Brauche ich DDR2-800 für X2 3800?

Heathen

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.05.2003
Beiträge
65
Ort
Bremen
Ich stell mir gerade einen neuen AM2-Rechner zusammen. Ganz normal, ohne OC. Komme mit der Auswahl des RAM aber nicht klar. Der FSB ist doch bei einem X2 3800 = 200 MHz!? Wenn ich das richtig verstanden habe, dann muß man den FSB bei DDR2 RAM mit 4 multiplizieren. Das wären dann DDR2-800. Verstehe aber dann nicht, warum es überhaupt DDR2-533 RAM gibt. Die CPUs, die mit DDR2 laufen, haben doch eh alle einen FSB von 200 MHz, oder?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nein, bedenke, daß es auch intel-cpu's ;) gibt, die z.b. 1:1 mit ddr2-667 läuft.
nur ddr2-800 läuft mit 200mhz realem takt. ddr2-1000 z.b. dagegen mit 250mhz. deswegen sind die module ja auch teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
CPUs die mit DDR2 laufen fangen bei FSB133 an, AMD CPUs fangen erst bei einem Referenztakt von 200MHz an. Du kannst aber genausogut DDR2-667 für den X2 nehmen, der ist günstiger und du merkst keinen Unterschied.
 
Danke AlBundy, an Intel CPUs hatte ich gar nicht gedacht. Dann werde ich wohl DDR2-800 nehmen müssen, oder kann man den RAM-Takt auch unabhängig vom FSB einstellen und käme dann mit billigeren RAM-Modulen aus? Die FSB-800 sind mir etwas zu teuer. Ich würde gerne günstigere Module kaufen, wenn das möglich wäre und nicht zu sehr auf Kosten der Performance ginge.

EDIT: @Kiri: Läuft dann der RAM automatisch mit dem richtigen Takt, oder muß das im BIOS dann extra eingestellt werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Heathen schrieb:
EDIT: @Kiri: Läuft dann der RAM automatisch mit dem richtigen Takt, oder muß das im BIOS dann extra eingestellt werden?

beim K9N-Platinum von MSI wird es standardmäßig automatisch eingestellt. Manuell geht natürlich auch
 
Wenn du alles auf [Auto] hast wird aus dem SPD des Speichermoduls gelesen, da steht bei DDR2-667 natürlich auch DDR2-667 drin, und es läuft dann auch damit.
 
Der A64 hat keinen FSB, ist also auch nicht abhängig von sowas. Dafür gibt es Speicherteiler im MemoryController des A64. Der wird je nachdem, was für Speicher im System ist auf die richtige Geschwindigkeit gesetzt. Beim AM2 sollte man schon auf DDR2-800 greifen, da man sonst unter Umständen langsamer fährt als mit gutem DDR400 Ram aufgrund der Timings. Wurde doch schon etliche Male getestet...

Manuell einstellen ist eigentlich immer besser, da man an dieser Stelle noch gute Performance rausholen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh