspersky Internet Security ein Softwareproblem entstanden sein. So weit war ich ja schon vorher :confused:

Ich denk ich werde jetzt zuerst mal eine Neuinstallation machen.
Damit kann ich dann das Softwareproblem zumindest nahezu ausschließen.

Vielleicht schmeiß ich erst noch das neuere Beta BIOS von meinem P5B-Deluxe wieder runter und installiere die ältere Beta, die ich vorher auch drauf hatte und die stabil über ein Jahr lief.

mfg
Noxolos
 
Zuletzt bearbeitet:
So das BIOS war es definitiv nicht.
Auch mit dem alten BIOS bekomme ich die Bluescreens.

Außerdem habe ich einen Weg gefunden, die BSODs zu replizieren.
Ich habe einige ZIP-Archive in einem Ordner. Wenn ich die Archive alle auf einen Schlag mit Rechtsklick => "Hier entpacken" (mit WinRAR) entpacke, bekomme ich zu 99% den Bluescreen. Seltsame Sache. (Die Archive sind definitiv virenfrei und die Festplatte hat auch keinen Defekt.)

Bleibt wohl nur noch die Neuinstallation. Dann werde ich das mit den Archiven noch einmal checken. Sollte das wieder passieren, dann ist es wohl nen Hardware Defekt.
In der Zwischenzeit werde ich die Archive mal übers Netzwerk auf einen anderen PC kopieren und dort testen, ob mit denen alles in Ordnung ist (glaub ich allerdings schon).

mfg
Noxolos
 
ich würde mal Kaspersky testweise abschalten/entfernen und die Zips nochmal entpacken.
 
SP2 wieder drauf ???? ;-)
kann ja sein das SP3 probleme macht
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh