Brauche unbedingt Hilfe - bin am Ende!

k0ghn!ka

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.01.2006
Beiträge
213
Ort
Kümmersbruck
hallo zusammen,

ich hab mir jetzt ne 400GB SATA HDD eingebaut, aber des funzt alles noch nicht so richtig.
Jetzt würde ich gerne formatieren, da ich die 400er als bootplatte haben will, bzw auf diese Windows haben will.

Wie läuft des mit den Partitionen ab?
Eine partition für windows, wie groß sollte die sein?
Wie viele partitionen sollte ich erstellen - eine für windows - vllt eine nur für spiele - und eine nur für programme? Wer kann mir helfen
vllt kann man des so partitionieren, dass die platte schneller läuft....

Meine zweite platte ist ne 160GB HDD IDE, wie muss ich die anstecken, dass die als 2te platte läuft?
Wie muss der jumper von der 400er gesetzt werden?
Zudem wird die SATA jetzt als IDE erkannt, ist das nach dem formatieren weg?

ich bitte vielmals um hilfe und wünsche mir, dass alle fragen beantwortet werden,
es ist ziemlich wichtig, also wär es sehr nett, wenn von euch mal jemand sich zeit nehmen würde und mir helfen würde, wäre so dankebar

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
alsovon der 400GB würd ich so 10-40G für windows und updates 100GB für progs 120GB für games und den rest für daten. die 400er hat glaub ich keinen jumper da es SATA ist bei der ide platte sollte es als slave gejumpert sein. das die SATA platte als IDE erkannt wird kann daran liegen dass die IDE die 1te ist oder master ist . mit 2 sata platten hättest du keine probleme mit master und slave.

micropro
 
ich würde die ide im bios deaktivieren während der installation. wenn die sata beim installieren nicht erkannt wird, dann musst du am anfang vom setup den treiber per diskette laden. da gibts die option im windows setup, F6 drücken oder so um treiber von drittherstellern zu installieren.

partitionieren kannst du dann imemr noch im windows mit patition magic zb.

die ide platte kannst du dann auch aktivieren, sofern sie keine boot partition hat. falsl ja, dann musst du den mbr killen und fertig.

gs
 
5-10GB für Windows
30-100GB Programme & Downloads
60-100GB Musik
Rest für Spiele & Filme

so ungefähr hab ich es zurzeit :d
 
Windows und Programme zu trennen bringt immo nichts. Was erhoffst du dir davon? Die Regs sind auf der win Partition und der Geschwindigkeitsvorteil ist theoretischer Natur. Aber man muss nur fest genug dran glauben ... :p

Trenn einfach die Daten vom Rest des Systems.
 
na ja, viele programme laufen auch ohne neuinstall. so erspart man sich etwas arbeit. so kopiere ich nur den ordner mit den verknüpfungen aufn desktop und fertig. das tolle ist, dass bei einigen programmen sogar die settings bleiben.

beispiel: virtual dub, audacity, tmpgenc, ws_ftp le usw...

andere programme wie photoshop, office usw. muss man aber wieder neu installieren.

die outlook express emaildateien lagere ich auch aus auf D, so muss ich nach der neuinstall nur den pfad angeben und alle emails sind wieder da.
 
wie gesagt komm drauf an, ob man programme und windows trennt, wenn nicht, reichen 30gb nicht. wenn ja, reichen auch 15
 
dann hast kein Office, Nero, Adobe Acrobat, Java,....... da sind 8GB ruck zuck voll :d

unter 20GB mach ich keine Windoofpartition mehr.
 
8192 für winb0x - warum? Ka - aber ein Russe der als Austauschprofessor bei uns an der Uni war meinte das ist optimal ( Technische Informatik studiert ^^ ) - von dem her glaub ich das einfach mal!
Ahja und die TEMP Datei auf ne andre Platte auszulagern bringt auch was ;)

Und WIN != Programme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde
20 - 30 GB Windows , einfach weil man ne menge Reserve hat. Ausserdem legen viele Spiele und Programme im Profil des Benutzers ihre Daten ab. Bei Spielen wie Spellforce können das schnell mehrere GB werden.
30 - 100 GB für Programme und Spiele, ich sehe keinen Sinn darin das weiter zu trennen
den Rest als Lager für Daten.

@ ryzion
Die Trennung zwischen Windows und den Programmen oder spielen macht Sinn
1. weil du nicht alles neu installieren musst um es wieder zu nutzen
und noch besser
2. weil ein Image deines Systems dann nicht unnötig aufgebläht wird. Mit Hilfe eine regelmässigen Backups muss du bei einem Aufpielen des Images gar nix neu installieren. Enromer Zeitgewinn.


Ach so und das dein System die Platte als IDE erkennt ist normal meine ich. Die Platte ist ja auch eine IDE Platte.
Der Unterschied liegt daran das sie eine SATA und PATA ist. Ich meine das IDE die technische Seite der Schnittstellenintegration abdeckt und PATA oder SATA die technische Variante der Datenübertragung beschreibt.
Es müssten aber beides IDE Platten sein da sie über das gleiche Konzept im Rechner intergriert oder angeschlossen sind.
Meine 3 SATA Platten werden beim Start auch mit der Bemerkung
Detecting IDE Devices
angezeigt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ ryzion
Die Trennung zwischen Windows und den Programmen oder spielen macht Sinn
1. weil du nicht alles neu installieren musst um es wieder zu nutzen
und noch besser
2. weil ein Image deines Systems dann nicht unnötig aufgebläht wird. Mit Hilfe eine regelmässigen Backups muss du bei einem Aufpielen des Images gar nix neu installieren. Enromer Zeitgewinn.

Ansichtssache. Die paar Programme, die ich behalten kann, kenne ich und habs sie auf meinem Server, die anderen installiere ich nach Bedarf neu.
2. Ich mach keine Images vom System, sondern spiegel meine Daten redundant auf dem Server. Wenn das System nicht mehr kann, oder ich mal wieder nen Board austausch, installier ich alles neu und freu mich darüber, dass ich bestimmt wieder 20 programme ausgemistet habe, die die reg vollmüllen. also alles ansichtssache. ich wollte nur sagen, dass eine trennung ( hab ich früher auch mal gemacht, win, progs, daten, temp auf eigene partitionen ) sich je nach gebrauch nicht auszahlt.
 
jo die trennung bringt bei richtigem gebrauch meist nur mehr ordnung rein.
 
Ne Ansichtsache ist das nicht. Aber es kommt auf die eigene Art an wie man sein System betreibt. Wenn ich ein System habe auf dem ich viel rumspiele. Dann mache ich kein Backup mittendrin sondern nur von meiner Standardinstallation mit einigen bereits installierten Standardprogrammen die ich immer wieder draufpacke.
Dann zieh ich im Bedarfsfall mein Image drauf, lösche auf meiner Programmpartition den Ordner Testprogramme und habe auch ein sauberes System. Damit bin ich garantiert schneller als mit einer Neuinstallation.
Wenn du die Hardware austauscht bleibt eine Neuinstallation natürlich meist nicht aus. Aber ich halte meine Variante für effizienter als deine um erlich zu sein. Mir macht es keinen Spass meine Zeit mit langwierigen und langweiligen Windows Installationen zu verbringen.
Und ein System zu spiegeln auf dem ich viel Schrott zum testen installiere halte ich auch für sinnfrei. Nichts desto trotz kann man das so machen wenn man es möchte. Keine Frage. Mir geht es um eine möglichst hohe Effizienz mein System schnell wieder zu reseten und ein Image klein zu halten.

Ach ja und zu meinem Statement zu PATA , SATA und IDE muss ich selber nochmal nachlesen. Das scheinen doch unterschiedliche Paar schuhe zu sein. Und SATA scheint nicht auf EIDE oder IDE aufzusetzen sondern eine eigene Technologie zu sein die parallel zu IDE betrieben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
na dann...
aber wie muss ich die IDE einstecken dass sie als 2t platte läuft? In slave dann?

Wenn ich anfangs nur die SATA drinhab wie er kennt er die dann? Hätte gedach dazu braucht man SP2 oder eben die diskette?
 
er erkennt sie später wenn das windows drauf ist und du im bios einstellst dass er zuerst von der sata bootet. das windows musst aber trotzdem mit diskette installieren. außer es lädt schon sata treiber, was eher nicht der fall ist ;)
 
@Superpapagei hier waren irgendwie nen paar Missverständnisse drin.

Auf meiner Testplattform, auf der ich auch Hardwaretests mache, installiere ich immer meine Unattended CD, da auch die HDDs öfters getauscht werden, stellt sich hier die Image Frage nicht.
Was auch missverstanden wurde: Ich spiegel kein System, schon gar kein Testsystem, sondern nur meine Dateien, was sich auch nicht auf das Testsystem bezog.
Für den Notfall hab ich für die Workstation natürlich ein aktuelles Image auf dem Server, benutzt habe ich es außer zum testen nie, da mir das System - klingt unlogisch und sehr subjektiv - nach einer frischen Neuinstallation von CD schneller und flüssiger vorkommt.

Aber irgendwie ging es hier mal um eine Sinnvolle Partitionierung der Festplatte. Wie gesagt, diese Strategien hatte ich mir auch überlegt, jedoch wieder aufgegeben. Zum einen weil ich mir den Rechner damals geteilt habe und zum anderen - ich gebs ja zu - ich immer öfters in Eile war und schnell etwas erledigt werden musste. Das reißt ein :d
Vielleicht werd ich beim nächsten Rechner wieder soetwas in der Richtung machen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh