Bremst der Raid-Controller "Sil 3114"?

Black Sabbath

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.04.2005
Beiträge
276
Ort
Wien
Hallo!

Ich habe 3x200GB Platten über den "Silicon Image Sil 3114 SoftRaid 5 Controller" (OnBoard) des ASUS A8N SLI-Deluxe im Raid0 laufen. Wenn ich mir den HD-Tach Bench anschaue scheint der irgendwie zu limitieren, denn normal nimmt der Schreibdurchsatz ja ab...und hier ist er konstant. (Habe es auch mit Sisoft und Everest probiert und überall das gleiche)

Meine Frage: Kann es sein das der "Silicon Image Sil 3114 SoftRaid 5 Controller" limitiert? Wie könnte ich das herausfinden ohne einen neuen Controller zu kaufen?

Mfg
Black Sabbath
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    73,6 KB · Aufrufe: 63
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
der PCI Bus schafft max 133 MB/s, du bist mit deinen 1xx schon extrem gut dabei - mehr ist einfach nicht drinne
 
Wenn ich mir einen Raid-Controller auf PCIe x1 Basis kaufe, sollte er nicht mehr limitieren oder? Kennst du einen guten Raid Controller mit 4 SATAII Anschlüssen? Ist ein extra Schreibcache (Ram) auf dem Controller notwendig?
 
pci-e 1x = 150 Mb, wird dein "problem" nicht lösen, kannst du nicht den onboard controller benutzen?
 
nimmt der Schreibdurchsatz ja ab

:hmm: ich seh da nur was von lesen :hmm: beim schrieben wirst du um den wert einer einzelnen hdd liegen. also z.b. 50-60mb/s. für mehr brauchst nen controller mit hardware-lösung und gut cache. dazu ne bbu. alles in allem sehr teuer.

stört dich nur hd tach oder stört dich was im wirklichen betrieb? btw: 8%cpu und die >100mb/s sind schon sehr gut für ne sw-lösung
 
pci-e 1x = 150 Mb, wird dein "problem" nicht lösen, kannst du nicht den onboard controller benutzen?

150 Megabit/s wäre ein bisl wenig
erstens sind MegaByte/s und 2. sinds 250 bei pci-e 1x

nichtsdestotrotz - wer braucht schon lineare transferrate? der threadersteller sicher nicht bei seiner jetzigen konfiguration gibts nämlich kein sinnvolles einsatzszenario
 
Danke für Eure Antworten!

@Zec
Ich verwende ja den Onboard Controller...anders gehts ja nicht.

@Schlingel_INV
Bist du dir sicher, dass der "Silicon Image Sil 3114 SoftRaid 5 Controller" eine Sw-lösung ist?
Habe mich diesbezüglich schon mal erkundigt und da war der Standpunkt Hw-lösung...

Was mich "stört" ist die verschenkte Leistung der Platten. In CAD und Videobearbeitung wäre ja mehr nicht von Nachteil.

Mfg
 
der sil ist ein hw-assisted aka softwareraid aka fakeraid controller

wenn du videobearbeitung AUF EINEM Aid0 machst ist das extrem kontraproduktiv da du massiv random read/write generierst, Aid0 bringt nur bei seq. Transfers wirklich was
ergo bräuchtest du zwei Aid0s, eines als Quelle eines als Ziel
sonst lieber die platten getrennt nutzen (eben als Quelle Ziel)

ka was du unter CAD verstehst, aber mir is keines bekannt welches viel festplattenperformance braucht :hmm:
 
Normalerweise sollte PCIe x1 ja 500Mb/s schaffen.. Also jeweils 250 MB/s in beide richtungen gleichzeitig (oder hab ich da was falsch verstanden??) AID0 bringt als Systemplatte keinen Performanceschub, es sollte eher langsamer sein da die Zugriffszeit ansteigt.. Lineare Transferleistung ist eben nicht alles.... Richtige HW Controller erkennt man an einer XOR Einheit (eigener Prozzessor), onBoard Speicher, an einer (optionalen) BBU & an dem Geld das Sie kosten..... Betreib die Platten lieber einzeln, das ist Sinnvoller...

Gruß
Elrond
 
FULL ACK @Elrond der 2te und ulukay

Und zusätzlich bringt ein teurer Controller mit Hardware-XOR bei nem Aid0 auch nix, schließlich hat der XOR-Prozessor beim Aid0 eh keine Parity-Daten zu berechnen.

Lass es einfach so wie es ist, oder versuch mal die Platten als einzelne HDDs zu nutzen, das bringt in den meisten Anwendungsgebieten deutlich mehr als ein Aid0.
 
Eine Möglichkeit wäre auch sich nen günstigen Controller wie z.B. den HighPoint RocketRAID 2300, PCIe x1 sowie eine 4te, zu deinen bereits vorhandenen, identische Platte zu besorgen und dann 2 Raid-0 draus zu machen. (Wie ulukay das ja auch schon erwähnt hat.)
Damit hättest dann, denke ich, so ziemlich das Maximum rausgeholt. Im Optimalfall wäre dann aber noch eine weitere ("beliebige") Platte fürs OS und die Programme usw. sinnvoll, damit die beiden Raids rein nur als Quelle und Ziel dienen.
 
stimmt - dann müsste er mir aber erst erklären was er so großartig an videos bearbeitet das 60mb/s einer platte nicht ausreichen
da müsste er schon als quelle/ziel unkomprimiertes videomaterial haben und irgendwas bearbeiten was ned viel cpuleistung kostet sonst limitiert ja schon wieder die leistung der cpu
 
... AID0 bringt als Systemplatte keinen Performanceschub, es sollte eher langsamer sein da die Zugriffszeit ansteigt..
Das mit der gestiegenen Zugriffszeit wurde hier im Forum schon ein paar mal geschrieben. Schreibt hier einer vom anderen ab?

Ich habe gestern extra ein Messung gemacht: 4 HDs RAID0 @ Areca 1210
Die durchschnittliche Zugriffszeit (mit HD Tune) ist um 0.8ms gesunken!

Der einzige Testfall, wo eine Einzelplatte gegenüber dem Areca recht gut dastand, war das Anwendungsprofil "Installieren" aus h2benchw, bei den anderen ist das RAID0 weit überlegen.

Allein der Systemstart ist mit einer einzelnen Platte am internen Controller definitiv am schnellsten, weil die Bootzeit des Controllers alle Geschwindigkeitsvorteile des RAID mehr als auffrisst.

Richtig ist allerdings, dass Tools wie HD Tune oder HD Tach ein völlig falsches Bild der tatsächlichen I/O-Geschwindigkeit liefern. Hier lieber mit h2benchw und IOMeter messen.
 
@Neobin
Ich müsste dann mit einem eigenen Controller (PCIe x1) über ca 110Mb/s kommen oder?

@ herrhannes
Benutze ja den NF4.

Ich werde es mit 2 Raid0 Systemen probieren.

Danke an alle!
 
Naja, das ASUS Board hat aber 2 Raidcons... Einmal den in der MCP (= Chipsatz) integrierten Lösung (bei der fällt der PCI Flaschenhals weg) & den Silicon Image Chip der per PCI angebunden ist...

Gruß
Elrond
 
Und wie richte ich da das Raid mit der MCP ein? Weil ich habs über das RaidBios gemacht und dann ist es eben über den Silicon Image Chip.
 
So hab jetzt auf dem NF4 gewechselt. => Jetzt werden die HDD's gefordert.

Danke an alle!
 

Anhänge

  • HD Tach.jpg
    HD Tach.jpg
    85 KB · Aufrufe: 37
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh