Brenner erkannt, liest aber nicht

Cnutson

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.05.2008
Beiträge
4
Hi zusammen!

Hab ein Problem mit meinem Brenner TSSTcorp CDDVDW SH-S203P von Samsung:

Ich habe mir einen neuen PC zusammengesetzt mit folgenden (für das Problem vielleicht wichitgen) Komponenten:
GA-EX38-DS5 Mainboard (mit Gigabyte Controller und ICH9R-Controller),
2x Raid0 auf ICH9R-Controller (also 2x2 Festplatten),
Floppy inkl. Card Reader, IDE TOSHIBA DVD-ROM SD-M1502,
IDE TEAC CD-W54E, Betriebssystem WinVista Business x64.

Die beiden IDE-Laufwerke funzen, der DVD-Brenner von Samsung, der per SATA-Kabel am Gigabyte-Controller hängt, funzt nicht! Er wird überall erkannt, liest jedoch keine DVDs oder CDs. Die LED blinkt bei eingelegtem Medium, aber sonst passiert nichts!

Woran kann das liegen? Hab schon rumprobiert ohne Ende, aber ich bekomms nicht hin...

Hat da jemand ne Idee? Danke für jeden Hinweis!


Ach ja: nach meinem Verständnis hängen die zwei IDEs (also Master und Slave) und der Brenner (SATA) alle am Gigabyte-Controller. Im BIOS gibts die drei Einstellungen "IDE" (SATA läuft als IDE), "AHCI" (SATA läuft im AHCI-Modus) und "IDE/RAID" (SATA läuft als RAID, IDE als IDE). Wenn ich die Einstellung "IDE" nehme funzen die IDEs und der Brenner wird angezeigt unter Win (funzt aber nicht), bei den anderen beiden Modi werden die IDEs nicht angezeigt, der Brenner aber wohl (funzt aber trotzdem nicht!).

UND: Wenn man versucht, mit dem Brenner ein Medium zu lesen, kommt die Meldung "Legen Sie einen Datenträger in Laufwerk E: ein". Das Laufwerk scheint also aktiv zu sein, kann jedoch nicht lesen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Blinkt er auch, wenn Du das Verbindungskabel weglässt? Hast Du ein Firmwareupdate vor der Funktionsunfähigkeit durchgeführt? Ich hätte da eine Vermutung... Es wird wohl nichts mit dem Restsystem zu tun haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Also, der SATA-Brenner ist komplett neu und wurde ohne Software und Sonstiges (auch ohne Kabel und Co.) geliefert. Ich habe mir (weil ich meine ganzen anderen SATA-Kabel für die Festplatten verbraucht habe) dann noch ein SATA-Kabel gekauft und das Laufwerk angeschlossen. Dies habe ich alles getan, bevor(!) ich den PC zum ersten Mal hochgefahren habe (um dann ja das Betriebssystem zu installieren).
Ich habe also weder zusätzliche Software, Treiber oder Firmware installiert.
Das einzige, was ich sonst so verändert habe, ist die Einstellung des Controllers im BIOS (siehe oben).

Wenn ich ein Medium einlege, blinkt die LED wohl bestimmt ein paar Minuten lang und es wird auch eindeutig innerhalb des Laufwerkes gearbeitet (man hört es). Nach einigen Minuten hört die LED aber auf zu blinken und es wird nicht mal eine Fehlermeldung oder sonst was gegeben.
Was meinst du denn damit, wenn du sagst "...wenn das Verbindungskabel nicht dran ist..."? Meinst du, wenn ich das SATA-Kabel abnehme?

Irgendwie ist das so, als wenn der Brenner einfach die Medien nicht lesen kann. Ich bin da ein wenig confused...

Übrigens: ich habe damals nachgeprüft, ob das Kabel richtig sitzt und angeschlossen ist... nachgeprüft, ob die LED blinkt, wenn das Kabel abgenommen ist, hab ich noch nicht!
Hinzugefügter Post:
So, habs mal nachgeprüft: es blinkt und rumort auch, wenn das Kabel ab ist (SATA-Kabel)! Was hat das zu bedeuten??? :hmm:
Hinzugefügter Post:
Jaja, hab noch etwas bemerkt: der Brenner hängt gar nicht am Gigabyte-Controller, sondern am ICH9R-Controller. Dieser steht natürlich auf RAID. Macht das was? Kann ja eigentlich nicht sein, da man ja die Festplatten sogar erst zusammenfügen musste bei der RAID0-Erstellung. Will sagen: Sie hätten dann auch gefunzt, wenn man sie nicht zusammengefügt hätte.
Ach ja: ich HATTE den Brenner nämlich mal am GA-Controller, da war aber glaub ich das gleiche Problem. Es kann also nicht am Controller liegen, wenn ich das richtig einschätze...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du es mit originalen Medien probiert? Ich hätte sonst gesagt, dass die Checksumme des Laufwerks nicht stimmt, aber wenn er die ganze Zeit arbeitet, dann wird es wohl ein anderes Problem sein. Wenn er neu ist, dann kannst ihn gleich zurücksenden.
 
Also ich hab es auf jeden Fall mit Original-DVDs probiert, sowohl mit Film-DVDs alsauch mit Spielen...
Das Laufwerk selber arbeitet nach dem Einlegen nur ein paar Minuten, aber wie gesagt, auch ohne Kabel...

Ansonsten gibt's da keine Vermutungen? Werde das Laufwerk ansonsten mal bei einem Kumpel anschließen und sehen, ob's da funzt...
 
Die Vermutung hat sich zerschlagen, dass die Checksumme eventuell defekt ist. Denn dann dürfte er nur blinken und nicht arbeiten. Gibt ohnehin nicht die Möglichkeit für Samsung-Brenner, sie wiederzustellen, wie bei LiteON-Brennern.

Wenn er minutenlang nach dem Einlegen blinkt und arbeitet, dann haut etwas nicht hin. Dieser Defekt kommt dann zu 100% nicht vom Restsystem. Ich würde sagen, er ist einfach beschädigt. Da nützt auch kein anderes System etwas. Er macht das ja auch ohne Anschluss zum Computer und da ein Laufwerk recht unabhängig vom System läuft, darf das da auch nicht passieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich würde behaupten der Fehler kommt durch den Anschluss an die ICH9R, bzw. durch den Raid Modus.
Habe einen Lite-On DH-20A3L an einem Silicon Image Sil3114 SATA Controller dran. Nach einem BIOS reset stellte sich die Einstellung des Sil3114 von "SATA" auf "RAID" und der Brenner begann wieder mit blinken. Abhilfe schafte ein wiederherstellen der Checksumme des Brenners, sowie erneutest flashen der Firmware.

Ich bin mir nicht 100% sicher ob es nun daran liegt, aber ich hab die Vermutung das die SATA Brenner es nicht vertragen wenn sie im falschem SATA mode (in dem Fall SATA RAID) betrieben werden.
 
Nein Denis, der Brenner arbeitet und findet wohl nicht ganz die Spur des Datenträgers, selbst ohne dem anschluss am Board. Man könnte wirklich als letzten Versuch eine neue Firmware flashen, aber der Erfolgschance würde ich wohl eine Absage erteilen.

Da ein Brenner relativ unabhängig vom System arbeitet, so kann so ein Fehler durch einen nicht kompatiblen Chipsatz nicht entstehen. Der Fehler wäre z.B., dass kein Brennvorgang möglich ist. Dein Brenner hatte andere Symptome.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Also, ich weiß nicht, ob er wirklich "arbeitet", sondern man hört irgendwelche Geräusche aus dem Laufwerk, welches ich halt auch aus anderen Laufwerken kenne. Aus diesen habe ich nur geschlossen, dass er arbeitet, oder es zumindest versucht...
Werde Anfang nächster Woche mal ausprobieren, ob das Laufwerk an einem anderen PC arbeitet, hab vorher keine möglichkeit dazu...
Wenn's dann nicht klappt, dann ist er wohl hinüber, oder?
 
Er ist hinüber!
 
*zzz*
Plauderst Du einfach meinen Namen aus... :teufel:

Ich meinte nur das bei mir der wahrscheinlich der Controller im RAID Mode der Verursacher für das Blinken und nicht lesen von CD/DVDs war. Ohne Controller blinke mein A3L auch noch. Erst nach dem Checksum repair und erneutem flash war wieder heile Welt. Bis das BIOS sich resettete und der Controller im RAID mode startete.... von da an blinkte es wieder. Was ich aber wieder durch das oben beschriebene checksum repair beseitigen konnte.
 
Ja, aber der Fehler lag auch im Gerät, deswegen blinkte er auch ohne dem Controller.
 
Hi,
ich glaub Du verstehst nicht ganz.
Nachdem mein Brenner am Controller, welcher sich im RAID mode befand angeschlossen war, blinkte der auch OHNE Controller. Hatte ihn nur am NT angeschlossen.

Um es auf den Punkt zu bringen: ich glaube das das Blinken durch den falschen SATA mode hervorgerufen wird. Das Laufwerk bekommt einen weg (Checksum) und blinkt dann immer, egal ob mit oder ohne angeschlossenem SATA Controller. ;)

Naja, wie dem auch sei. Da es ja kein Tool für die Samys gibt, womit man die Checksum reparieren könnte, hat er so oder so schlechte Karten. Leider.
 
Das ist doch hier aber ein ganz anderes Problem. Das darf auch beim falschen Modus nicht passieren. Wenn überhaupt wird er nicht brennen können oder er erkennt ihn nicht. Er beschrieb ja: Er blinkt, wenn das Medium eingelegt wurde und eventuell bewegt sich intern der Laser hin und her. Das hat ganz und gar nüscht mit einer Checksumme zu tun.
 
Ja, so ist es...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh