[Kaufberatung] Brauche Kaufberatung

yusuf38

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.03.2007
Beiträge
2.683
Hallo, ich brauche mehr Leistung - Das ist klar.
Nur die Frage ist, wie? Denn es soll so günstig wie möglich sein.

Also mein Aktueller PC schaut so aus:

CPU: C2D E2160 @ 3Ghz
Mobo: Asus Maximus Formula X38
Graka: Ati 3850
4 Gb DDR2 800

Den PC benutze ich nicht zum Zocken, nur Surfen, Blurays anschauen etc.
Und manchmal ist mir die Leistung einfach zu wenig.

Ich bin auch günstig an einen i7 920 gekommen, für 80€. Denke dass der Preis ok ist.
Denke mal, dass ich durch den Verkauf von meinem Ram auch gut an 8GB DDR3 komme.
Seht ihr es sinnvoll so aufzurüsten, oder soll ich bei S.775 Quad bleiben? Da bin ich mir noch etwas unsicher, weil die Quads ja auch zu astronomischen Preisen gehandelt werden, es sei denn es ist nicht einer der kleinen.
Die Grafikkarte wollte ich nicht aufrüsten, da sie nur eigentlich nur Bild bei mir Übertragen soll an Monitor und TV.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du für den i7 ein günstiges S1366-Board bekommst, sollte es eigentlich klappen. Für deine Hardware, also vor allem Mainboard und RAM, könntest du noch vernünftige Beträge bekommen. Die CPU ist eh nur für das gedacht, was du so bräuchtest.

Auf der anderen Seite frage ich mich, was du bei deinen Anforderungen mit einem i7 anstellen willst. Da ist doch dein DualCore bei 3GHz vollkommen ausreichend. Natürlich könntest du einen i3 mit 3GHz und ein passendes Board (alles hier in der Bucht) kaufen und dadurch etwas Strom sparen. Aber bis sich diese Investition amortisiert hat... vergiss es.

Wo genau fehlt es dir denn plötzlich an Leistung!?
 
Meistens liegt es an der CPU, dei kommt halt an die grenzen wenn ein BluRay Film am laufen ist und parallel was am PC gearbeitet wird.
Ein Quad Core sollte es schon sein, wenn ich schon was kaufe, da kommt es auf die paar Euros nicht mehr an, außerdem soll der PC ja auch solange wie möglich noch halten danach.
 
Falls du die Grafikleistung der HD3850 nicht mehr brauchst, solltest du erstmal diese rauswerfen und gegen eine aktuelle Karte ersetzen.

Eine nVidia GT520 berechnet nicht nur quasi komplett allein die BluRay, sondern schafft das auch in 3D. Die Spieleleistung reicht hier vollkommen für Games á la WoW, WoT, Fifa11, AoE3 etc. in passablen Auflösungen.

Falls du aber etwas mehr Grafikleistung benötigst, wäre eine Radeon HD6570 sicherlich die bessere Wahl. Auch hier schafft der Chip die BluRay-Darstellung quasi allein. Die Spieleleistung der Karte reicht schon für aktuelle Games (Crysis etc.), da aber mit einigen Abstrichen in der Qualität. Anspruchslosere Games befeuert die Karte selbst in FullHD.

Vom Prinzip her möchte ich dir vom i7 abraten. Der verheizt für deine Vorstellungen zu viel Strom und du würdest auf den Sockel 1366 setzen, der sich im Aussterben befindet. Dann lieber eine vernünftige Grafikkarte rein, die die BluRays alleine abspielt und das System auf Silent trimmen. Das macht in einem Office-PC mehr Sinn.
 
Vom Prinzip her möchte ich dir vom i7 abraten. Der verheizt für deine Vorstellungen zu viel Strom und du würdest auf den Sockel 1366 setzen, der sich im Aussterben befindet. Dann lieber eine vernünftige Grafikkarte rein, die die BluRays alleine abspielt und das System auf Silent trimmen. Das macht in einem Office-PC mehr Sinn.

Genau, bleiben wir beim toten S775 :X


Den i7 kannst du auch undervolten. Dann verrbaucht der auch nicht mehr so viel. Du hast dann auch reserven, solltest du später mal wirklich was intensives machen willst. und für 80 Euronen kann man nicht meckern, Verkauf denen RAM, hohl dir 4/8GB billigen DDR3.
 
Genau, bleiben wir beim toten S775 :X
Was er hat, hat er. Und da muss nichts investiert werden.

Den i7 kannst du auch undervolten. Dann verrbaucht der auch nicht mehr so viel. Du hast dann auch reserven, solltest du später mal wirklich was intensives machen willst. und für 80 Euronen kann man nicht meckern, Verkauf denen RAM, hohl dir 4/8GB billigen DDR3.
Genau, greifen wir zum sterbenden S1366.

Du gibst vielleicht widersprüchliche Tipps ab, meine Güte. Meckert über den fast toten S775 und rät zum sterbenden S1366. Wahnsinn!

Vielleicht ist's dir noch nicht aufgefallen: Mit DDR3-RAM allein ist's nicht getan. Er muss auch noch ein S1366-Board dazukaufen. Und die sind nicht billig, weil die S1366 zu keinem Zeitpunkt auf Massenmarkt und Günstig ausgelegt war.

Eine aktuelle Grafikkarte hingegen kann er immer gebrauchen. Und wenn die Grafikkarte die komplette BluRay-Berechnung übernimmt - was soll er dann noch mit einem schnelleren Prozessor? Unter Umständen könnte der E2160 dann wieder auf Standardtakt fahren und undervolten. Was glaubst du, spart dann mehr Strom. Der i7 oder der E2.
 
Ill Nino. Genau so hatte ich es mir auch ja vorgestellt.
Wenn dann kauf ich mir gleich 8GB ist ja auch recht günstig.

Edit:
Also sollte ich den i7 wieder verkaufen und doch auf einen anderen Sockel setzen.
Ich weiß ja nicht, aber ich hatte danach nicht vor nochmal auf einen anderen Sockel up zu daten. Sollte schon 2 Jahre halten und bis dahin ist wieder was neues raus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Foxconn Flaming Blade GTI, X58 (triple PC3-10667U DDR3) | Geizhals.at Deutschland ~75 Euro (Board)
TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC) | Geizhals.at Deutschland ~32 Euro (RAM)

Und dann 80 die CPU
_____________
~ 190 Euro


+potente CPU, die länger hält. (Locker 2-3 Jahre kann er damit super leben)
+mit einer aktuellen Grafikkarte, kann er auch neue titel spielen (wenn irgendwann das bedürfnis ist)
+modernere Technologie

lässt sich genauso auf weniger verbrauch trimmen.

-ist halt gegenüber der anderen Lösung teurer.


Muss er selber wissen.


Edit: Der verkauf seiner Teile sollte ihm auch noch was einbringen. Somit wird er vll knapp 100 selber investieren müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
90€ für E2+4GB DDR2 + X38? Sicher...

Für das S1366-Board braucht er drei RAM-Riegel, wegen Triple-Channel.

Der i7-920 hat eine TDP von 130W - selbst mit Undervolting wird es verdammt schwer, das Teil unter 100W zu bekommen, weil es noch ein hornalter, kaum optimierter "Bloomfield" ist. Da bekomme ich einen Q6600@3GHz sparsamer zum Laufen mit gleicher Leistung.

Und du willst ihm ernsthaft ein Foxconn-Board andrehen? BIOS-Support Deluxe, was? Na wenn du meinst.

Wie heißt es so schön - wer billig kauft, kauft zwei Mal.

Ich kann vom Sockel 1366 nur abraten, wenn man nicht gerade Videos schneidet und sehr potente Hardware zum Schnäppchenpreis bekommen hat. Und das ist der i7-920 absolut nicht. Stromsparen kannst du vergessen. Höchstens Overclocking, was hier aber nicht in Frage kommt.

Office-PC mit einem 130W-Monster!!?? Erinnert mich irgendwie an Pentium4-Zeiten... :stupid:
 
Also, rein office, dann kann er des so behalten wies is. Mit offie und BR kommt das System klar.

Klar, die Kiste rennt die ganze zeit auf Vollast und bläst 130w durch oO

Wenns danach geht: Kauf dirn Laptop... verbraucht noch weniger.

Bei einem PC der die meiste zeit nur im idle läuft sind doch maximal TDP angaben sinnlos. Der wird auch seinen Dualcore seltenst auf 100% laufen lassen.

Wer billig kauft kauft 2mal. Jo. Und wer falsch kauf, kauft auch 2mal. Der Satz ist sinnlos.
Das Foxconn reicht für nen "office" PC mehr als aus. Er will keine OC Rekorde aufstellen.
Wie gesagt: Bleibt es bei dem Office zeug und blue Ray, behalt den Rechner. Für Office reicht der PC in 5 Jahren noch.
Sollte irgendwann mehr gemacht werden, dann rüste auf nen i7 um.
 
Test: Intel Core i7 920, 940 und 965 Extreme Edition (Seite 26) - ComputerBase

20W Unterschied im IDLE zwischen E7200 und i7-920 ... und da soll man auf den i7 setzen!?

HD3850 raus, GT520 rein, E2160 @ 1,8GHz @ undervolting - und stromsparender geht es kaum. Und wo Strom gespart wird, kann man das System auch noch leiser machen. Wird zwischendurch doch das eine oder andere Spiel gespielt, kann der E2160 ruhig auf 3GHz bleiben - der ist damit immer noch sparsamer und kühler als der i7.
 
Ohje. Also soll ich den i7 wieder verkaufen und auf eine andere CPU/Sockel setzen?
 
Warum hast du dir dieses olle Teil eigentlich gekauft? Der Sockel 1366 war zu seiner Zeit schon nur für Enthusiasten und Videobearbeiter gedacht. Und du kaufst den nur für BluRay?

Wenn du wenigstens ein S1366-Board dazugeschenkt bekommen hättest...

Der, der dir das Teil verkauft hat, freut sich. Jetzt kauft der sich einen effizienteren, schnelleren i5.

Antwort auf deine Frage: Ja.

Wenn dich NUR die BluRay-Wiedergabe stört, kauf dir eine GT520 und einen Hochleistungskühler für deinen E2160, den du dann mit einem unhörbaren Lüfter versehen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dus geschickt anstellst, dann holst sogar noch was an Geld raus :d


Aber ne, muss einsehen, dass für seine Zwecke die idee auf ein 1366 system zu setzen quatsch ist. Wenn er später was anderes geplant hätte, dann wäre es ne güstige alternative gewesen. :)
 
Ja klaro, wenn er gesagt hätte, dass er später wieder zocken will, perfekt, weil die alten i7 im Overclocking gut abgehen.

Aber als Videoplayer ist der i7 deutlich zu stromhungrig.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh