• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Brauche gute Firewall

.Deep

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.10.2003
Beiträge
7.446
Ort
NRW/Essen
Hallo Leute!

Ich benötige eine gute Firewall ( bitte kein ZoneArlarm, des zickt mit meinem Router rum ) ... Könnt ihr mir ein sehr gutes empfehlen , natürlich soll es kostenlos sein ... Ich brauch es auch nur für drei Tage ... Irgendwie hat bis vorhin mein Rechner dicke Bluescreens geballert bis ich dann mal LAN-Kabel rausgezogen habe, hat wohln hacker oder so spass gehabt :fresse: .... Mein Ruter von T-Online W501V hat keine Firewall ...Aber ich bekomme jetzt das W500V mit Hardware Firewall in 3 Tagen zugeschickt .... Jetzt wollte ich noch bis dahin ne nette gute Firewall haben weils nervt wenn der Rechner beim BF2 oder CS zocken mitm bluescreen neustartet .... zone alarm zickt rum und lässt meinen router nicht zugreifen, man kann des auch net konfigurieren :( .... DANKE IM VORAUS :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
probier doch F-secure Internet security 2006(30Tage kosten nichts)
 
Hi,
ich kann die Sygate Personal Firewall empfehlen.
Kostet für den privaten gebrauch nichts, musst nur ein kleines Registrierungsformular ausfüllen. Hab die zusätzlich zur Router Firewall, denn dann kann nicht nur nichts rein, sondern auch nichts ungewollt raus ;)
Hat auch logs usw.
 
Ich verstehe Dein Problem nicht so ganz. Der W501V ist ein Router. Durch NAT sollten keine Verbindungen aus dem Internet zu Deinem Rechner möglich sein. Das wird sich auch mit einem anderen Routermodell nicht weiter ändern. An einer Desktop-Firewall kommen also gar keine Packete aus dem Internet an.

Mirko
 
o_O .... Ja aber bei meinem Nachbarn mit dem W500V ist eine Firewall mit integriert ... Bei meinem Router nicht ! Er kann sie bei den Einstellungen ein und ausschalten !!!

EDIT: LOL danke networker xD ..... Das Problem bestand darin das beim Konfigurationsprogramm von meinem Nachbar ( Man muss ne IP Adresse vom Router im IE eintippen dann kann man den Konfigureiren ) steht an der Leiste rechts Firewall EIN / AUS ... Hab gerade NAT und so durchgelesen, cool ... Dann war das mitm Bluescreen also was anderes .. Gut zu wissen das ich doch ne Firewall habe hehe ! Brauch also doch keine Firewall da Hardware denke ich mal um einiges besser schützt als Software !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
eigentlich nicht .... nicht vom router man denn hardware ist aufjedenfall zuverlässiger ( um einiges ) als software !!!
 
@ Shihatsu
Erst mal vorweg, den Link in deiner Signatur hab ich schon mal durchgelesen. Ich muss aber sagen, dass ich nicht ganz der Meinung bin.

Natürlich ist man nur weil man eine Personal Firewall verwendet nicht automatisch vor allem geschützt - erst recht nicht wenn man nich weiß was sie überhaupt leisten kann und was nicht.
Ich sehe trotzdem ein paar Vorteile:
1. Ich weiß und kann bestimmen welche Programme sich nach draußen verbinden dürfen. Damit meine ich auch speziell Programme die ich absichtlich installiert habe. Da gibts immer wieder welche die ohne ersichtlichen Grund raus wollen.
2. Ich habe umfangreiche logging und monitoring Möglichkeiten. Somit weiß ich welches Programm auf welchen Ports horcht, wer auf meinen Rechner zugreift und was sonst noch so auf der Verbindung los ist.

Ich will da auch gleich mal zwei Beispiele dazu geben:
zu 1. Hab mir vor kurzem ein kleines (zugegebener maßen etwas dubioses) Programm runtergeladen. Virenscanner sagte ok also doppelklick. Dann ging der spaß auch schon los :fresse:
Hat jedenfalls etliche Trojaner, Viren und Spyware installiert, den PC musste ich platt machen, aber dank Firewall ist definitiv nichts nach draußen gekommen (Passwörter usw.) und auch nichts weiteres rein. Das ist das wichtigste!
Anschließend konnte ich alle wichtigen Dateien noch in ruhe sichern und Windows neu aufsetzen.
zu 2. Auf meinem Server läuft auch eine Personal Firewall. Vor noch kürzerer Zeit hatte ich einen kleinen Angriff auf den FTP Server. Passiert ist natürlich nichts. Das lag zwar nicht an der Firewall, aber die hat alles schön mittgeloggt und ich konnte ganz bequem die ursprüngliche IP des Angreifers und seine Providerdaten ermitteln ;)

Noch kurz zu den drei Punkten aus deinem Link:
1. Dieses wwwsh Problem ist meiner Meinung nach kein Mangel der Firewall sondern eigentlich ein "feature" des Browsers und des Betriebssystems. Entsprechend sollten die sich auch deren Hersteller darum kümmern. Außerdem muss ja erst mal das wwwsh Programm auf den PC und wenn es so weit kommen kann ist eh nicht viel los in Sachen Sicherheit. Nichts desto trotz werde ich mit meier Firewall den IE am Server sicherheitshalber mal ganz blockieren, damit wäre dieses Problem schon mal beseitigt ;)
2. So ein "Autoklicker" würde natürlich schon funktionieren, aber erstens müsste er schon mal etliche Firewalls abdecken (und die Sygate z.B. ist ja nicht so weit verbreitet) und zweitens bekomme ich auch wenn ich einem Programm den Zugriff gestatte einen kleinen Tooltipp, so dass ich es auf jeden Fall merke.
3. Wegen SelfDOS, wer Norton nimmt ist selber schuld :d

Ich will mit dem jetzt doch etwas längeren Text nur sagen, dass Personal Firewalls nicht automatisch "dreck" sind und dieser populären Meinung etwas entgegenwirken. Ob sie für den Einzelnen was bringen muss jeder selbst abwägen.

Gruß Sebastian
 
sorry, aber deine meinung beruht auf einer missannahme: du kannst NICHT bestimmen welche Programme wie nach draussen dringen - das geht nur bei den harmlosen, die es offiziell machen.
was das monitoring/logging angeht gibt es dafür deutlisch schönere methoden, die nicht erfordern das du eine software installierst die dein system angreifbarer macht. denn das ist fakt: auf die sicherheitslücken von personal firewalls gehen cracker als erstes. in 2005 gab es drei solcher sicherheitslücken allein im updatemodus von zonealarm, für alle drei gabs würmer lange bevor sie gepatcht werden konnten. und das ist nur EIN bsp...

das problem ist architektur bedingt: das zu schützende system und das schützende system müssen getrennt sein. alles andere wird umgangen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh