Brauche mal ein Update + Kaufberatung.

emigrante

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.09.2004
Beiträge
498
Einen schönen guten Abend,

als alter Hund, der immernoch mit einem übertakteten e4400 @ 2,9 ghz rumdümpelt,
brauche ich jetzt mal ein kleines Update. Nicht nur für meinen Rechner (BF3 verlangt wohl
etwas mehr Prozessorleistung), sondern auch ICH brauche Informationen.

Wie ich bisher aus Threads rauslesen konnte sind die Intel-Prozessoren momentan nicht
zu schlagen. Die AMD haben mehr Kerne, die Singlecore-Leistung liegt bei Intel derzeit
jedoch höher. Nun habe ich mir als Prozessor den
Intel Core i5-3470 rausgeschaut. Dieser scheint mit dem Sockel 1055 ein heißer
Kandidat auch für die Zukunft zu sein. Evtl. geht noch etwas mit übertakten. Diese
Option möchte ich mir in jedem Fall offen halten. Muss auch nicht ins Extreme gehen.
+400Mhz wären schon schön (Wasserkühlung ist vorhanden).

Nun ist die Frage auf welche Chipsatzplattform ich setzen sollte. Da gibt es ja momentan mit:
B65, B65 (B3), B75, H61, H61 (B3), H67, H67 (B3), H77, P61 (B3), P67, P67 (B3), Q67, Q67 (B3), Q77, Z68, Z75, Z77,
so einige Chipsätze. Leider konnte ich mir da bisher kein richtiges Bild machen. Ich hätte jetzt einfach mal zu einem
H77 Board (MSI ZH77A-G41) gegriffen, da ich hier noch die Möglichkeit habe, meine beiden PCI-Karten zu verbauen.

Als Speicher käme für mich 8GB Corsair Vengeance DDR3 1600 in Frage.

Nun, ist das so in Ordnung? Könnte mir jemand den Unterschied der Mainboard-Chipsätze mal erläutern?
Ist Speicher und das Board ok?
Als Graka möchte ich (erstmal) meine HD4870 beibehalten.

Ich bedanke mich im Voraus und wünsche einen schönen Abend,
Tim
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn ich das also richtig verstanden habe, dann habe ich mit den Z75 und Z77 Boards die
Möglichkeit den Multi weiter zu erhöhen, als mit den anderen Chipsätzen?!
 
Wenn ich das also richtig verstanden habe, dann habe ich mit den Z75 und Z77 Boards die
Möglichkeit den Multi weiter zu erhöhen, als mit den anderen Chipsätzen?!

ja aber nicht mit deiner ausgewählten cpu, da sind dann MAX 400mhz übers turboübertakten drinnen. Multis erhöhen geht nur mit den "k" prozessoren. z.B. dem 3570k
 
Ist nicht bei allen NON-K-CPU der maximal wählbare Multi um 2 höher als der
Turbomode? Sprich:
3470 mit Turbo = 36x100.
Max wählbare Multi für alle Kerne: 38x100
Max wählbare Multi für einen Kern: 40x100 ?

Über Bclk ist ja nicht viel zu holen.

Oder habe ich das im Netz falsch aufgeschnappt?
Die Frage ist, mit welchen Boards kann ich den Multi verändern?
Brauche ich dafür zwingend ein Z75 oder Z77 Board?

Danke und Grüße,
Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaue dir mein SysProfil an ...

Und JA, du benötigst ein Z75 oder Z77


BLCK ist nicht ratsam; zwar machen so ziemlich alle Board 105 mit, aber darüber hinaus wird's richtig gefährlich für die Hardware ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, du hast den Prozessor auf 3600Mhz laufen.
Laut Aussagen im Internet müssten aber auch 3800 möglich sein, ohne
den Bclk anzurühren. Also falsche Aussage?

Danke dir für die Hilfe!
 
Meiner rennt unter Volllast mit mit allen 4 Kernen 3,8 GHz ...

(Sysprofil - Bild unten links)
 
i5 · 3470 * 3,2 @ 3,6 GHz

Das steht dort. Also stimmts. Ich kann den 3470 auf 3,8Ghz takten. Mit dem Bclk vielleicht auch auf knapp
3,9Ghz. Das wären dann ja bereits mehr als die 400Mhz. :)


Danke!
 
den 3570k kriegst du aber über den Multi ohne Probleme mit allen Kernen auf 4 - 4,5ghz und das normalerweise bei angenehmen Temperaturen
 
Ja, das wäre eine Überlegung. Aber nochmal 35€ drauf zahlen
für 200-400 Mhz mehr!?
In jedem fall bin ich für Board, CPU und Ram etwa 290-320€ los.

Vielen Dank für die Beratung!

Edit: Achja, ich brauche dann natürlichauch noch einen neuen Wasserkühler für den
Sockel 1155. :/
 
Zuletzt bearbeitet:
such doch hier im Forum einen gebrauchten 2600k. Der ist kühler,billiger und bringt garantiert 4,5ghz und mehr :d
 
joa, schauen wir mal. der TDP ist beim 2600 in jedem Fall höher.
95 zu 77W
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh