Shihatsu
Legende
- Mitglied seit
- 16.08.2005
- Beiträge
- 5.568
- Desktop System
- Neuromancer
- Laptop
- Wintermute
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- MSI MAG X570 Tomahawk WIFI
- Kühler
- Noctua NH-D15 chromax.black
- Speicher
- Crucial Ballistix BL2K32G36C16U4B 3600 2*32GB
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6800 XT
- Display
- 2* 27" Dell Alienware AW2724DM
- SSD
- 2* Seagate FireCuda 530 2TB im BTRFS Raid1, Samsung 860pro 512GB
- HDD
- Seagate EXOS x16 16TB
- Opt. Laufwerk
- Verbatim External Slimline CD/DVD Writer, USB 3.2 Gen1
- Soundkarte
- Topping DX3pro+ USB AMP/DAC
- Gehäuse
- Fractal Torrent solid black 4*180mm
- Netzteil
- Seasonic Prime TX-750W
- Keyboard
- Model F
- Mouse
- Logitech G403 HERO
- Betriebssystem
- EndevourOS
- Webbrowser
- Librewolf
- Sonstiges
- Mellanox CX3pro 10gbit LAN via SFP+
- Internet
- ▼250 MBit ▲50 MBit
Taiwan, wunderbar. Das hier ist Deutschland. Was das ständige "verleihen" und nie zurückfordern angeht, schaffst du damit in Deutschland eine Rechtsgrundlage. Für dein Beispiel: Wenn mir jemand jedes Jahr einen PC leiht und den jahrelang nicht zurückfordert und ich im 5ten Jahr anfange den bei Ebay zu verticken kann der Typ gerne klagen - kriegt aber vor Gericht ziemlich schnell sehr deutlich gemacht das er wenig Chancen hat. Das ist nicht mein Rechtsverständnis, sondern das viel schlauerer Leute. Ich empfehle dazu BGB 305 - 310, Urteile zum Wiederverkauf von vom Hersteller als nicht verkäuflich deklarierte Ware (vgl. MS OEM CDs), Entscheidungen des BGH zum Thema "betrieble Übung bei AGBs" und ähnliche GEschichten. Du wirst immer und immer wieder Geschichten finden die verdammt nahe legen das Intel keine Chance in Deutschland hätte, dafür aber NICHTS das darauf hindeuten würde das sie hier eine Chance hätten.



Würd sie gern sehn.
ok sorry, aber danke für alle Antworten.