Brauche Netzteilempfehlung 500-600W Klasse

HaWe

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.03.2007
Beiträge
15
Hallo !
Leider hat mich mein M 500 nach Wasserschaden viel zu früh verlassen . . :angel:
Case ist ein Lian Li G70; die Kabel waren etwas kurz aber ausreichend dimensioniert . .

Kabelmanagment muss sein . .

Jemand einen Vergleich zum Zalman 600 HP ?

System ist mit Blickrichtung "Silent" ausgelegt, was lautes kann ich da nicht gebrauchen . .

Also : Kennt jemand ne Alternative zum M500 mit besserem Kablemangament / Kabellänge ? Und womöglich einer auswechselbaren Sicherung falls mal wieder ein Kurzschluss . . :rolleyes:

Danke ! !:hail:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich würd ein Seasonic nehmen, habe selber eines, höre das Ding gar nicht ( den Rest vom Pc auch nicht ). Wird noch nichtmal doll warm. Ist halt nur etwas teuer.. aber dafür 3 jahre Garantie
 
Hallo !
Leider hat mich mein M 500 nach Wasserschaden viel zu früh verlassen . . :angel:
Case ist ein Lian Li G70; die Kabel waren etwas kurz aber ausreichend dimensioniert . .

Kabelmanagment muss sein . .

Jemand einen Vergleich zum Zalman 600 HP ?

System ist mit Blickrichtung "Silent" ausgelegt, was lautes kann ich da nicht gebrauchen . .

Also : Kennt jemand ne Alternative zum M500 mit besserem Kablemangament / Kabellänge ? Und womöglich einer auswechselbaren Sicherung falls mal wieder ein Kurzschluss . . :rolleyes:

Danke ! !:hail:
Zalman is laut, finger weg.
M500? meinste das M12 500?

Enermax Liberty: veraltet, laut, teuer, ineffizient
Dark Power Pro: Leise, veraltet, teuer, nur 20A auf 12V2 wegen strengem OCP
Seasonic M12: Effizient, relativ neu, teuer, gute 12V Leistung.

Ich würde aber zum Corsair hx520 greifen. Leise, "günstig", neu, sinnvolle 12V-Leistung ohne OCP, gutes Kabelmanagement, effizient.

Austauschbare Sicherungen gibts nicht. Was ist denn passiert? Wasser ins NT gekommen? :hmm:
 
Enermax Liberty: veraltet, laut, teuer, ineffizient

? Meins läuft hier top. Habe das 500W und auch eine Menge im Case drin. Da kam es nie zu Problemen. Also ich würde das immer wieder kaufen
 
Hi,wie wärs mit nem Enermax Infiniti 650Watt,leise (mein Eindruck),Kabelmangement und ne Bärenpower 12V1=28A;12V2=28A und 12V3=30A alle zusammen 56A das is doch was. :wink:
 
? Meins läuft hier top. Habe das 500W und auch eine Menge im Case drin. Da kam es nie zu Problemen. Also ich würde das immer wieder kaufen
Naja, aus heutiger Sicht trifft das leider alles zu.
384W auf 12V is für ein 500W Model zu wenig und für den selben Preis bekommt man ein Corsair, das 480W auf 12V leistet und dazu noch leiser ist (siehe spcr reviews). "ineffizient" ist auch aus heutiger Sicht, die Effizienz ist nicht schlecht und besser als so manch anderes NT, aber gibt besseres mittlerweile.

@omniman das Enermax Infiniti hat 52A auf 12V (624W) :) Das 720er hat 56.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wau, so viele Antworten :d

Was passiert ist : Im G70, Netzteil unten, hat sich bei WaKü - Füllung ( 12V Pumpe, Mainbord nicht angeschlossen ) eine Pfütze unterm Netzteil versteckt . . dumm war dabei nur dass sich da auch ein nicht benutzter 4 Pin Anschluss versteckte . . und beim Kippen, wegen Radientlüftung hat´s dann "pitsch" gemacht :heul: :kotz:

Denk ich werd dann beim Seasonic M 12 500 bleiben, ehe ich bestell guck ich mir aber das Corsair an.

Danke Leute, klasse Comunity hier ! :hail: :wink:
 
...wurde eigentlich schon erwähnt, dass das Corsair nahezu baugleich mit dem M12 ist, bei geringerem Preis und längerer Garantie? :)
 
Naja, aus heutiger Sicht trifft das leider alles zu.
384W auf 12V is für ein 500W Model zu wenig und für den selben Preis bekommt man ein Corsair, das 480W auf 12V leistet und dazu noch leiser ist (siehe spcr reviews). "ineffizient" ist auch aus heutiger Sicht, die Effizienz ist nicht schlecht und besser als so manch anderes NT, aber gibt besseres mittlerweile.

@omniman das Enermax Infiniti hat 52A auf 12V (624W) :) Das 720er hat 56.

Jop,hast Recht bin in der Tabelle auf´m Karton in die falsche Zeile gerutscht :fresse: hat aber trotzdem ne Bärenpower :wink:
 
empfehle auch das corsair
das innenleben ist fast identisch mit dem Seqasonic M12, hat aber nen paar andere vorteile wie keinen 60mm lüffi oder preis bzw garantie
habs übrigens selber und bin sehr zufrieden
 
Enermax Liberty: veraltet, laut, teuer, ineffizient
Dark Power Pro: Leise, veraltet, teuer, nur 20A auf 12V2 wegen strengem OCP
Seasonic M12: Effizient, relativ neu, teuer, gute 12V Leistung.

Ich würde aber zum Corsair hx520 greifen. Leise, "günstig", neu, sinnvolle 12V-Leistung ohne OCP, gutes Kabelmanagement, effizient.

auch wenn die oben genannten 3 nt's nicht mehr die neuesten sind, reichen sie sicherlich für den betrieb aus, sofern nicht gerade zwei 8800gtx im sli-modus betrieben werden.

alt heisst nicht gleich schlecht! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist wohl richtig, aber warum soll ich für etwas altes genauso viel Geld ausgeben wie für etwas neues, besseres, leiseres, stärkeres und effizienteres mit längerer Garantie?
 
coba nitrox 750 watt 4 mal pcexpres und 8 pin pc express wird nachgeliefert 102 euro.
 
Zunächst mal danke @ alle :wink:

Bin schon fast vom Corsair überzeugt . . .
Wie sieht´s mit der Kablelänge aus ? Das Seasonic M12 500 hat "nur" 45 cm am
Hauptstrang; ist etwas knapp aber geht beim G70, Netzteil unten und Abit Quad GT . .

wäre schon blöd wenn die Kabel zu kurz wären !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich überlege auch die ganze zeit zwischen einem be quiet! Stranght serie ca.400W die sollen ja recht lange Kabel haben, Corsair gefällt mir auch gut das HX520 auch wegen den abnehmbaren Kabeln, aber würde mich auch Interessieren wie lang die Kabel sind, obs Problemlos in meinen P180 (NT unten) passen würde.

Fahre jetzt nach K&M Dortmund dann weiss ich ja!
Wobei das be Quiet! ja auch nicht schlecht sein soll, hat leider keine abnehmbaren Kabeln dafür würde die 400-450Watt Version allerdings ca. 30€ weniger kosten (ich auch viel Geld und eine überlegung wert)! Vorallem wenn da die hohen "Watt" i.d.R ehh nicht braucht!
Oder halt auch ein gutes alte S12-430, wobei da würde ich ein Be Quiet vorziehen da es einfach neurer und bessere algemein Werte liefert!
 
Zunächst mal danke @ alle :wink:

Bin schon fast vom Corsair überzeugt . . .
Wie sieht´s mit der Kablelänge aus ? Das Seasonic M12 500 hat "nur" 45 cm am
Hauptstrang; ist etwas knapp aber geht beim G70, Netzteil unten und Abit Quad GT . .

wäre schon blöd wenn die Kabel zu kurz wären !
http://www.silentpcreview.com/article692-page2.html
http://www.silentpcreview.com/article676-page4.html

Da stehen die Kabellängen - leider in inch. Aber 1 inch = 2.54cm. :)
 
So habe mir nun das Corsair HX520 doch gekauft!
Habs grade erst auf die schnelle provosorisch aufgebaut.

Das NT ist wirklich " sehr leise" sowohl leerlauf als auch unter last höre ich es nur wenn ich ca. 3-5cm mit meinem Ohr davorhocke.

Prime läuft seit ca. 15min, Warm ist das NT bis jetzt ebenfals nicht, das ATX anschluss Kabel ist ca. 50cm lang (würde auch passen da es ja laut silentpcreview 19 inch lang ist)

Fals fragen bestehen zu dem Corsair nur zu...!

@DT
Ich denke mal mit beiden machst keinen Fehlkauf - egal jetzt ob Be Quiet oder das Corsair.....jeder hat vor/nachteile, das Corsair hat abnehmbare Kabel, 5Jahre Garantie und ist praktisch ein M12 Seasonic.....(sollen eigentlich fast Baugleich sein - jedenfals sagte es mir auch der Verkäufer bei K&M in Dortmund)
Für das Be Quiet spricht natürlich der bessere Preis, 1jahr-vor-ort-service, ebenfals sehr leise, und auch sehr effizienz wie das corsair auch.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh