Brauche rat von zivis oder ex-zivis

SpecialT

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.03.2005
Beiträge
614
Ort
Itzehoe
Hallo

Ich bin seit dem ersten august zivi in einem altenheim als hausmeister.
an sich ist der arbeitsbereich auch wirklicgh okay und mir gefällt es da habe da nur 2 kleine fragen bzw probleme.

ich bekomme von der dienststelle vollverpflegung, arbeite jedoch nur von 7h bis 16:30h dementsprechend esse ich dort frühstück unbd mittagessen. das abendbrot ist dort jedoch erst um 18h-19h. bin ich dann gezwungen diese mahlzeit wahrzunehmen / bzw sie ungenutzt zu lassen oder kann ich mir diese mahlzeit auch ausbezahlen lassen?


am ersten tag hat mich mein "vorgesetzter" herum geführt und mir alles gezeigt, dabei hat er erwähnt, dass ich nach etwa 1 bis 2 monaten auch bereitschaftsdienst am wochenende machen soll. ich arbeite aber in der woche bereits 38,5std. ich habe irgendwo mal gelesen, dass zivis maximal 40std in der woche arebiten dürfen. wie wird denn bitte bereitschaftsdienst angerechnet? meiner meinung nach ist das ja wie arbeit da ich nichts machen kann am wochen ende... nichteinmal fussballspielen da ich innerhalb einer halben stunde nach anruf im altenheim sein muss... demensprechend hätte ich ja nach einem wochenende 48std gearbeitet und deshalb danach mehr als eine woche frei.... oder irre ich mich da...

die verwaltung von dem heim ist seit heute im urlaub deshalb wende ich mich erstmal an euch...

danke schonmal :)
gruß
ST
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo

Ich bin seit dem ersten august zivi in einem altenheim als hausmeister.
an sich ist der arbeitsbereich auch wirklicgh okay und mir gefällt es da habe da nur 2 kleine fragen bzw probleme.

ich bekomme von der dienststelle vollverpflegung, arbeite jedoch nur von 7h bis 16:30h dementsprechend esse ich dort frühstück unbd mittagessen. das abendbrot ist dort jedoch erst um 18h-19h. bin ich dann gezwungen diese mahlzeit wahrzunehmen / bzw sie ungenutzt zu lassen oder kann ich mir diese mahlzeit auch ausbezahlen lassen?
Die kannst du dir ausbezahlen lassen.


am ersten tag hat mich mein "vorgesetzter" herum geführt und mir alles gezeigt, dabei hat er erwähnt, dass ich nach etwa 1 bis 2 monaten auch bereitschaftsdienst am wochenende machen soll. ich arbeite aber in der woche bereits 38,5std. ich habe irgendwo mal gelesen, dass zivis maximal 40std in der woche arebiten dürfen. wie wird denn bitte bereitschaftsdienst angerechnet? meiner meinung nach ist das ja wie arbeit da ich nichts machen kann am wochen ende... nichteinmal fussballspielen da ich innerhalb einer halben stunde nach anruf im altenheim sein muss... demensprechend hätte ich ja nach einem wochenende 48std gearbeitet und deshalb danach mehr als eine woche frei.... oder irre ich mich da...
Lies dir das hier mal durch: http://www.zivildienst.de/lang_de/n...ntwortet/FAQ__ZDPfl/ArbeitszeitAllgemein.html
;)
 
Also ich habe - gerade diese Woche - 6 Tage, d.h. von Montag bis Samstag Hausnotruf mit 24h Bereitschaftsdienst, d.h. ich muss Mo-Fr von 9 bis um 17 Uhr auf unserer Rettungswache sein, danach bin ich aber über ein Handy immer einsatzbereit. Das macht dann 144 Bereitschaftsstunden diese Woche ;)

Ansonsten kommen noch die 24h Schichten im RTW dazu und auch 10h Schichten KTW.
So Rufdienst ist scheisse, das kann ich dir nur sagen. Ich hab zwar nicht wirklich viele Einsätze im Hausnotruf (kann meistens durchpennen), aber es ist trotzdem nervig und auch irgendwo Stress, du kannst nie ganz abschalten und machen was du willst, v.a. Sachen wie Rennradfahren geht schlecht ;)

Ein Kumpel von mir macht dasselbe wie ich, der hat trotz HNR auch Fußball gespielt und sogar einen Einsatz bekommen währenddessen. Wenn du jemandem sagst am Spielfeldrand pass mal aufs Handy auf sollte das doch gehen.

Ansonsten: Wir Zivis werden halt ausgebeutet :fresse: 8,18€ pro Tag und bei dem was man manchmal für Schichten hat im Rettungsdienst ;)
 
Das liegt dadran, dass er noch in Soldstufe 1 ist. Wenn er keinen Scheiss baut, sollte er eigentlich automatisch nach 3 Monaten in Soldstufe 2 aufsteigen. Frag mal wie lang er schon Zivi macht. Falls länger als 3 Monate sollte er mal mit seinem Zivibeauftragen reden, falls er niemanden umgebracht hat xD

Von den Wochenstunden (egal ob jetzt Bereitschaft oder nicht - auch Bereitschaft ist für mich Arbeit, s.o.) tun sich so Zivistellen wie im Rettungsdienst sowieso nichts. Außer, dass wir in unserem Wachbezirk die einzige Wache mit 24h Schichten-Zivis sind xD
 
Oh Mann, mein Beileid, war die schlimmste Zeit überhaupt, hoffentlich habt ihr's bald hinter euch :(
 
Zivi war doch ultra Geil ^^ ... war Schlosser im Krankenhaus und da war nach 12 Uhr nicht mehr an Arbeit zu denken ^^ :). Freitags gabs dan meist nen Kasten Bier und ferdisch war die Woche .. so easy habe ich noch nie Geld bekommen :) ^^ .. Hatte bestimmt ne 25 Stunden woche ^^ bei Vollbezahlung. Ich hatte alles .., sogar Fahrgeld -> natürlich schön Fahrrad gefahren die 2 km ^^...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war auch Hausmeisterzivi in einem Altenheim und die letzten 6 Monate im Büro gesessen und ne ruhige Kugel geschoben, vielleicht am Tag 2 Stunden was gearbeitet. Rest nur einkaufen gefahren, paar Bewohner zum Arzt hin und zurück und Botengänge. Wochenendarbeit wurde dann mit freien Tagen der nächsten Woche ausgeglichen.
 
also ich fand mein zivi eigentlich sehr gut hab auch für die anschließen nochmal gearbeitet.

aber mal zum thema
du hast doch bestimmt auch son kleines heft vom ziviamt bekommen oder?
ich glaube das hieß zivi a bis z oder so ähnlich
da steht schon relativ viel drin sonst guck mal auf der internetseite des bundesamt für zivildienst

auf diesem lehrgang auf den man als zivi muss hat uns einer von diesen "lehrern" erzählt das ein zivi theoretisch 60stunden die woche arbeiten dürfte
aber ob der da uns nur scheiße erzählt hat oder wie weit das stimmt weis ich aber auch nicht
 
@Luc83
Also die Arbeit im Rettungsdienst ist hammergeil, auf der Wache sind auch alle megakorrekt und es macht an sich nur Spaß da oben zu sein. Hausnotruf ist an sich auch in Ordnung, fast nix los, du hast ein Auto mit dem du weitestgehend frei fahren kannst (man muss ja immer im Einsatzbereich bleiben :fresse:) und Sprit musst du nicht zahlen. Die Scheisse ist halt die Rufbereitschaft, das nervt, da du nie "frei" bist in dieser Zeit. Es kommt zwar meistens sowieso nix, aber es könnte halt immer so sein...

Und du musst für die Rettungshelfer und v.a. für die Rettungssanitäter Prüfung verdammt viel lernen. Das, was du an Menge für den RH in 4 Wochen Schule lernst, kannst du nichtmal mit dem Abi vergleichen, Abi ist ein Witz dagegen. (Quantitativ)
 
Also ich bin selbst Zivi im Rettungsdienst und habe meinen Sanni gemacht!
Wer übrigends Bilder vom Fachlehrgang sehen möchte, guckt hier: drk.littlebudda.de

Zivi im Rettungsdienst ist stressig, macht aber auch verdammt viel Spass. Von der Bezhalung mal abgesehen, ist dieser Beruf, für die 9 Monate wirklich sinnvoll, auch für die Zukunft. Ich betrachte zwischenzeitlich die ganze Senudngen im TV komplett anders, ich kann mitdiskutieren und gegebenenfalls korrigieren. Das macht schon Spaß und vor allem ist es wirklich von Nutzen.
Wenn ich KTW fahre (wir unterscheiden hier in KTW 1,2,3 dann hab ich in der Regel 6h bzw. 8h Dienst, Überstunden nicht eingerechnet! Die fallen generell an :P ) und im RTW hab ich 12h Schicht, Tag oder Nacht!

Essensgeld bekomm ich voll, Unterkunft habe ich nicht genommen. Anfahrt rechnet sich bei mir ebenfalls nicht wirklich, da ich unmittelbar von der Wache wohne :d

Und Zwecks Prüfung @reX
Da stimme ich dir voll und ganz zu :fresse:
 
Rettungsdienst als Zivi is auch einfach nur geil ;)
Wie ich sehe bist du beim Toten Kreuz :fresse:
Bin selber MHD ;)
Leider hatte ich heute keinen KTW, die hatten heute was mit nem RTH, will auch mal fliegen ^^
 
MDH, ouhje :fresse:
Woher kommst du ? Durfte schon mit dem Christoph22 aus Ulm mitfliegen :)
 
Ich bin beim Zivi auch immer gut eingespannt und versuche jetzt meine Diensstelle zu wechseln.
habe ganze 7 tage im monat frei, soweit so gut, allerdings hab ich selten mal ein wochenende frei. das nervt mich extrem! Entweder von 7.45-18Uhr Hausnotruf Bereitschaft, wo ich nebenbei alle Autos auftanken soll und andere Arbeiten wie Einkaufen und Straßenkehren erledigen muss. Oder der Nachtbereitschaftsdienst wo ich dann mal von 18Uhr bis teilweise (wochenends) bis 9.30Uhr in der Pflicht bin. Es ist einfach n Witz wenn ich mir überlege, dass ich für keine Ahnung wie viel hundert alte Leute zuständig bin und tagsüber nebenbei noch sonst wo rumtucker und dann wenn ich Pech hab ne 3/4 Stunde nach Arlamierung erst vor der Wohnung stehe!

Dann bin ich ja nichtmal großartig qualifiziert und mir bleibt oft nichts anderes übrig als den RTW zu rufen - höchstens es war mal Fehlalarm oder ich musste helfen beim Aufstehen.

Vorrausgesetzt ich finde sie auf anhieb, ein Navi haben wir natürlich nicht im Dienstwagen - das habe ich mir zu liebe selbst angeschafft.

Ich find es als Unding, werde versuchen jetzt von da weg zu kommen.
Es gibt mit Sicherheit weitaus angenehmere Zivildienststellen, mir geht es eigentlich auch nur darum, dass ich am Wochenende frei habe und bischen feiern gehen kann!!!!
 
ihr müsst nur 400km weit von zuhause euren zivildienst machen. Ich bin in Bonn (403km) und bekomme den maximalen Zuschlag von 204€. :bigok:

meine erste Soldabrechnung liegt bei 527,89€. OHNE Essensgeld, das bekomme ich leider nicht ausgezahlt weil ich hier essen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
tjo so is et wenn man sein land verrät :banana: kackt euch mal nicht an.... wir mussten auch unsere wach schichten am we schieben mit sehr wenig schlaf oder im wald im eis ausharren und habe ich gemeckert? also ruhe und gemütlich den dienst schieben

greetz
fooki
 
War so klar, dass das von dem Elite Soldaten kommt. Junge fahr erst mal im Rettungsdienst, am besten direkt ne Horrorschicht, was durchaus mal vorkommt. Ich wär selber genauso gern zum Bund gegangen, hätte dann aber auch Auslandseinsatz gemacht und nicht nur zu Hause abgehangen - das kannst du glauben.
Das was wir an Blut und Elend sehen, erlebst du beim Grundwehrdienst nicht mal ansatzweise (Ateria radialis in suizidaler Absicht aufgeschnitten, was eine Sauerei :fresse:) ;)
Natürlich gibts auch luschi Drücker Stellen, RD ist aber meiner Meinung nach das härteste und schwierigste was du machen kannst. (Schon allein mal vom Lernaufwand abgesehen..)
 
ich war selbst im rettungsdienst des RKs, da bekommt man ein paar mal im jahr die Sanis des Bundesheeres zum Ausbilden - die fahren dann als 3. Mann mit

1. tag der sanis -> einer mit uns mitgefahren -> 10:00 Uhr -> Herzinfarkt
vor ort dann mit dem notarzt das volle programm, herzmassage, beatmen, defibrillation - leider vergebens
na der arme Bundesheerler war danach aber anständig fertig ... noch dazu der typische Sanitäterschmäh "boa jetz bin i oba hungrig, los forma zum billa" :)

bin derselben meinung, heerler die eine ach so harte zeit hinter sich hatten solln mal 1 monat beim RK mitfahren, dann werden wir ja sehen wie sie mit sterbenden menschen zurechtkommen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
bin derselben meinung, heerler die eine ach so harte zeit hinter sich hatten solln mal 1 monat beim RK mitfahren, dann werden wir ja sehen wie sie mit sterbenden menschen zurechtkommen ...

Full Ack

War zwar selber nicht ZIVI sondern Soldat (OK, CH-Armee, aber egal) und das war nur hart gegen einen Selbst, meist auch nur Physisch.
Aber den Druck im Rettungsdienst muss man auch erst mal ertragen können, Armee ist (so lange man nicht im Ausland ist) ein Dreck dagegen..
Respekt an alle die Rettung machen!
 
Das schlimmste was ich bis jetzt hatte war im Krankenhauspraktikum.. Ich hab ca. 3 Stunden einer alten Frau die Hand gehalten, die ziemlich elendig an der kollabierenden Trachea verreckt ist (anders kann mans nicht sagen). Sie sollte intubiert werden, hätte es aber eine Fehlintubation gegeben wär sie wahrscheinlich sofort erstickt, da die Trachea dann direkt kollabiert wäre. Also hat kein Arzt sich rangetraut. Aufgabe für den Zivi: Bleib mal bei der Frau!
Ich... äääh ok. Haltet mal nem Menschen beim Todeskampf die Hand.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh