brauche Einsteigerinfos

klippenkuckuck

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.06.2009
Beiträge
295
Ort
Westküste Geiseltalsee
hi,mein erster beitrag

ich will mir einen neuen rechner basteln ,der dieses mal wassergekühlt sein soll.ja,meine erste wakü. ich habe mich für eine externe lösung entschieden (aus platzgründen)
ich würde gern wissen,ob solche fertigteile brauchbar sind.
zB dieses
http://www.koolance.com/water-cooling/product_info.php?product_id=668
als pumpe scheint eine laing (eventuell umgelabelt) verbaut zu sein
radigehäuse hat eine bauhöhe von 55 mm (also nicht nur für slimline)

gekühlt werden soll ein phenom 2 955 , GPU (eventuell auch 2) und MB
OC ist nicht geplant

gekauft sind noch keine komponenten (außer vorhandenes midi gehäuse)
reicht ein tripple überhaupt? (einsteigerängste)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieviel willst/kannst du ausgeben? Was sind deine Ziele bei der Wakü?
 
also 2000€ kann der rechner am ende schon kosten
bei verwendung von vorhandenen teilen wie laufwerken ...und case ist ja auch da,deswegen externe lösung

edit was sind meine ziele? soll ich mal eine soundfile hochladen?
nee,lieber nicht.
ich will es einfach mal testen...das es viel geld extra kostet ist mir klar
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest dir erstmal im Klaren sein, welche CPU, GPU und Board du kaufst, dann können wir über die Wakü reden. Sind die genannten Teile fest?
 
jain. aber ich dachte an einen Phenom2 955 und 2 grafikkarten (eine 9800 vorhanden für physx berechnung) die andere in der art einer gtx285

mit dem board ist das so eine sache ...sli und am3 passt zur zeit nicht so ganz
aber ich brauche den rechner ja nicht schon morgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass dich doch erstmal im "Zusammenstellungs und Aufrüstungsforum" bezüglich des Rechners beraten und plane dafür 1500€ maximalbudget, lieber weniger ein. 500€ dann für die Wakü.

Erst wenn der Rechner steht, können wir die gezielt helfen.
 
eigentlich dachte ich an 2000 mit kühlung...aber wenn es etwas mehr wird,ist es auch kein größeres problem
ich wollte eigentlich nur wissen,ob so eine kühlung im prinzip ausreichen würde oder ob man lieber auf einen quadradi wechseln sollte

ich habe zwar das faq gelesen(teilweise) aber das stammt ja noch aus den anfangszeiten von dualcore cpu und eine 6800gt graka war noch highend
auch in anderen foren wurde zu diesen zeiten gesagt,das ein tripple für cpu sli und mb + oc ausreicht...ist das heute auch noch so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, lasst dich bitte zuerst bezüglich des Rechners im entsprechenden Unterforum beraten und poste das Ergebnis hier! Erst dann schreiten wir zur Tat.
 
wie Madz schon sagte, erst musst du dir im klaren sein, was für eine Hardware du verwenden willst, erst dann können wir dich weiter beraten welche Wasserkühlungs Komponente da zu deinem Budget passen.
 
und da ist wieder das aufrüstproblem
es gibt für am3 keine sli-boards die ddr3 unterstützen und grakas mit dx11 sollen ende des jahres kommen
noch kann ich meinen rechner so halbwegs nutzen...aber ein board mit sockel 939? aufrüsten ist da nicht
ich möchte auch nicht auslaufmodelle kaufen...wäre in diesem fall blödsinn
ich wollte eigentlich nur erfahrungswerte zu dem hersteller ... von TT sollte man ja abstand halten.
ok,fragen wir mal anders...aws kann man diesem system zumuten(mit aktueller harware ohne oc)
http://www.koolance.com/water-cooling/product_info.php?product_id=668

das budget ist egal...für4000€ bekomme ich den rechner fertig mitallem drum und dran...das ist aber nicht mein ziel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass die Finger von jeglichem Komplettset! Du wirst niemald das Preis/Leistungverhältnis erreichen, daß mit einzelnen Komponenten möglich ist. Oder kaufst du deinen PC auch bei Media Markt von der Stange? ;)
 
das nicht,aber ich dachte,das koolance ein namhafter hersteller in sachen wasserkühlung ist.jetzt kommen wir dem thema schon näher
also doch neues gehäuse (die bigtower sind aber häßlich) oder mora 2 in die wand des pc-tisches

mit metallbearbeitung ist das bei mir so eine sache


ok,ist wohl etwas früh
 
Zuletzt bearbeitet:
Koolance ist ein sehr guter Hersteller, ihre Produkten haben mich schon lange überzeugt. Dennoch, wenn du Geld in die Hand nimmst für eine Wasserkühlung, dann baue sie dir von Anfang an selber auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Pumpe kann man seitlich oder liegen Verbauen, nicht aber auf dem Kopf! Warum das koolance macht weiss ich auch nicht aber man kann ja das ganze Ding um 180° um die Achse drehen und schon ist alles wieder gut, nur dann wird das befüllen wiederum schwieriger...

Fakt ist aber, Laing Pumpen niemals über den Kopf montieren, a) machen sie somit mehr lärm und b) ist das auf dauer schädlich und geht früher kaputt.
 
ich stelle mir die logik so vor,das man die luft aus dem ansaugbereich haben wollte...und dieser bereich ist ja nun mal oben...also pumpe umdrehen....eine gewisse logik steckt dahinter...aber dieses produkt wird ja auch nicht mehr angeboten
 
Hast du dir schon mal eine Laing in ihrem Aufbau genauer angeschaut? Dann weisst du gleich was ich damit meine, was passiert wenn eine Laing kopfüber verbaut wird.

Normalerweise liegt der Rotor auf einem keramik Kugellager, wenn sie aber kopfüber verbaut wird, hebelt sie sich ja aus diesem Lager herraus. Zudem schleift dann der Rotor am Aufsatz, was zu mehr geräusche führt.


Hier noch ein Bettmupferl :)
 
das teil gibts ja auch nicht mehr....die entwickler dachten wohl so wie ich.
bei dem fertigteil (link im ersten post) ist die pumpe wieder richtig rum und unterhalb des AB eingebaut.
ich merk schon...ich stelle hier noch einige fragen...
aber dazu gibt es ja foren
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal blöd gefragt, wann soll denn das ganze Projekt starten bzw. bis wann wirst Du Dich für die HW entschieden haben, denn die Entwicklungen im HW- und Wakü-Bereich gehen meist rasant von statten. Also mal übertrieben ausgedrückt: Heute gekauft - Morgen schon wieder alt!
 
ich kann mir kaum vorstellen das der neue HW kram der noch so kommt noch mehr Energie in Form von Wärme sinnlos verballert irgendwann hört der Spaß auch auf....
Daher denke ich das der Wakü kram noch relativ lange aktuell bleibt. Es kann natürlich immer besser weden schon klar aber da kommen schon relativ schnell die physikalischen Grenzen... So viele innovative Ideen können nicht kommen um mit dem Kühlmitel Wasser die Wärme effektiver aufzunehmen und noch besser abzugeben... Aber wie es bei Innovationen so ist man weiß es nie so genau vorher ;)
lange Rede kurzer Sinn. Ne Wakü ist wie ich fidne schon eine durchaus längerfristige Anlage!
 
Ne Wakü ist wie ich fidne schon eine durchaus längerfristige Anlage!
Eben, die Bastelgeilheit mal ausgeschlossen, könnte man mit einer Wakü locker 4-5 ode rnoch mehr Jahr auskommen.
 
ich kann mir kaum vorstellen das der neue HW kram der noch so kommt noch mehr Energie in Form von Wärme sinnlos verballert irgendwann hört der Spaß auch auf....
Daher denke ich das der Wakü kram noch relativ lange aktuell bleibt. Es kann natürlich immer besser weden schon klar aber da kommen schon relativ schnell die physikalischen Grenzen... So viele innovative Ideen können nicht kommen um mit dem Kühlmitel Wasser die Wärme effektiver aufzunehmen und noch besser abzugeben... Aber wie es bei Innovationen so ist man weiß es nie so genau vorher ;)
lange Rede kurzer Sinn. Ne Wakü ist wie ich fidne schon eine durchaus längerfristige Anlage!


Seh ich genauso. :wink:
 
Mal blöd gefragt, wann soll denn das ganze Projekt starten bzw. bis wann wirst Du Dich für die HW entschieden haben, denn die Entwicklungen im HW- und Wakü-Bereich gehen meist rasant von statten. Also mal übertrieben ausgedrückt: Heute gekauft - Morgen schon wieder alt!


also spätestens bist zum erscheinen von win7 und den dx11 grakas...
wenn es bis dahin noch keine brauchare sli-mainboards für am3 gibt, verbaue ich einen intel
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann leg das Projekt bis dahin auf Eis... das dauer sicher noch 3-4 Monat.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh