[Kaufberatung] Brauche Upgrade-Tipp von D930 ;)

Hagbard88

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.06.2006
Beiträge
131
Guten Abend werte Herrschaften,

ich nenne mein altes ASUS P5W DH Dexluxe Board noch mein Eigen, was bis auf die WLAN Karte unter Vista x64 auch noch immer gut läuft.
Begleitet wird das Ganze von 2x2GB DDR2-800 RAM und einem alten Pentium D930 (2x3 Ghz, 4MB L2-Cache).

Nun, da ich letztens meine alte ATI x1800 512 gegen eine Foxconn Geforce 8800 GT 512 eingetauscht habe, überlege ich nun auch was bei der CPU zu ändern. Unzufrieden bin ich nicht, aber in manchen Spielen oder beim Encoden merkt man schon dass diese CPU nun ziemlich genau 3 Jahre auf dem Buckel hat und mich nie enttäuscht hat.

Nur ich frage mich gerade welche Alternativen ich so habe. Eigentlich habe ich gesagt dass ich mir wohl Ende des Jahres ein neues System bauen möchte, aber irgendwie brauch ich das erstmal nicht. Das i7 System von Intel ist mir zu teuer im Moment und klar hätte ich Lust auf ein schniekes, schnelles AMD System und so .. Aber ich denke dass erstmal ne neue CPU reicht.

Zuerst dachte ich da an die günstige Lösung und wollte den neuen Intel Pentium Dual-Core E6300, 2x 2.80GHz ausprobieren. Kostenpunkt < 100 EUR ...

Naja, würde ich Ende des Jahres was neues bauen wäre das wohl genau das richtige. Aber was ist wenn ich mein jetziges System noch 1 Jahr oder so behalte? Welche Alternativen gibts bzw. was würdet Ihr empfehlen?

Preisgrenze sollte erstmal bei 150 EUR liegen. Nur bei einem absoluten P/L Kracher wäre ich bereit etwas mehr zu bezahlen, aber bedenkt man den Sprung von 80 EUR auf 150 EUR ist das fast das doppelte. Sollte also auch Leistungstechnisch ein Unterschied zu erkennen sein.

Was ich so mit der CPU mache?
- Surfen
- Videobearbeitung
- Fotobearbeitung
- Encoding
- ab und an mal Spiele spielen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuerst dachte ich da an die günstige Lösung und wollte den neuen Intel Pentium Dual-Core E6300, 2x 2.80GHz ausprobieren. Kostenpunkt < 100 EUR ...

igitt :kotz::fresse:
jetzt noch eine 65 nm CPU kaufen, dazu noch recht überteuert das ding? nein, lass das lieber. ich würde dir den e5200 oder e7200 ans herz legen, schön günstig und für deine bedürfnisse ausreichend. der e5200 käme dem gewünschten P/L-kracher wohl am nächsten. wobei ich jetzt nicht weiss wie das mit deinem board aussieht und den neuen penryn-prozessoren, am besten mal googlen wegen der kompatibilität.
 
Zuletzt bearbeitet:
@barzefutz:

Das ist nicht der alte E6300 ;) Das ist ne neue CPU von Intel. Heißt nur sehr ähnlich. Ist aber 45 nm:
Dual-Core "Wolfdale" • TDP: 65W • Fertigung: 45nm • FSB: 266MHz • L2-Cache: 2MB shared

Von daher soll der P/L-mäßig ganz gut sein und was mein Board angeht: Das soll wohl alle aktuellen CPUs schaffen.
 
Bist du sicher,dass auf deinem Board Conroes laufen?Afaik ging das erst ab einer bestimmten Revision.Ansonsten fährst du mit einem E5200/E7300 sehr gut.Wenn du nicht übertakten möchtest,natürlich den E6300.
 
@barzefutz:

Das ist nicht der alte E6300 ;) Das ist ne neue CPU von Intel. Heißt nur sehr ähnlich. Ist aber 45 nm:
Dual-Core "Wolfdale" • TDP: 65W • Fertigung: 45nm • FSB: 266MHz • L2-Cache: 2MB shared

ohgottogott, peinlich :fresse: :fresse:

sorry, hab nur E6XXX gelesen und dachte, das wäre einer von den alten. asche auf mein haupt. der ist anscheinend neu. tja, dann dreh ich doch einfach meine empfehlung um und sage, nimm den. wobei der E5200 vielleicht P/L technisch doch noch einen tick besser ist, falls du planst zu übertakten. aber zu deinem D930 wird es so oder so ein deutlich spürbarer unterschied sein.

wenn dir das encoding wirklich wichtig ist, dann nimm einen wolfdale mit mehr cache wie den e8400, das bringt nochmal einen deutlichen leistungsschub. fürs zocken reicht ein kleinerer aber locker aus, zumal wohl eher deine graka limitieren wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde Dir zu einen AMD System raten, da P/L einfach z.Z. Top ist. X4 920 oder X3 720 BE mit einen Gigabyte GA MA-770 UD3 raten. -Unschlagbar was P/L angeht. Sorry, habe gedacht dass du 150€ alleine für die CPU ausgeben möchtest. Ansonsten evtl. etwas noch warten...Bitte hier weiterlesen: http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=614215
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, das Board möchte ich nicht unbedingt austauschen. Und lt. ASUS soll das alles können.

@barzefutz: Kein Ding. Habe ich mir schon gedacht, weil der Name eben schonmal vorkam in der Historie ;)

Was denkt Ihr vom Q9300? Hat 333 Mhz FSB und würde wohl auch 400 FSB schaffen und dann schön mit meinem 800er Speicher harmonieren. Liegt mit Versand bei 166 EUR und wohl das maximum was ich ausgeben möchte.

:EDIT:
Ne CPU mit 333er FSB fällt wohl erstmal raus:
"Der Intel 975X Chipsatz ist offiziell von Intel nur bis FSB 1066 Freigeben worden. Obwohl ASUS durch ein BIOS Update den FSB 1333 freischalten konnte, ging dies jedoch nicht ohne Kompromisse. Wenn man eine 1333er CPU in das Board baut kann man seinen Speicher nur noch auf 667 oder 833 laufen lassen."

Oder ich lasse beides einfach nicht im Takt laufen. Soll heißen: CPU auf 333 und RAM auf 833. Und dann schauen ob ich den Takt von der CPU von 333 anheben kann ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde Dir zu einen AMD System raten, da P/L einfach z.Z. Top ist. X4 920 oder X3 720 BE mit einen Gigabyte GA MA-770 UD3 raten. -Unschlagbar was P/L angeht.

Allerdings wird in diesem Fall auch ein neues Mainboard fällig, wohingegen so mit einem CPU Upgrade alleine schon ein großer Leistungssprung möglich ist. Bei komplettem Neukauf gebe ich dir allerdings recht.

@ Hagbard88: Kauf dir je nach Bedarf entweder nen kleinen Dualcore (kannst ja auch noch übertakten, hier wäre z.B. der Pentium E5200 sinnvoll) oder einen Quadcore (Q6600 oder Q6700, mit 45 nm Quads gibts anscheinend Probleme auf dem Mainboard). Je nach Preis sind gebrauchte 65 nm CPUs auch eine Überlegung wert, die kann man ja auch noch untervolten (allerdings kann man im 2801er Bios minimal nur 1,225 V einstellen).

Edit: Besser keine Penryn (45 nm) CPUs auf dem P5W DH Deluxe. Gibt teilweise schon @ default Probleme (siehe Sammelthread) und OC ist nur extrem eingeschränkt möglich (400 Mhz FSB sind mit nem Quad nicht drin). Wenn Quad, dann Q6600/Q6700.

MfG

Fragman
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube dann läuft es auf einen Q6700 hinaus. Der soll ja ganz gut sein bzw. zu meiner alten CPU einiges an Leistung mehr haben. (Schade dass es nirgendwo eine gesammelte DB gibt, wo man ein und denselben Test auch von CPUs vergleiche kann die 2-3 Jahre auseinander liegen.)

Habe RAM von OCZ der für 800 Mhz zertifiziert ist. Aber lt. anderen Usern kann der auch mehr. Wie würdet Ihr die CPU takten und wie den RAM?

:EDIT: Mein RAM:OCZ Titanium DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL4-4-4-15 (DDR2-800) (OCZ2T800C44GK) kann wohl doch einiges mehr. Evtl. probiere ich dann die CPU normal mit 266 Mhz zu fahren und den RAM mit 1066 ...

Oder was denkt Ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für dein "altes" Board bekommst sicher noch ca. 70€, wenn noch Garantie drauf ist. -Würdest dann wieder auf dem neuesten Stand sein + volle Garantie wieder. Egal was Du machst...auch wenn du beim "alten" Board bleibst, machst auch nichts verkehrt. Der X3 720 BE durch seinen freien Multi ist einfach nur geil zum OC, der schreit quasi danach ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein "altes" Board ist schon 3 Jahre alt. Leider keine Garantie mehr ...
 
Was denkt Ihr vom Q9300? Hat 333 Mhz FSB und würde wohl auch 400 FSB schaffen und dann schön mit meinem 800er Speicher harmonieren. Liegt mit Versand bei 166 EUR und wohl das maximum was ich ausgeben möchte.
Aufpassen :)
Hoher FSB mit einem Dual Core heisst noch lange nicht hoher FSB mit Quads.Gerade die 975 waren eh nicht so taktfreudig.

Der Q6700 ist allerdings eine gute Wahl.333 Mhz FSB wird dein Board sicher schaffen.

Den RAM schneller als den FSB laufen zu lassen bringt beim S775 überhaupt nichts.Würd ich lassen.

@Amando
Die sind nichts mehr wert.
 
Da der Q6700 nen 10er Multiplikator hat, würde ich den mit FSB 333 Mhz laufen lassen. Den RAM auf 800 Mhz. Mehr bringt eh nichts, da das Mehr an RAM Bandbreite durch den Flaschenhals FSB gebremst wird (der FSB schafft bei 333 Mhz 5300 MB/Sek., der RAM bei 800 Mhz 6400 MB/Sek). Hohe RAM Takte macht das P5W DH Deluxe im Übrigen gar nicht mit (glaube das war ab ca. 900 Mhz), kann auch sein das das vor allem in Verbindung mit OC auftritt.

@ Amando: Der Gebrauchtpreis für ein P5W DH Deluxe bewegt sich um ca. 50 Euro. Haut also nicht wirklich hin.

MfG

Fragman
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gespannt wieviel Saft der Q6700 dann mehr zieht wenn ich die Taktrate um 25% anhebe (macht der das überhaupt mit? VCore?).
Und wenn ich den auf Default setze wirds mir vielleicht auch reichen ...
 
Solange du die VCore nicht anheben musst, verbraucht der Prozessor nur unwesentlich mehr Strom. Ist also vernachlässigbar. 3 Ghz sollten mit Standard VCore drin sein, für 3,33 Ghz ist evt. schon eine leichte Erhöhung notwendig. Wenn dir der Stromverbrauch dann zu hoch ist, takte den Prozessor einfach so, dass nur Standard VCore notwendig ist.

MfG

Fragman
 
3Ghz sollten auf jeden Fall drin sein,3,33 idR auch.Rantesten.Jede CPU ist anders.
 
Fazit:
Wenn ich die Intel-Plattform noch mind. 1 Jahr behalten will, fahre ich mit dem Q6700 am Besten. Mehr kann mein Board eben nicht (333 Mhz und Speicher etc.).

Soweit D´accord?
 
Jo, würd ich so machen. Für ca. 150 Euro hast du dann schon ne sehr große Leistungsteigerung.

MfG

Fragman
 
Hab ihn sogar für 135 EUR neu und inkl. Versand gefunden. Denke für das Geld kann man den mitnehmen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh