Bremst meine CPU die Graka aus?

roman_mueller14

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.12.2005
Beiträge
80
Hallo zusammen,
Ich möchte mal eure Meinung hören. Ich weis nicht ob ich dafür im richtigen Forums- Abteil sitze aber egal.

Meint Ihr meine CPU bremst meine Graka aus? Und wenn ihr ans aufrüsten der CPU denkt, was würdet Ihr mir für eine CPU empfehlen (für Sockel 939)?
Ich hab mir gerade zu meinen bestehenden 1GB noch 1GB Ram geholt.

Und wie sieht es mit den Preisen aus, lohnt es sich bis nach Weihnachten zu warten oder vielleicht sogar bis der erste 4x CPU von AMD rauskommt. Ich weis nicht ob Ihr mir da helfen könnt, aber Fragen kostet ja bekanntlich nichts (ausser Zeit ).

Danke schon mal für die tollen Antworten!

mfg
roman_mueller14
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein, dein Prozessor bremmst da nichts aus. Arbeitet alles optimal zusammen.

Mher Leistung ist natürlich immer gut^^, aber wenn du noch nicht das gefühl hast ist wird dir zu langsam (und selbst dann kann man ja immer noch damit arbeiten/spielen) brauchste eigentlich nichts aufrüsten.
 
ist nicht ganz korrekt, da immer von der anwendung abhängig. kannst dich ja mal ans ocen ranwagen, liest bissl im oc-forum nach. musst ja nich ans limit gehen. ich habe auch erst vor einem monat mit dem ocen angefangen. fakt ist, bei einigen sachen (css z.b.) merkst jede 100mhz mehr. ich bin von 2,2 auf 2,75ghz gekommen, ohne das der prozzi leiden muss ... und dann kann er die graka viel besser antreiben .... ansonsten reicht deine konfig noch ne weile. versuch so von den 2,2 auf 2,6 ghz zu kommen und gut is ... ;)

edit: und wenns sein muss, ist bei der 7900gt auch noch bissl was drin ...

edit 2: um auf deine abschlussfrage zu kommen, wenn du das geld nicht so dicke hast und kein freak bist, der unbedingt statt 80 100fps haben will, würd ich noch ne ganze weile warten. läuft doch sicher alles bei dir ... unsere konfg ist ja sehr ähnlich und ich bin z.b sehr zufrieden. gothic 3 lüppt .... was will man mehr ... meiner wird sicher so noch nen jahr laufen (müssen!) ...

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du mir mal deine Bios einstellungen Uppen? würde mich noch wunder nehmen wie das alles eingestellt hast!

mfg
roman_mueller14
 
"würde mich noch wunder nehmen wie das alles eingestellt hast!" ... ähh was?

also bei mir siehts so aus:

multi von cpu: 11 fsb: 250 --> 250*11=2750Mhz
vcore der cpu ist auf 1,44XX ...
spannung der force 4 ab 250fsb auf 1,6 (statt 1,5)
ramspannung 2,75 (steht auf e corsair-hp als default)
den ht-multi von 5 auf 4, da der ht-t maximal 1000 betragen darf: also 4*250=1000
und da der ram nur fsb 200 macht (bei mir lief er mit 220 noch stabil) musst nen ramteiler setzen: der ram ist im bios auf ddr 333 eingestellt und läuft nach oc auf 196Mhz glaube ich zumindest

hier mal von Muh-Q ein ausschnitt, den er mir bei meiner anfrage im oc-board geschrieben hat:

"Für ein erfolgreiches OC geht man in der Regel wie folgt vor:

I

1. CPU Multi runter auf 5 oder so.
2. SpeicherTeiler auf DDR200 stellen
3. HT Multi auf 3 oder 2
------------------------------------
Max HT Speed ermitteln!


II

1. CPU Multi auf default
2. SpeicherTeiler auf DDR200/266
3. HT Multi auf 3 oder gar 2
4. Vcore auf einen Wert stellen den man noch für vertretbar hält
-------------------------------------
Max CPU Speed ermitteln!


III

1. CPU Multi auf 5 oder so
2. SpeicherTeiler auf DDR400
3. Timings so lasch wie möglich ( 3-4-4-8 )
4. VDimm so hoch wie man es für sinnvoll hält
5. HT Multi auf 3 oder gar 2
---------------------------------------
Max RAM Speed ermitteln!


Da man nun die 3 wichtigsten Komponenten getestet hat, kann man als Folge daraus einen schönen Kompromiss bilden bei dem man am meisten Leistung hat."

also lies wie gesagt erstmal noch bissl im oc-board.


gruß

ps: bei fragen fragen!;)
 
Das OC-Forum kann ich dir auch nur empfehlen!
Außerdem gibt's einen super A64 OC-Guide auf Planet3D


Der 3700+ ist entweder einer mit E6-stepping (eig. ein Toledo mit abgeschaltetem 2.Kern, sollte primestable schon so bis 2,8GHz gehen) oder einer mit E4-stepping; die gehen sogar noch weiter (zumindest auf DFI-Boards, aber beim Asus sollte da auch noch einiges drin sein)

Wenn du's mal versuchen willst, solltest du grundsätzlich erstmal die Vcore lassen, wie sie ist und dem RAM einen Teiler geben, damit der auf keinen Fall an seine grenze kommt.
Dann erhöhst du langsam die CPU-Frequenz (HTT ("FSB") x Multi = CPU-Frequenz. Wenn's nicht mehr geht, kannst du noch die Vcore ewas erhöhen (würde mir aber 1,55V als Grenze setzen - muss aber jeder selber entscheiden, was er seiner CPU zumutet.)
Dabei darauf achten, dass der HTT nicht über 1000 geht (Multi von 5 runtersetzen) - es macht nichts aus, wenn der so um 600 - 700 MHz liegt.

Aber ich bin auch nicht so der Spezi - besser du liest dir erstmal so einiges durch. Und nicht abschrecken lassen - hört sich am Anfang manchmal etwas kompliziert an - ist es aber eigentlich gar nicht. :bigok:

Viel Spaß!

ps: Immer schön auf die Temperaturen achten - CPU sollte nicht über 50°C kommen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh