G
Gelöschtes Mitglied 3307
Guest
hallo leute,
ich baue bereits seit geraumer zeit rechner zusammen, es sind zwar nicht die meisten, aber sie laufen noch.
bisher habe ich mir selbst noch alles beigebracht, aber ich würde schon gerne wissen, wie ich:
1. will ich komplett die abstandshalter von meinem zweiten pc-gehäuse rausnehmen. ich habe so ein sammelsurium davon, teilweise habe ich auch entdeckt, das abstandshalter auch unterschiedlich gross sind(vermutlich auch sein können).
2. manchmal war es auch so, das wenn ich das mobo verschrauben wollte, ich beim anziehen der schrauben bemerkt habe, das die schraube nicht passte und ich die erstmal nicht wieder herausschrauben konnte. so was möchte ich generell in zukunft einfach vermeiden.
3. entweder es war einbildung, denn als ich eine graka in den 2.pc eingebaut habe, fiel mit auf, das die karte kein signal an den monitor lieferte. also habe ich nachgeschaut, und tatsächlich sass die karte nicht weit genug drin im slot. ergo: denk ich mal sind die abstandshalter zu kurz.
4. wie kann ich sicher gehen, wenn man nicht gerade ein neues case kauft, wo die abstandshalter schon mit dabei sind, das ich gleich grosse abstandshalter mit passenden schrauben kaufen kann?
5. ausserdem fehlt mir noch passende equipment um alles dabei zu haben in so einer art etui, um mal ein mobo einfach aus und wieder einzubauen.
6. könnt ihr mir passendes werkzeug empfehlen? oder generell mir mal so eure erfahrungen bennenn.
7. könnt ihr auch tipps geben, wie man die kabel in einem pc sauber verlegen kann? verwendet ihr abgewinkelte sata kabel? oder was besonderes? habt ihr eine besonders erolgreiche vorgehensweise?
8. ich habe, weil ich vor kurzem einen q6600 eingebaut habe, wegen fehlender gehäuse lüfter(12 cm durchmesser), temperaturen gehabt bei einer NICHT übertakteten cpu von über 70 grad, gemessen mit coretemp und prime95.
jetzt habe ich den seitendeckel zugemacht, in meinem chieftec big tower vorne wo man die platten seitlich einschiebt einfach mal einen 12'er lüfter installiert, hinten wo der ifx-14 sitzt gleich einen weiteren 12'er mit der rückwand verschraubt, einen weiteren 12'er direkt oben über dem netzteil und zu guter letzt habe ich den 12'er lüfter am ifx-14 durch einen von scythe ersetzt, ich habe also 3 gehäuselüfter von coolermaster und einen von scythe genommen(war auf einem anderen scythe coolerverschraubt).
jetzt habe ich natürlich dementsprechend auch eine andere geräuschkulisse. aber egal, die temps unter last sind bei nunmehr 58 grad nach 20 minuten prime95, hat es sich doch gelohnt.
9. wie kann man einen 12'er am ifx-14 noch befestigen ausser den bügeln? verwendet ihr gumminippel um die 12'er vom gehäuse zu entkoppeln?
10. täte ich gern eine lüftersteuerung einsetzen, damit ich mal den besten kompromiss finde zwischen kühlung und lautstärke.
11. welche gehäuse lüfter würdet ihr empfehlen? was sind die besten?
12. lohnt es sich den ihs von meinem q6600 mit schleifpapier zu bearbeiten? welches schleifpapier bräuchte ich da?
ein
schon mal vorab an euch
ich baue bereits seit geraumer zeit rechner zusammen, es sind zwar nicht die meisten, aber sie laufen noch.
bisher habe ich mir selbst noch alles beigebracht, aber ich würde schon gerne wissen, wie ich:
1. will ich komplett die abstandshalter von meinem zweiten pc-gehäuse rausnehmen. ich habe so ein sammelsurium davon, teilweise habe ich auch entdeckt, das abstandshalter auch unterschiedlich gross sind(vermutlich auch sein können).
2. manchmal war es auch so, das wenn ich das mobo verschrauben wollte, ich beim anziehen der schrauben bemerkt habe, das die schraube nicht passte und ich die erstmal nicht wieder herausschrauben konnte. so was möchte ich generell in zukunft einfach vermeiden.
3. entweder es war einbildung, denn als ich eine graka in den 2.pc eingebaut habe, fiel mit auf, das die karte kein signal an den monitor lieferte. also habe ich nachgeschaut, und tatsächlich sass die karte nicht weit genug drin im slot. ergo: denk ich mal sind die abstandshalter zu kurz.
4. wie kann ich sicher gehen, wenn man nicht gerade ein neues case kauft, wo die abstandshalter schon mit dabei sind, das ich gleich grosse abstandshalter mit passenden schrauben kaufen kann?
5. ausserdem fehlt mir noch passende equipment um alles dabei zu haben in so einer art etui, um mal ein mobo einfach aus und wieder einzubauen.
6. könnt ihr mir passendes werkzeug empfehlen? oder generell mir mal so eure erfahrungen bennenn.
7. könnt ihr auch tipps geben, wie man die kabel in einem pc sauber verlegen kann? verwendet ihr abgewinkelte sata kabel? oder was besonderes? habt ihr eine besonders erolgreiche vorgehensweise?
8. ich habe, weil ich vor kurzem einen q6600 eingebaut habe, wegen fehlender gehäuse lüfter(12 cm durchmesser), temperaturen gehabt bei einer NICHT übertakteten cpu von über 70 grad, gemessen mit coretemp und prime95.
jetzt habe ich den seitendeckel zugemacht, in meinem chieftec big tower vorne wo man die platten seitlich einschiebt einfach mal einen 12'er lüfter installiert, hinten wo der ifx-14 sitzt gleich einen weiteren 12'er mit der rückwand verschraubt, einen weiteren 12'er direkt oben über dem netzteil und zu guter letzt habe ich den 12'er lüfter am ifx-14 durch einen von scythe ersetzt, ich habe also 3 gehäuselüfter von coolermaster und einen von scythe genommen(war auf einem anderen scythe coolerverschraubt).
jetzt habe ich natürlich dementsprechend auch eine andere geräuschkulisse. aber egal, die temps unter last sind bei nunmehr 58 grad nach 20 minuten prime95, hat es sich doch gelohnt.
9. wie kann man einen 12'er am ifx-14 noch befestigen ausser den bügeln? verwendet ihr gumminippel um die 12'er vom gehäuse zu entkoppeln?
10. täte ich gern eine lüftersteuerung einsetzen, damit ich mal den besten kompromiss finde zwischen kühlung und lautstärke.
11. welche gehäuse lüfter würdet ihr empfehlen? was sind die besten?
12. lohnt es sich den ihs von meinem q6600 mit schleifpapier zu bearbeiten? welches schleifpapier bräuchte ich da?
ein
