[Kaufberatung] Brauche Unterstützung bei der Hardware Auswahl (CPU, GraKa, RAM und Mainboard)

frostsphere

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
19.03.2011
Beiträge
13
Ort
Stuttgart
Hallo zusammen,

alle paar Jahre wieder ist es dann doch soweit und ich brauche ein neues System.
Zwischenzeitlich bin ich jedoch soweit weg von Hardware das ich überhaupt keinen schimmer mehr habe, was zu empfehlen ist und was nicht - ich hoffe Ihr könnt mir dabei helfen.

Aufgrund eines defekten Netzteiles habe ich vor 2 Wochen schon Gehäuse und Netzteil ersetzt durch:
1x Fractial Design Black Peral
1x BeQuites 630W

.. nun muss der rest wohl auch ersetzt werden.. System läuft völlig instabil, vermute das die anderen Komponenten auch eine Macke bei der Spannungsspitze bekommen haben.

Wie dem auch sei: Ich brauche für folgende Komponenten Eure Hilfe:

Motherboard
CPU
GraKa
RAM

Maximal ausgeben möchte ich 1000-1200 - weniger ist besser :-)

Für was brauche ich die Kiste? Misch-Masch - ich spiele kaum noch, vielleicht mal eine Runde Dota2 oder League of Legends, Albion Online - ansonsten arbeite ich an der Kiste mit Office.
Aktuelle Games sollte natürlich schon drauf laufen.
Mehr Ansprüche habe ich nicht OC ist mit völlig unwichtig.

Gruß
Frosti
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welches Netzteil ist genau verbaut?

Ansonsten mal grob:
i5 6500
EKL ben Nevis( kann auch wieder der boxed Kühler verwendet werden wenn die Lautstärke nicht passt)
H170 Mainboard
8-16 gb ddr 4 2133er
Amd r9 380 4gb

SSD verbaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

danke für deine Antwort.
eine OCZ Vertex Pro SSD ist verbaut, die benutz ich soweit weiter.
Netzteil ist das POWER ZONE | 650W CM von BeQuiet verbaut.

Sind die Radeons zwischenzeitlich tatsächlich zu empfehlen? Vor Jahren, gab es ja ständig Probleme mit den Radeon Grafikkarten.

Gruß
 
Das NT sollte passen.
AMD Karten sind genauso zuverlässig wie nvidia Karten.
 
Mainboard musste nach deiner Ausstattung nehmen. Arbeitsspeicher genügt 2133er. Höherer Takt bringt keine Vorteile.

Bei der GPU solltest du dich eher zwischen R9 380 und r9 390 entscheiden. Gutes GPUs kommen von HIS, Sapphier und Gigabyte
 
So.. Ich habe jetzt noch einmal einige Reviews etc. pp. gelesen und habe mir folgendes ausgesucht:

CPU: https://www.alternate.de/Intel(R)/Core(TM)-i5-6600-Prozessor/html/product/1210175?
Ich denke für meine Ansprüche benötige ich kein i7 oder die neuen XEONs?

RAM: https://www.alternate.de/Kingston-H...133-Kit-Arbeitsspeicher/html/product/1189853?
Auch hier denke ich kann man nix falsch machen, 16gb unter 100€ und DDR4

Grafikkarten:
https://www.alternate.de/ASUS/STRIX-R9-380-DC2OC-GAMING-Grafikkarte/html/product/1219406?
Sicherlich ein Streitpunkt, warum nur ASUS und nichts anderes? Ich selbst habe einfach mit ASUS sehr gute Erfahrungen gemacht, sämtliche Tests und Reviews sagen nichts negatives - bitte kommentieren wenn ihr andere Erfahrungen habt.

Mainboard:
https://www.alternate.de/ASUS/H170-PRO-GAMING-Mainboard/html/product/1223401?

Alles in allem 660€ Dank ASUS Cashback Aktion.

Vernünftig, eher schrott? Doch lieber eine GTX 970 kaufen?.. Fragen über Fragen.. ein paar weitere Meinungen würde ich klasse finden!

Danke für Eure mithilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der CPU Würde ich auf den i5 6500 setzen. Der Taktunterschied ist "quasi nicht vorhanden". Dafür lohnt sich kein Aufpreis.
Eine gtx 970 würde ich gar nicht kaufen. Entweder eine r9 380 oder eine r9 390. Beides ohne X. Musste selber wissen,ob sich die Mehrleistung für den Mehrpreis lohnen und vorallem für deine Ansprüche.
Wenn du es leise haben möchtest könntest du noch einen EKL ben Nevis montieren.
 
Bei der CPU Würde ich auf den i5 6500 setzen. Der Taktunterschied ist "quasi nicht vorhanden". Dafür lohnt sich kein Aufpreis.
Eine gtx 970 würde ich gar nicht kaufen. .

Laut den Tests die ich lese sind das an die 10-15% für schlappe 15€ mehr, das nehm ich gern in kauf.

Kannst Du auch sagen wieso du keine 970 kaufen würdest? Also eine begründung?

gruß
 
Kannst Du auch sagen wieso du keine 970 kaufen würdest? Also eine begründung?

Bei der GTX 970 sind 3,5GB fix angebunden, aber die restlichen 0,5GB dafür leider sehr langsam. Das kann dazu führen, dass bei einer Auslastung jenseits der schnellangebundenen 3,5GB Ruckler auftreten, da in diesem Fall dann auch die langsam angebundenen 0,5GB belegt werden müssen. Die langsam angebundenen 0,5GB arbeiten grade mal mit 1/10 der maximal möglichen Geschwindigkeit arbeiten, daher können die Daten aus dem Speicher nicht schnell genug nachgeladen werden.
3.5GB @ 196GB/s (224bit Interface), 512MB @ 28GB/s (32bit Interface)
Der Treiber versucht die langsam angebundenen 0,5GB nicht zu belegen, sodass Komplikationen vermieden werden. Allerdings kommt es auch jetzt hier und da schon vor, dass die 0,5GB doch belegt werden müssen aufgrund steigendem Vram-Bedarf. Im moment sind zwar noch relativ wenige Spiele auf dem Markt, die bei einer Auflösung von 1080p die langsam angebundenen 0,5GB auslasten, allerdings wird es in Zukunft mit hoher Wahrscheinlichkeit immer öfters vorkommen. Denn der Trend in den letzten Jahren hat beim Speicherverbrauch doch recht deutlich gezeigt, dass Spiele immer mehr Speicher belegen.
Möchtest du diesem Risiko aus dem Weg gehen, so wäre eine R9 390 empfehlenswerter. Sie bietet die selbe Leistung und dazu noch 8GB Speicher, die auch komplett schnell angebunden sind.
 
Danke für die Ausführliche Erklärung klemens!

Ich habe mich für die r9 390 von Sapphire entschieden und soeben alles andere noch dazu bestellt.

ich danke euch für die hilfe
 
Die Saphirre R9 390 Nitro ist auf jedenfall eine gute Wahl. Das Netzteil ist für all die Komponenten auch vollkommen ausreichend. Viel Spaß mit der neuen Hardware :wink:
 
Kann die HIS r9 390 Ice aus eigener benutzung sehr empfehlen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh