Brauche Know-How - WD Raptor

narth3x

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.06.2005
Beiträge
479
Mahlzeit zusammen,
ich habe hier eine Western Digital Raptor 150GB liegen und wollte mal fragen was Spread Spectrum Clocking (SSC) und Power Up in Standby (PUiS) bedeutet?
Welchen Jumper muss ich setzen um sie als normale Master platte zu betreiben?

gruss
narth
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
du musst eigentlich überhaupt keine jumper setzen weil sata platten kein master/slave kennen. einfach einstecken das ding und los gehts ^^
 
alles klar!
mein erstes Eigenbau System...:d
aber dennoch, was bedeuten die genannten Modis?

gruss
narth
 
Spread-Spectrum-Clocking: leichtes Varieren des Taktes, um die Funkstörwerte (CE-Norm) leichter einhalten zu können -> Unfug -> immer aus lassen.

Power Up in Standby: Plattenmotor läuft beim Einschalten nicht an, sondern wird beim ersten Request gestartet. Sinnvoll im Serverbetrieb mit vielen Platten, damit das Netzteil beim Einschalten nicht überlastet wird.

Jens
 
Super! besser kann man es nicht erklären!
Aber noch eine Frage hätte ich...
Und zwar: welchen Stromanschluss soll ich benutzen?
Es gibt ja einmal den neuen schmalen-breiten Stromanschluss und den großen mit den 4 Pins...

gruss
narth
 
also auf JEDENFALL NICHT BEIDE zusammen, sonst ist das ding kaputt.
im normalfall solltest du den wie von dir angesprochenen schmalen-breiten benutzen, weil der auch für sata platten vorgesehen ist. wenn dein nt keinen solchen stecker hat gibt es adapter von 4pin auf den sata stromanschluss.
 
ICh klink mich mal ein.

Meine Rapotr 2 ist meine erste SATA-Platte.

Was bringen diese ominösen AHCI-TREIBER?

Und steigern die die Leistung?


MfG Chris
 
Moin Chris Lee,
AHCI ist schon ziemlich sinnvoll, denn der AHCI Betrieb erlaubt dir die Features NCQ und Hot-Plug zu benutzen.
Und da die Raptors NCQ unterstützen bringt es einen Leistungsschub.

gruss
narth
 
Gut danke,

aber woher bekomme ich die?
Und wie muss ich sie richtig installieren ( welchen Treiber evtl. deinstallieren )

Habe bei WD geschaut, aber nichts gefunden.

MfG Chris
 
Du mußt dir den AHCI-Treiber von Intel besorgen und ne Treiberdiskette erstellen. Wenn du ein vorhandenes Windows updaten willst ist wohl eine Reparaturinstallation am einfachsten (mit F6 den Treiber von der Diskette laden).
Dazu natürlich im BIOS auf AHCI umstellen !
Bei neu installieren das selbe. IDE-Treiber deinstallieren kannst du dir sparen.

Jens
 
Hmmmm.....also ich hab gelesen, dass NCQ z.B unter Windows eher Performance kostet und wirklich halt nur bei vielen Zugriffen z.B aus dem Netzwerk halt was bringt aber man NCQ als einzelne Person eher auslassen sollte..... (wollt ich mal so einwerfen, ka ob das war ist usw^^)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh