[Kaufberatung] Brauche Tipps für Hardware-Update

Early Bird

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.02.2007
Beiträge
409
Hallo zusammen!

Eigentlich dachte ich, dass es nach 5 Jahren an der Zeit für einen neuen Rechner wäre, aber da der i5 2500k immer noch eine der besten CPUs zu sein scheint, bleibt es wohl bei einem Update. Verwendungsgebiet: Office, Internet, Diablo 3 und Videoschnitt mit Windows Movie Maker sind die größten Anforderungen.

Aktuell:

CPU: 2500k
RAM: 2x 4GB Corsair XMS3
MOBO: AsRock Z68 Pro3 Gen3
GPU: ATI 6870
NT: BeQuiet Straight Power E7- 450W
SSD: 128GB Crucial 2012
HDD: 500GB Seagate Barracuda
OS: Win7 64bit

Was würdet ihr empfehlen?

Viele Grüße und Danke im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn dir die CPU noch völlig ausreicht, wäre das nächste Upgrade die GPU...

Vielleicht eine RX 470/480 8GB oder eine GTX 1060 6GB und du solltest gut spielen können.
 
Die CPU scheint mir laut den anderen Threads hier doch noch sehr aktuell zu sein, oder nicht?

EDIT: Habe den Rechner gerade mal aufgemacht. Hinter all dem Staub ist ein Thermalright Macho zum Vorschein gekommen. Ich glaube mit dem kann ich es vorerst mit hochtakten versuchen. :)

RAM ist cmx8gx3m2a1600c9, den habe ich gerade für 40€ im Marktplatz gefunden und werde ihn nehmen wenn der noch da ist.

Spielen ist aktuell eigentlich nicht der Fall. Für Diablo (was ich eigentlich gar nicht mehr spiele) reicht die Karte bislang.

Ich dachte an:
-CPU etwas takten
-RAM erweitern
-500GB SSD - was nimmt man da aktuell?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die CPU scheint mir laut den anderen Threads hier doch noch sehr aktuell zu sein, oder nicht?

"Aktuell" nicht, aber völlig ausreichend für dein Anwendungsgebiet.

Habe den Rechner gerade mal aufgemacht. Hinter all dem Staub ist ein Thermalright Macho zum Vorschein gekommen. Ich glaube mit dem kann ich es vorerst mit hochtakten versuchen.

Die meisten i5 2500K's kann man recht gut übertakten. Sofern du auch ein entsprechendes Board hast kannst du mit dem Macho locker über 4Ghz gehen...

Spielen ist aktuell eigentlich nicht der Fall. Für Diablo (was ich eigentlich gar nicht mehr spiele) reicht die Karte bislang.

Wenn du nichts spielst dann wäre ein GPU Upgrade auch nicht nötig...

Ich dachte an:
-CPU etwas takten
-RAM erweitern
-500GB SSD - was nimmt man da aktuell?

1.) Ja OC wäre die kostengünstigste Lösung für etwas mehr CPU Power.
2.) Für Office, Surfen und etwas MovieMaker sollten dir deine 8GB RAM reichen. Ein RAM Upgrade für die Zwecke finde ich unnötig.
3.) Reicht dir der Speicher nicht aus? Wenn du eine ~500GB SSD willst, dann die 850 Evo (165€) oder ein Crucial MX300 (130€)...
 
"Aktuell" nicht, aber völlig ausreichend für dein Anwendungsgebiet.



Die meisten i5 2500K's kann man recht gut übertakten. Sofern du auch ein entsprechendes Board hast kannst du mit dem Macho locker über 4Ghz gehen...



Wenn du nichts spielst dann wäre ein GPU Upgrade auch nicht nötig...



1.) Ja OC wäre die kostengünstigste Lösung für etwas mehr CPU Power.
2.) Für Office, Surfen und etwas MovieMaker sollten dir deine 8GB RAM reichen. Ein RAM Upgrade für die Zwecke finde ich unnötig.
3.) Reicht dir der Speicher nicht aus? Wenn du eine ~500GB SSD willst, dann die 850 Evo (165€) oder ein Crucial MX300 (130€)...

Danke! Den RAM nehme ich trotzdem einfach mal mit. Sollte ich irgendwann wieder zum Zocken kommen, dann hab ich den RAM drin und die CPU ist getaktet. GPU kommt dann, wann auch immer das sein wird.
 
ob du genug cpu leistung hast oder nicht, kannst du ja nur selbst wissen.
wenn du danach fragen musst, scheint es noch auszureichen ;)

ram kann man machen, schadet jedenfalls nicht!

eine ssd ist immer gut, 500gb:
Crucial MX300 525GB
Hynix SC300 512GB
Crucial MX200 500GB
Samsung 850 Evo 500GB


und früher oder später (beim grafik wechsel) solltest du auch mal das netzteil austauschen.
 
ob du genug cpu leistung hast oder nicht, kannst du ja nur selbst wissen.
wenn du danach fragen musst, scheint es noch auszureichen ;)

ram kann man machen, schadet jedenfalls nicht!

eine ssd ist immer gut, 500gb:
Crucial MX300 525GB
Hynix SC300 512GB
Crucial MX200 500GB
Samsung 850 Evo 500GB


und früher oder später (beim grafik wechsel) solltest du auch mal das netzteil austauschen.

Jo, die Grundidee war die SSD. Wenn ich den Rechner dann schon mal auf habe, war ein kurzer Blick ins Forum mal wieder interessant. Die Samsung Evo 850 mit 500GB wird es werden.

Ist das NT zu klein, oder was meinst du? Ich dachte alles wird stromsparender.. :d Wenn ich eine GPU kaufen würde, dann wohl GTX 960 oder maximal 970. Irgendwas in der Richtung 200-250€. Welche Generation es dann auch sein mag. Aber ich denke, dass das noch mindestens 1 Jahr Zeit hat.

Oder ist es JETZT schon zu klein?
 
Zuletzt bearbeitet:
nicht zu klein, sondern zu alt!
technisch haben moderne grafikkarten höhere anforderungen und dafür ist das e7 nicht mehr so gut aufgestellt.
 
nicht zu klein, sondern zu alt!
technisch haben moderne grafikkarten höhere anforderungen und dafür ist das e7 nicht mehr so gut aufgestellt.

OK, danke für den Hinweis! Dann wird das Netzteil bei GPU Wechsel ebenfalls erneuert. Gut zu wissen!
 
Also kommen weitere 2x 4GB vom gleichen Corsair XPS3 1600 RAM dazu, eine Samsung 500GB Evo 850 ist bestellt und eine Wärmeleitpaste kam spontan mit in den Einkaufskorb. Die CPU werde ich dezent hochtakten und sehen was passiert. Dafür wird dann auch nochmal alles gereinigt und die Wärmeleitpaste erneuert. Inkl. Windows Neuinstallation ist das doch ein nettes Update.

Wenn eine neue Graka ansteht, werde ich mich wieder melden. :)

Ich danke euch beiden und wünsche noch ein schönes Wochenende!
 
Den 2500k kannst auch getrost auf 4,5 GHz prügeln.

Wenn es stabil bleibt schadet es nicht wirklich.
 
Den 2500k kannst auch getrost auf 4,5 GHz prügeln.

Wenn es stabil bleibt schadet es nicht wirklich.

Ich werde mich da mal langsam rantesten. Wenn der Thermalright Macho nicht durchgehend brüllt ist alles OK. Ein kleiner Puffer für heiße Tage soll ja auch noch bleiben und auf die letzten paar möglichen Mhz werde ich auch verzichten damit ich keine Angst haben muss dass mir die CPU irgendwann abraucht.
 
sandy wird eigentlich nicht so warm und der macho taugt auch recht gut dafür.
 
Beim Testen das Gehäuse offen lassen.

Dann weisst du, ob es einen Luftstau im Gehause gibt, sollten die Temps nachher nicht stimmen.
 
Und ich wollte damals Geld sparen, kein Z-Board holen, keinen Monsterlüfter einbauen und keinen Aufpreis für das "K" an der CPU zahlen...

Zum Glück habe ich euch gefragt ;)

Davor habe ich immer OC Potenzial gewollt und nie genutzt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh