Brauche Hilfe! Problem: neue CPU & BIOS-Flash

Klappstuhl84

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.06.2006
Beiträge
185
Ort
Nähe Heidelberg
Hi - hoffe ich bin im richtigen Forum.

Mein Problem:

Nach dem Austausch meines CPU gegen einen Neunen, bootet mein Rechner nicht mehr und piept nur noch!


Etwas genauer:
Ich habe heute neue Graka HD 4850 und CPU AM2 5000+ Black Edition erhalten.
Habe zuerst nur die Graka getauscht - funktionierte alles einwandfrei!
Dann die CPU - nix geht mehr! :wall:
Also wieder alte CPU rein - er bootet!

Meine Vermutung ist, ohne es zu wissen, dass ich vielleicht einen Cmos restart oder so machen muß?!
Und ja ich habe schon alle Steckverbindungen und Pheripherie abgelöst, daran liegts also nicht!

WAS MEINT IHR DAZU???
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was hast denn für nen Mobo ?

Mach mal Bios update und versuch nen CMOS Reset.
 
Danke für die schnelle Antwort!

Ok, das könnte wohl sein.
Sorry, aber wie gehe ich dabei vor? Hab ich noch nie gemacht!
Mit altem CPU booten, ausm Inet saugen und installieren - oder wie?

Asus M2N-SLI Deluxe
 
Mach mal Bios update und versuch nen CMOS Reset.

Ja war mein erster Gedanke, aber auch hier bin ich nicht sicher wie ich vorgehe.
Wenn ich das Handbuch lese, bin ich nicht sicher ob ich so einen Restart mache, oder ob ich alles lösche!?

Hier mal das Zitat aus dem Handbuch:

Clear RTM RAM (CLRTC):
This Jumper allows you to clear the Real Time Clock (RTC) RAM in CMOS. You can clear the CMOS memory of date, time, and system setup parameters by erasing the CMOS RTC RAM data.
The onboard cell battery powers the RAM data in CMOS, which include system setup information such as system pw.

To erase RTC RAM:
1....
2.remove the onboard battery
3.move the jumper cap from pins 1-2 (default) to pins 2-3. Keep the cap on pins 2-3 for about 5~10 sec, then move the cap back to pins 1-2
4.reinstall battery
5....


!excapt, when clearing the RTC RAM, never remove the cap on CLRTC jumper default position. removing the cap wil cause system boot failure.

!make surfe to re-enter your previous BIOS settings after you clear the cmos


Haltet ihr es für wahrscheinlicher das es geht wenn ich cmos reset mache? ist auf jeden fall erstmal einfacher und wenns dann nicht geht flashen?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Board hat im BIOS EZ-Flash.
Du brauchst nur noch das neuste BIOS laden, entpackennen un die .rom Datei auf ein USB Stick kopieren, gehst dann ins BIOS und startest EZ-Flash, wählst dein Stick und die .rom Datei aus.
 
Clear-CMos hast Du in 10 Sekunden ausprobiert ohne das Forum zu fragen.

BTW guter Fred-Titel. Ist bei jedem der hier schreibt dringend :-)
 
CMOS Reset kannst du auch machen, in dem du die Batterie raus nimmst, kurz wartest und dann wieder einsetzt, dann sollte es wieder gehen. Du setzt damit alle Werte auf Standard zurück.

Aber Batterie nur raus nehmen wenn der PC aus ist :fresse:
 
Clear-CMos hast Du in 10 Sekunden ausprobiert ohne das Forum zu fragen.

BTW guter Fred-Titel. Ist bei jedem der hier schreibt dringend :-)

Ja, wie du oben gelesen hast, hab ich das ja auch vor, bin mir eben nur nicht sicher ob ich durch clear Cmos einen restart mache, oder mri das alles lösche.
Sorry vielleicht doofe Frage, aber ich weiß es halt nicht! Dafür hab ich ja auch das Zitat eingefügt, damit Ihr mir vielleicht sagen könnet was nun passiert.

Und ja hast du wohl recht, aber ich bin jetzt etwas nervös...
Hinzugefügter Post:
CMOS Reset kannst du auch machen, in dem du die Batterie raus nimmst, kurz wartest und dann wieder einsetzt, dann sollte es wieder gehen. Du setzt damit alle Werte auf Standard zurück.

Aber Batterie nur raus nehmen wenn der PC aus ist :fresse:


Aber wofür sind dann diese Jumper-Umsteckereien?
 
Zuletzt bearbeitet:
Batterie war nun etwas 10 Sek druasen - selbe Problem!

Weiß Jemand Antwort auf die Frage bezüglich des Handbuchzitats bzw. die Steckplatzveränderung der Jumper?
Hinzugefügter Post:
Aus einem anderen Forum und von einem anderen User:

wie gesagt bios reset...
-also mainboard batterie raus nehmen
-den blauen jumper (clrtc) in die andere mögliche position bringen
-20 sek warten
-jumper zurück auf ausgangsposition
-batterie wieder einlegen
ich hoffe ma das stimmt so wenn nicht berichtigt mich

dann müsste es wieder gehen. dann kannst du es auch nochmal probieren mit dem bios update (bei mir hats beim zweiten anlauf geklappt)



Diese Vorgehensweise erklärt auch das Handbuch?
Dabei bleibt der PC aus - oder? (Ja, noch eine dumme Frage)
Hinzugefügter Post:
Ich kapiere den Satz nicht:

excapt, when clearing the RTC RAM, never remove the cap on CLRTC jumper default position. removing the cap wil cause system boot failure.


Wieso never remove the cap?
Hinzugefügter Post:
Das soll der Piepcode bedeuten:

1x lang, 2x kurz Grafikkarte defekt oder sitzt nicht richtig im Sockel

Kann ich eigentlich ausschließen!


Ich habe jetzt wohl den COMS resettet.
Also den Jumper für ca 10 Sek auf die andere Posi gesetzt - dann wieder zurück und Batterie rein. Hat leider auch nichts gebracht. :shake:

Also muß ich wohl den anderen CPU wieder ein setzen und das BIOS updaten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

Nun helfe ich Dir eben mal.

1.) Also alte CPU rein Booten (WinXP nehme ich mal an).
2.) Auf die Page gehen und das aktuelle Bios holen (Zip File)
3.) Boot Diskette erstellen mit WinXp (Diskette ins Laufwerk, Laufwerk linke Maus auswählen, rechte Maus Taste drücken formatieren wählen und dann unten einen Hacken bei MS-Dos Diskette erstellen Start drücken.
4.)Zip File entpacken das Bios (Name.rom oder eine Zahl und das Flash Programm auf die diskette Kopieren.
Solltest Du keinen Platz mehr haben auf der Diskette, dann eine neue Formatieren und die beiden Files drauf Packen.
5.) Booten mit der Dos Diskette (vorher im Bios auf Booten von Diskettenlaufwerk stellen oder Bootmenu F12 drücken)
6.) Nach dem Booten der Diskette, das Flashprogramm und das Bios angeben.
z.B. Afud408.exe A7250NMS.3A0 wobei das Rote das FlashProgramm ist und das Blaue das Rom File.

Wichtig !!!!

Jetzt kein Reset oder den Strom vom Rechner nehmen, sonst war es das für das Board und Du darfst es ein senden zum Hersteller


Ich hoffe ich konnte etwas helfen.
 
Super vielen Dank - nur ein kleines Problem

Ich habe garkein Floppy :shot:

Müsste doch auch gehen, wenn ich die Datei auf einem USB-Stick oder auf der HDD parke?!
Mit dem sog. AWARD BIOS FLASHING UTILITY sollte es so gehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weis nur das man Andere Geräte wie eine Sony Playstation mit .bin Dateien Flasht.

Musste vor kurzem auch ein ASUS Board neu flashen war sogar das selbe denke ich.
Jedoch hab ich dazu auch ein .rom File genutzt
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Was michverwirrt ist, dass im Handbuch eben auch nur von .rom Datein gesprochen wird - aber runter zu laden gibts bei Asus nur .zip Datein, die .bin Datein enthalten :confused:

Ich habe gerade mal mein aktuelles BIOS über das EZ Flash 2 Utility auf einem USB-Stick gespeichert - selbst da speichert er es in einer .bin Datei!
-> das deutet ja darauf hin, dass es mit dem .bin Format gehen müsste - weiß jemand genaueres???
 
:hmm: Sehr komisch, kenn das eigentlich auch nur mit .rom Dateien. Sicher das du das richtige geladen hat ? Ansonsten würde ich mich mal an den ASUS Support wenden.
 
Hi

Bitte versuch es selber mal!

Hier ist ASUS Detschland zu erreichen:
http://support.asus.com/download/download.aspx?SLanguage=de-de

Mein Board heißt:
ASUS M2N-SLI Deluxe

OS:
XP Home

Die aktuellste Version die ich gefunden habe ist 1502!

Ich habe gerade im Handbuch nochmal nachgelesen, da steht, wenn man das BIOS zerschossen hat, soll es wohl mit dem sog. ASUS CrashFree BIOS 3 Utility möglich sein von der mitgelieferten CD das standart BIOS wieder herzustellen.
Also hab ich die CD mal in meinen anderen Rechner reingeschoben - auch hier findet er nur .bin statt .rom Datein!
Eigentlich sollte das ja eindeutig sein, aber da ihr auch nur von .rom sprecht und es auch so im Handbuch steht bin ich unsicher!
Hinzugefügter Post:
Grrrr - nächstes Problem:

Also hab BIOS Update gemacht (mit.bin) hat er auch erkannt und hat das Update mit "Alles OK" abgeschlossen.
Press any key to restart. hab ich gemacht - Bildschirm wurde schwarz nach Paar Minuten immer noch kein Restart.
Also hab ich den mal manuel gemacht jetzt drehen die Lüfter, aber kein Boot kein Bild! :shake:
 
Zuletzt bearbeitet:
nein leider nicht - wie gesagt: lüfter drehen, bildschirm bleibt schwarz, nix von einem boot zu merken (kein hdd zugriff)
Hinzugefügter Post:
Ok - Licht am Ende des Tunnels...

Ich hoffe ich verstoße nicht gegen Forum Regeln, wenn ich jetzt diesen Link hier poste, ansonsten lösche ich ihn natürlich wieder!

http://www.pcwelt.de/forum/bios/266561-hilfe-bios-update-kein-booten-mehr-asus-p5k.html

Also die Jungs hatten das selbe Problem.

Quintessents aus dem Thread ist, Batterie ausbauen, umdrehen 20 Sek warten. Dann Baterie wieder umdrehen und PC starten!
Bei mir hat es zumindestens so geholfen, da sich jetzt im BIOS bin und laut den Infos dort ist mein BIOS im aktuellen Zustand!

Also baue ich jetzt mal die neu Hardware ein und melde mich dann wieder...

Allerdings - Abenteuer BIOS-Flash :fresse:
Hinzugefügter Post:
Noch eine Frage:

Habe gerade den neuen CPU eingebaut und habe ihn eingeschaltet.
Dann kam die Meldung neuer CPU erkannt bitte konfigurieren sie ihn im BIOS und vergessen sie nicht zu speichern. (so ungefähr, nicht der genaue wortlaut ;) )

Nur was MUß ich im BIOS unbedingt ändern???
(Klar Cool n Quiet usw, aber was muß unbedingt?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi - also nochmal abschließend eine kurz Zusammenfassung für alle die jenigen, die das selbe Problem haben und auf diesen Thread gekommen sind. :bigok:

-neue CPU (AMD AM2 5000+ Black Edition) auf einem ASUS M2N-SLI Deluxe verbaut
-Problem: PC bootet nicht, kein Bild nur Piepen (Der Piepcode entsprach nicht dem tatsächlichen Fehler!)
-Lösungsversuche:
1) CMOS-Reset (per Batterie Ausbau & Jumper umstecken) - brachte keinen Erfolg!
2) BIOS Update durchgeführt, also alten CPU wieder rein und booten (das ASUS Board hält hier für viele Varianten bereit, ich habe mich für das EZ-Tool entschieden) - diese Variante half im nachhinein!

-Nächstes Problem: Nach dem erfolgreichem Flashen bootete der Rechner immer noch nicht
- Problemlösung:
Wieder CMOS-Reset (Die Batterie verkehrt herum einsetzen, habe ich auch gemacht. Es sollte aber auch ausreichen sie einfach zu entfernen - denke ich. Nach ca. 20 Sek. wieder richtigrum eingesetzt und booten) - hat funktioniert!
-> neues BIOS wurde erkannt, ich konnte alle Einstellungen vornehmen und der Tag war gerettet :banana:


Achso, ich hätte trotzdem gerne noch eine Antwort auf diese Frage:
Habe gerade den neuen CPU eingebaut und habe ihn eingeschaltet.
Dann kam die Meldung neuer CPU erkannt bitte konfigurieren sie ihn im BIOS und vergessen sie nicht zu speichern. (so ungefähr, nicht der genaue wortlaut )

Nur was MUß ich im BIOS unbedingt ändern???
(Klar Cool n Quiet usw, aber was muß unbedingt?)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh