Brisbane langsamer als Windsor bei gleichem Takt?

Mr.Mito

Admiral, Altweintrinker
Thread Starter
Mitglied seit
03.07.2001
Beiträge
21.027
Ort
127.0.0.1
Hallo Jungs und Mädels,

die Frage kommt auf weil der Brisbane beim L2 Cache Benchmark von Everest geschlagene 4000MB/s langsamer ist als ein Windsor. Die Speicherbandbreite ist ebenfalls mehrere hundert MB geringer.

Evt. finden sich hier ja ein paar User die sich (mit mir) bereiterklären ein paar Vergleichsbenchmarks zwischen Brisbane und Windsor zu erstellen.

Screens von Everest füge ich hier morgen ein.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
Hm ich find die Benchmarks bisschen blöd, da es 1. unterschiedliche Everest Versionen, 2. unterschiedliche Hardware und 3. unterschiedliche FSB Werte sind. Ich weiß zwar nicht wie groß der Einfluss auf die Werte ist, dürfte aber schon einiges ausmachen.
 
v. a. dass es zwei everest versionen sind ist der hammer -> nicht vergleichbar
 
War da nicht irgendwas mit irgendwelchen Zugriffszeiten beim Umschwung auf 65nm?
Irgendwie wurden die doch von amd weniger scharf eingestellt, weil man den Fertigungsprozess noch nicht so unter kontrolle hatte?
Hast du ein G1 Stepping?
 
War da nicht irgendwas mit irgendwelchen Zugriffszeiten beim Umschwung auf 65nm?
Irgendwie wurden die doch von amd weniger scharf eingestellt, weil man den Fertigungsprozess noch nicht so unter kontrolle hatte?
Hast du ein G1 Stepping?

So schlecht ist dein gedächtnis gar nicht. Ein Wert wurde von 12 auf 20 verschlechtert. Daher ist der G1 recht schlecht. Bei G2 wurde nachgebessert. Aber die Werte sind immer noch schlechter als bei den alten Steppings.
 
@LKS & twixter:

Ein Screen ist von einer andere Version. Die restlichen 3 Screens haben die gleichen Taktraten und die gleiche BenchDLL Version. Ich habe den Screen nun entfernt. Nun stehen da 3 gleiche Screens, bei denen sich nur die Ramtimings marginal unterscheiden, was weder den L2 Cache noch Speicherdurchsatz Unterschied erklärt, vor allem dann nicht, wenn der Windsor bei lascheren Ramtimings einen höheren Durchsatz liefert.

PS: Der A64 hat keinen FSB. Er hat nur einen Referenztakt und ob der bei 200 oder 500 liegt macht 0 Unterschied, da es eben nur ein reiner Referenztakt ist. Einzig CPU/Speichertakt und ggf. HT Link sind entscheidend. Anders gesagt: 5x600 oder 10x300 ist genau so schnell. ;)

@XAlexanderX:

Hast du zu den Aussagen mal nen Link?

@Twixter:

Unterschiedliche Hardware? 2 790FX Boards und eines mit Nforce 590, was in diesem Falle vollkommen nebensächlich ist, da der IMC in der CPU sitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich war der tester mit dem 6000+, habe mit der alten und neuen benchmark version getestet gehabt und beides haben bei den werten genau übereingestimmt.
Hinzugefügter Post:
hier noch nen bild, extra für euch :rolleyes:
http://666kb.com/i/awqm0pz2h2mhrca7d.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Alex:

Danke! Hast du evt. auch noch einen Link mit genaueren Infos?

@DonGeilo:

Das ging an mir leider völlig vorbei. So939 User mit Blick Richtung Intel, der durch Zufall doch beim AM2 gelandet ist.

Der Memorycontroller ist beim G2 immer noch deutlich langsamer als beim Windsor. Bei gleichem Takt und Timings macht das ~400MB/s aus.
 
Spontan fällt mir kein andere Link ein. Hoffentlich liegt es nur an der Uhrzeit.

Gute Nacht
 
Habe das nicht genau im Kopf, guck dir mal den Link zum P3D an.

Ich habe aber extra nen 6000+ also F3 genommen damit ich wirklich das ultima für AM2 habe.

Aber mit nem G2 solltest du auch spaß haben, die 400MB Merkste doch net wirklich.

Habe gerade meinen Ram gewechselt, und habe jetzt auch 400 MB´s weniger merken tuhe ich das nicht wirklich.

Wenn ich meine Filme für meinen Sansa umwandel, daudert mir das eh zulange da merke ich die 5 Sek die es dann noch länger dauert auch nicht.
 
Den Unterschied merkt man gar nicht. ;) Ich habs halt nur bisher nicht gewusst und war daher verwundert. Hätte ich es aber vorher gewusst, hätte ich keinen Brisbane gekauft, sondern einen Windsor F3. Denn wieso sollte manLeistung verschenken, die man quasi umsonst bekommt? ;)

Btw:

Darüber hinaus gab man ein Statement zur in Relation zu den 90-nm-CPUs nur relativ wenig gesenkten Die-Größe der neuen 65-nm-Prozessoren ab. So rühre diese nicht daher, dass man in die neuen Modelle mit 65-nm-Kern mehr Cache integriert hat, diesen aber wieder teilweise deaktiviert hat. Vielmehr seien die Gründe dafür in der Fertigungstechnologie AMDs zu suchen. Weitere Details machte man diesbezüglich leider nicht.
Auch seltsam. ^^
 
auch wenns wohl soweit geklärt ist.. hier nochmal mit neuer everest version..
 

Anhänge

  • everest3ghz.jpg
    everest3ghz.jpg
    64 KB · Aufrufe: 30
heißt das denn etwa, dass die Brisis von Haus aus (theoretisch) mehr als 512kb L2 Cache haben?

btw, hier mal ein kleiner Screen von gestern, als ich SuperPi mal zu verbessern suchte (es aber nich klappte)

leider nicht mit 3.=GHz

cachemem3beb.png


Tante Edith: selbst mit 300MHz mehr kommt der Brisi nich an den F3 ran :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
12t vs. 20t beim L2 Cache sind ja auch kein Pappenstiel. :-[ Dafür frisst der Brisbane bei 1,4V und 3GHz+ ~ 30-40W weniger als nen Windsor F3. Das entschädigt ein wenig für den miesen L2 Cache und schlechteren IMC. Hat jemand Lust mal genauere CPU Benches durchzuführen, damit wir einen direkten Leistungsvergleich haben? Wenn hier jemand ne 8800GTS hat, wäre ich für 3D Benches, da das eben "real world" ist und die meisten Leute ansprechen dürfte. ;)

heißt das denn etwa, dass die Brisis von Haus aus (theoretisch) mehr als 512kb L2 Cache haben?
Da steht doch alles. :hmm: Das Gerücht gab es, aber AMD hat dies dementiert und die DIE Größe auf die Fertigungstechnik geschoben. Obs stimmt, ka. Ich würde sagen ja, da unnötiger Cache unnötig Geld kosten würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
zum Bleistift? :fresse:

hab ja G92-400 :d
 
Du hast aber nen Brisbane .. ich brauch ja nen "Gegenspieler" mit Windsor F3. :fresse:
 
ich könnt ja mal gucken, ob ich via Bleistiftmod die restlichen 3096Kb L2 Cache freischalten kann :fresse: ;)
 
Bei nem reinen CPU Bench "pfuscht" dein größerer Cache dann ja wieder rein. Ich denke ich hau Öse mal an. Der hat ja nen kleinen F3 mit 2x 512KB Cache. :) Stellt sich nur die Frage welchen Benchquark wir nehmen sollen.

Ich wäre für Nuclearus.
Hat von euch jemand Öse im ICQ und kann ihn mal darauf ansprechen?

Benchsettings:
zwischenablage01ph0.png
 
Zuletzt bearbeitet:
12t vs. 20t beim L2 Cache sind ja auch kein Pappenstiel. :-[ Dafür frisst der Brisbane bei 1,4V und 3GHz+ ~ 30-40W weniger als nen Windsor F3. Das entschädigt ein wenig für den miesen L2 Cache und schlechteren IMC.
Der geringere Stromverbrauch und das Erscheinen des G2 Steppings führten dazu, dass ich begann die 65nm Modelle zu empfehlen.
 
Atomrussenbench added (V 2.0) Die angezeigte Taktrate stimmt nicht, sind 250x12=3Ghz DDR21000.

300x10 löppt bei mir *tollerweise* nicht..

auch sehr geil: Das zweite Bild ist mein S939 Opteron 170 @ 3Ghz DDR600 ;)
 

Anhänge

  • nuclearus.jpg
    nuclearus.jpg
    103 KB · Aufrufe: 210
  • Russenmark.jpg
    Russenmark.jpg
    101,5 KB · Aufrufe: 37
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir liest er den Takt korrekt aus. :hmm:

Und 250x12 geht natürlich auch, wenn du den 800er Memteiler nutzt und die gleichen Timings einstellst. ^^
 
jop hab ich ja.. wie bei den everest screens.. bench mal.. kann morgen auch noch mal mit cpuz nebenan nen screen machen..
 
Brisbane:

aws6jttpuvjb7olk2.png


Dein Windsor:

attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Windsor braucht für einen Zugriff auf den L2 AFAIK 14 Takte. Ein Brisbane (egal ob G1 oder G2) braucht 20 Takte. Deshalb ist er definitiv langsamer. Das ist ein Tribut an die Fertigungskosten - man schafft schlicht höhere Durchschnittstakte.
Hinzu kommt beim ersten Stepping (G1), dass der RAM Controller einiges langsamer ist als bei der Rev.F. Dieses Manko wurde allerdings mit dem G2 behoben. Auch der RAM-Controller des F2 Steppings wurde nochmal verbessert, was dann im F3 Stepping mündete. F3 und G2 sind die RAM-Effektivsten Steppings, wobei G2 einen langsameren L2-Cache hat.
 
Der IMC des G2 Steppings ist auch langsamer, als der des F3 Steppings. Zudem sind es 12t vs 20t, zumindest laut CPU-Z.
Grad noch mit google gefunden: http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/athlon64-brisbane_4.html
:)

Das ist ein Tribut an die Fertigungskosten - man schafft schlicht höhere Durchschnittstakte.
Wie kommst du darauf? Ich zweifele daran aus folgenden Gründen.

a) Die F3 gehen insgesamt deutlich höher.
b) AMD hat es auf einen evt. anfallenden Cache Ausbau und nicht das Taktverhalten geschoben. Das der Cache bei den aktuellen Taktraten der limitierende Baustein ist, will mir auch nicht wirklich einleuchten.


@Öse:
Hast du eigentlich Virus x64 oder XP x64?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh