Einen schönen guten Abend,
als alter Hund, der immernoch mit einem übertakteten e4400 @ 2,9 ghz rumdümpelt,
brauche ich jetzt mal ein kleines Update. Nicht nur für meinen Rechner (BF3 verlangt wohl
etwas mehr Prozessorleistung), sondern auch ICH brauche Informationen.
Wie ich bisher aus Threads rauslesen konnte sind die Intel-Prozessoren momentan nicht
zu schlagen. Die AMD haben mehr Kerne, die Singlecore-Leistung liegt bei Intel derzeit
jedoch höher. Nun habe ich mir als Prozessor den
Intel Core i5-3470 rausgeschaut. Dieser scheint mit dem Sockel 1055 ein heißer
Kandidat auch für die Zukunft zu sein. Evtl. geht noch etwas mit übertakten. Diese
Option möchte ich mir in jedem Fall offen halten. Muss auch nicht ins Extreme gehen.
+400Mhz wären schon schön (Wasserkühlung ist vorhanden).
Nun ist die Frage auf welche Chipsatzplattform ich setzen sollte. Da gibt es ja momentan mit:
B65, B65 (B3), B75, H61, H61 (B3), H67, H67 (B3), H77, P61 (B3), P67, P67 (B3), Q67, Q67 (B3), Q77, Z68, Z75, Z77,
so einige Chipsätze. Leider konnte ich mir da bisher kein richtiges Bild machen. Ich hätte jetzt einfach mal zu einem
H77 Board (MSI ZH77A-G41) gegriffen, da ich hier noch die Möglichkeit habe, meine beiden PCI-Karten zu verbauen.
Als Speicher käme für mich 8GB Corsair Vengeance DDR3 1600 in Frage.
Nun, ist das so in Ordnung? Könnte mir jemand den Unterschied der Mainboard-Chipsätze mal erläutern?
Ist Speicher und das Board ok?
Als Graka möchte ich (erstmal) meine HD4870 beibehalten.
Ich bedanke mich im Voraus und wünsche einen schönen Abend,
Tim
als alter Hund, der immernoch mit einem übertakteten e4400 @ 2,9 ghz rumdümpelt,
brauche ich jetzt mal ein kleines Update. Nicht nur für meinen Rechner (BF3 verlangt wohl
etwas mehr Prozessorleistung), sondern auch ICH brauche Informationen.
Wie ich bisher aus Threads rauslesen konnte sind die Intel-Prozessoren momentan nicht
zu schlagen. Die AMD haben mehr Kerne, die Singlecore-Leistung liegt bei Intel derzeit
jedoch höher. Nun habe ich mir als Prozessor den
Intel Core i5-3470 rausgeschaut. Dieser scheint mit dem Sockel 1055 ein heißer
Kandidat auch für die Zukunft zu sein. Evtl. geht noch etwas mit übertakten. Diese
Option möchte ich mir in jedem Fall offen halten. Muss auch nicht ins Extreme gehen.
+400Mhz wären schon schön (Wasserkühlung ist vorhanden).
Nun ist die Frage auf welche Chipsatzplattform ich setzen sollte. Da gibt es ja momentan mit:
B65, B65 (B3), B75, H61, H61 (B3), H67, H67 (B3), H77, P61 (B3), P67, P67 (B3), Q67, Q67 (B3), Q77, Z68, Z75, Z77,
so einige Chipsätze. Leider konnte ich mir da bisher kein richtiges Bild machen. Ich hätte jetzt einfach mal zu einem
H77 Board (MSI ZH77A-G41) gegriffen, da ich hier noch die Möglichkeit habe, meine beiden PCI-Karten zu verbauen.
Als Speicher käme für mich 8GB Corsair Vengeance DDR3 1600 in Frage.
Nun, ist das so in Ordnung? Könnte mir jemand den Unterschied der Mainboard-Chipsätze mal erläutern?
Ist Speicher und das Board ok?
Als Graka möchte ich (erstmal) meine HD4870 beibehalten.
Ich bedanke mich im Voraus und wünsche einen schönen Abend,
Tim